Thema: Europapolitik

Ein Mann mit gelblichen Haaren im unförmigen Sakko hält ein Dokument hoch, auf dem in fetter Tinte seine riesige Unterschrift zu sehen ist - US-Präsident Donald Trump © Evan Vucci/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Evan Vucci

NachGedacht: Zölle, Börsen, Menschen - Gott-Spieler Trump

Man hätte so gern, dass Trump einem egal sein kann. Geht nicht, weil er eine scheinbar harmlose Kulturtechnik pervertiert: Er spielt. Und zwar Gott. mehr

Eine ukrainische und eine russische Flagge wehen (Bildmontage). © Fotolia Foto: fimg, Olga Kovalenk

Kundgebungen in Lübeck: Ukraine-Krieg jährt sich zum dritten Mal

In Schleswig-Holstein leben derzeit rund 42.000 Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind. mehr

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Vor der Bundestagswahl: So wählte Niedersachsen bei der Europawahl

Welche Schlüsse lassen sich aus der Europawahl ziehen? Lässt sich davon etwas auf die Bundestagswahl 2025 übertragen? mehr

Audios & Videos

Thorge Koehler, Leiter des Landesamtes für Verfassungsschutz Bremen © picture alliance/dpa | Sina Schuldt

So agiert die Hisbollah in Deutschland

Thorge Koehler, Leiter des Landesamtes für Verfassungsschutz in Bremen, beantwortet fünf wichtige Fragen zur Hisbollah in Deutschland. mehr

Die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen spricht während des Mercosur-Gipfels. © picture alliance/dpa/AP Foto: Matilde Campodonico

Niedersachsen begrüßt Einigung bei Mercosur-Handelsabkommen

Zwischen der EU und vier südamerikanischen Staaten soll eine der größten Freihandelszonen der Welt entstehen. mehr

Würfel bilden die Wörter "Trump" und "Truth" © picture alliance / ZB Foto: Sascha Steinach

NachGedacht: Trump, Lindner und andere Kinderschrecks

Donald Trump ruiniert nicht nur das Welt- und das zwischenmenschliche Klima, sondern auch die Pädagogik, findet Lena Bodewein. mehr

Donald Trump in Siegerpose © picture alliance/dpa/AP | Alex Brandon Foto: Alex Brandon

Umfrage: Trumps Wahlsieg löst vor allem Sorge im Norden aus

Der Großteil der #NDRfragt-Teilnehmer erwartet negative Folgen für Deutschland durch den Wahlsieg Trumps. mehr

Ein Arm hält ein Kissen eines Kackhaufen-Emojis hoch © picture alliance / Zoonar | khosro Rajabkordi

NachGedacht: Eine Flut aus Unrat

Wahlen als Fest der Demokratie - ein schöner Gedanke. Allerdings legt sich übler Gestank über die Party, meint Alexander Solloch. mehr

Manuela Schwesig. © Screenshot

Bundesratspräsidentschaft: Schwesig holt die Segel ein

Nach einem Jahr endet die Zeit als Chefin der Länderkammer - Schwesig nennt sie "sehr erfolgreich", die Opposition spricht von "teurer Eigen-PR" mehr

Szczecin (Stettin): Stadtansicht mit Jakobskathedrale (auch Jakobikirche) und Stettiner Schloss, Danzig © Peter Hirth

Konsultationen in Stettin: Energiewende und Kooperation

Beim 7. Kooperationstag über die deutsch-polnischen Beziehungen am Runden Tisch Stettin-Berlin stehen Energiewende und NGO-Zusammenarbeit im Fokus. mehr

Das Commander Task Force Baltic (CTF Baltic) in Rostock. © Bernd Wüstneck

Maritimes Hauptquartier in Rostock: Experten weisen Kritik aus Russland zurück

Russland sieht im Projekt einen Verstoß gegen den Zwei-plus-Vier-Vertrag, der NATO-Truppen in Ostdeutschland verbietet. Ein Faktencheck. mehr

Zwei Beamte der Bundespolizei führen Einreisekontrolle an der Deutsch-Dänischen Grenze durch. © NDR Foto: Tobias Gellert

Knapp eine Zurückweisung pro Tag an der dänischen Grenze

Die Bundespolizei hat eine Zwischenbilanz zu den Grenzkontrollen bei der Einreise von Dänemark gezogen. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?