Zwei Polizisten messen mit einem Lasermessgerät die Geschwindigkeit von Verkehrsteilnehmern auf einer Landstraße. © Michael Bahlo/dpa

"Blitzermarathon" im Norden - Polizei will Raser schnappen

Tempolimits sollen vor allem an Schulen und Baustellen kontrolliert werden. Alle norddeutschen Länder beteiligen sich an der Aktionswoche. mehr

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gibt ein Pressestatement. © picture alliance / Xinhua News Agency Foto: Zhao Dingzhe

EU bietet USA Deal zu Freihandel mit Industriegütern an

Trotz der Zollentscheidungen von US-Präsident Trump sei die Europäische Union bereit zu verhandeln, sagte EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen in Brüssel. Mehr bei tagesschau.de. extern

Eine Infotafel der Deutschen Bahn weist auf eine Streckensperrung zwischen Hannover und Bremen hin. © NDR Foto: Bernd Reiser

Erdreich abgesackt: Strecke Hannover-Bremen bis Ende April gesperrt

Die Bauarbeiten sollen bis zum 28. April dauern. Die Bahn empfiehlt, über Hamburg-Harburg zu fahren. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 17:25 Uhr

Zollstreit: EU bietet Aufhebung aller Zölle an

Die EU hat den USA eine Vereinbarung zur gegenseitigen Aufhebung aller Zölle auf Industriegüter angeboten. Kommissionspräsidentin von der Leyen sagte in Brüssel, Europa sei immer zu einem guten Geschäft bereit. Die Regierung in Washington sei auf dieses Angebot bislang aber nicht eingegangen. Laut von der Leyen werden daher weiter mögliche Gegenmaßnahmen vorbereitet. Die Handelsminister der 27 EU-Staaten hatten zuvor in Luxemburg über den Umgang mit der aggressiven US-amerikanischen Zollpolitik beraten.

Link zu dieser Meldung

Zollpolitik: Israels Regierungschef Netanjahu bei US-Präsident Trump

Der israelische Regierungschef Netanjahu hat seinen Besuch in Washington begonnen. Er will mit US-Präsident Trump unter anderem über dessen Zollpolitik sprechen. Israel hatte versucht, den US-Zöllen noch zu entgehen, und dafür die letzten verbliebenen israelischen Importaufschläge auf US-Waren gestrichen. 99 Prozent der Einfuhren aus den USA waren bereits vorher zollbefreit. Trump verhängte dennoch Zölle in Höhe von 17 Prozent auf Importe aus Israel.

Link zu dieser Meldung

Migration: Zahl der Asylanträge deutlich gesunken

Die Zahl der in Deutschland gestellten Asylanträge ist im ersten Quartal deutlich zurückgegangen. Wie aus der vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge veröffentlichten Statistik hervorgeht, wurden von Januar bis Ende März rund 36.000 Erstanträge gestellt, knapp 30.000 weniger als im ersten Quartal 2024. Bundesinnenministerin Faeser sagte, erstmals seit vielen Jahren seien im Monat März weniger als 10.000 Erstanträge auf Asyl eingegangen. Flüchtlinge aus der Ukraine sind in der Statistik des Bundesamts nicht enthalten, da sie in der EU einen gesonderten Schutzstatus erhalten.

Link zu dieser Meldung

TKMS: Bis zu 1.500 Jobs in Wismar bis 2029

In Wismar in Mecklenburg-Vorpommern sollen in den nächsten Jahren viele neue Jobs entstehen: Der Kieler U-Boot-Bauer Thyssenkrupp Marine Systems stockt die Belegschaft seiner dortigen Werft deutlich auf. Laut Personalvorstand Hartmann sollen allein in diesem Jahr etwa 100 Männer und Frauen eingestellt werden. In den kommenden fünf Jahren werde die Zahl der Beschäftigten dann um weitere 1.300 Mitarbeiter steigen. TKMS will - wie schon in Kiel - auch am Standort Wismar U-Boote bauen. Außerdem hat die Werft einen milliardenschweren Auftrag für den Bau eines Polarforschungsschiffs erhalten.

Link zu dieser Meldung

Zentralrat der Juden warnt vor Besuch des Deichbrand-Festivals

Der Zentralrat der Juden warnt vor dem Besuch des Deichbrand-Festivals im Landkreis Cuxhaven. Grund ist der geplante Auftritt des US-Rappers Macklemore. Der Zentralrat wirft dem Musiker aus Seattle vor, in seinen Songs antisemitische Propaganda zu verbreiten und den Holocaust zu verharmlosen. Die Organisatoren des Deichbrand-Festivals teilten mit, sie nähmen die Kritik ernst. Diskriminierung in jeglicher Form werde man nicht tolerieren. Der Antisemitismus-Beauftragte des Landes Niedersachsen kündigte an, er werde das Gespräch mit der Festival-Leitung suchen. Zu dem Musik-Event am Flugplatz Nordholz werden im Juli 60.000 Besucherinnen und Besucher erwartet.

Link zu dieser Meldung

Niedersachsen: 3000 Jahre alte Urnen gefunden

Im Landkreis Harburg haben Archäologen 3.000 Jahre alte Urnen ausgegraben. Das Archäologische Museum Hamburg teilte mit, bei Entwässerungsarbeiten seien fast 30 Gräber entdeckt worden. Die Urnen stammten aus der jüngeren Bronzezeit bis 600 vor Christi und seien in einem überraschend guten Erhaltungszustand. Erstmals seit vielen Jahren sei es gelungen, auf einem intensiv beackerten Gelände wieder komplette Brandbestattungen zu bergen.

