Prof. Matthias Goldmann bei einer Pressekonferenz © IMAGO / Klaus Martin Höfer

Jurist: In Deutschland könnte Netanjahu nicht empfangen werden

Sendung: Interview | 04.04.2025 | 07:06 Uhr | von Langhammer, Birgit
6 Min | Verfügbar bis 04.04.2027

Matthias Goldmann sagte auf NDR Info, der vom Internationalen Strafgerichtshof Gesuchte müsste verhaftet werden. CDU-Chef Merz hatte gesagt, ein Besuch Netanjahus sei möglich.

Bente Scheller, Expertin für Nahost bei der Heinrich-Böll-Stiftung, in einem Fernsehstudio. © Imago/teutopress
5 Min

Scheller: Netanjahu in Ungarn - die EU in Erklärungsnot?

Trotz des internationalen Haftbefehls ist Israels Regierungschef zu Gast in einem EU-Land. Das stärke Netanjahus Position, sagt Nahost-Expertin Bente Scheller. 5 Min

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban unterhalten sich nach einer Begrüßungszeremonie im Budaer Schloss. © AP/dpa Foto: Denes Erdos
9 Min

Netanjahu zu Besuch in Ungarn

Orban empfängt den israelischen Präsidenten Netanjahu in Budapest │ Humanitäre Lage im Gazastreifen │russische Drohnenangriffe auf Charkiw │ Nato-Außenminister in Brüssel 9 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wolf blickt nach links. © picture alliance / agrarmotive | Klaus-Dieter Esser Foto: Klaus-Dieter Esser

Mögliche Gesetzesänderung: Länder für leichteren Wolfsabschuss

Auf Antrag von Mecklenburg-Vorpommern fordert der Bundesrat die Bundesregierung auf, deutsche Gesetze entsprechend zu ändern. mehr