Link zu dieser Meldung

Stutthof: Ehemalige KZ-Sekretärin gestorben

Die verurteilte ehemalige Sekretärin des Konzentrationslagers Stutthof ist im Alter von 99 Jahren gestorben. Eine Sprecherin des Landgerichts Itzehoe bestätigte den Tod der Frau, die wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 10.500 Fällen verurteilt worden war. Sie hatte in den Jahren 1943 bis 1945 im Alter von 18 bis 19 Jahren als Stenotypistin des Lagerkommandanten im KZ Stutthof in der Nähe von Danzig gearbeitet. Die Jugendkammer des Landgerichts Itzehoe verurteilte sie Ende 2022 zu einer Jugendstrafe von zwei Jahren auf Bewährung.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts teils klar, gebietsweise Nebel, Tiefstwerte plus 5 bis minus 3 Grad. Morgen nach Frühnebel überwiegend trocken und wechselnd wolkig. Höchstwerte 10 bis 16 Grad. Am Mittwoch und Donnerstag heiter bis wolkig bei 10 bis 17 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Die Anzeigentafel in der Frankfurter Börse. © Screenshot
2 Min

DAX bricht weiter ein

Die Folgen der US-Zölle sind verheerend: Nach dem Kurssturz am Freitag bricht der DAX in der Spitze um 10,4 Prozent ein. 2 Min

Ein zerstörtes Haus in der Erdbebenregion Myanmar, Naypyitaw © Oo/AP/dpa Foto: Aung Shine

Wenig Spendenbereitschaft für Myanmar: "Gerade viel an Krisen"

Hilfsorganisationen bemerken eine fehlende emotionale Betroffenheit - auch weil Bilder aus dem Katastrophengebiet fehlen. Zudem gebe es aktuell ein Übermaß an Krisen. mehr

Ihre Meinung zählt

Eine Patientin spricht im Wartebereich mit medizinischem Personal. © ImageBROKER Foto: Unaix Huizi

"Mitreden!" heute Abend: Wie heilsam ist das neue Hausärztegesetz?

Für Hausärzte fallen die Budgetierungen weg. Was genau haben die Patienten davon? Diskutieren Sie mit - die Sendung ab 20.15 Uhr im Video-Livestream. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Verschwommene Lichter von Autos auf einer Autobahn © picture alliance Foto: Robert Schlesinger

Unfallstatistik 2024: Deutlich weniger Verkehrstote in Niedersachsen

Auch die Zahl der Schwerverletzten ist auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Unfallstatistik vor mehr als 70 Jahren. mehr

Demonstrierende des öffentlichen Dienstes ziehen von der Kiellinie Richtung Rathaus. © NDR Foto: Tobias Gellert

Einigung im öffentlichen Dienst: Reaktionen aus Niedersachsen

Rund 466.000 Beschäftigte bekommen nun hierzulande mehr Geld. Die Reaktionen sind verhalten positiv. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Polizist sichert Hand eines Mannes mit Handschellen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Kriminalstatistik: Mehr Straftaten in Kiel, weniger im Kreis Plön

Die Polizei in Kiel hat im vergangenen Jahr so viele Straftaten verzeichnet, wie seit zehn Jahren nicht mehr. Messerangriffe häufen sich. mehr

Mehrere Bagger reißen eine Autobahnbrück an der A7 ab. © NDR Foto: Carsten Salzwedel

Brücke über A7 bei Bordesholm wird für sechs Wochen gesperrt

Das gilt ab Dienstag um 10 Uhr, auch die Anschlussstelle Bordesholm ist betroffen. Grund sind Bauarbeiten. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Kran auf dem Werftgelände in Wismar © Screenshot

U-Boot-Bau soll zahlreiche Jobs auf Wismars Werft schaffen

Bei Thyssenkrupp Marine Systems in Wismar soll die Zahl der Mitarbeiter bis 2029 auf bis zu 1.500 steigen. mehr

Ein Schiff liegt an einem Steg © Sefan Tretropp

Kühlungsborn: Ausflugsdampfer vor Seebrücke havariert

Die "MS Baltica" kehrte trotz Wassereinbruchs rechtzeitig zum Anleger zurück. Die Passagiere gelangten sicher an Land. mehr

Hamburg

Die Hamburger Polizei ermittelt nach einem tragischen Todesfall in Eißendorf. Dort ist gestern früh eine 18-Jährige gestorben. © TV News Kontor Foto: Screenshot

Drogen und Alkohol im Blut: 18-Jährige stirbt in Eißendorf

Die junge Frau hatte mit einem Bekannten in einer Wohnung im Hamburger Süden eine Überdosis aus Drogen und Alkohol konsumiert. mehr

In einem Prozess um Bestechlichkeit verdecken Angeklagte in einem Saal des Hamburger Landgerichts ihr Gesicht. © NDR Foto: Elke Spanner

Hamburg: Justizmitarbeiterin soll Drogen in JVA geschmuggelt haben

Vor dem Hamburger Landgericht stehen seit Montag fünf Personen, darunter eine JVA-Mitarbeiterin aus Santa Fu. Sie soll bereits gestanden haben. mehr