Teilnehmende einer Demo gegen einen Rechtsruck in Deutschland versammeln sich in der Hamburger Innenstadt. © Georg Wendt/dpa

Hamburg: Mehr als 10.000 Menschen demonstrieren gegen Rechtsruck

Einen Tag vor der Bundestagswahl gibt es heute zwei Kundgebungen in der Hamburger Innenstadt. Beide Aufzüge enden auf dem Heiligengeistfeld. mehr

Nach dem Angriff am Holocaust-Denkmal in Berlin ist am Morgen der Bereich immer noch abgesperrt. © Paul Zinken/dpa Foto: Paul Zinken

Messerattacke am Holocaust-Mahnmal: Offenbar antisemitisches Motiv

Der festgenommene Verdächtige habe den Plan gehabt "Juden zu töten", so die Polizei. Mehr auf tagesschau.de. extern

Die Ukrainerin Kateryna Sergiivna Rumyantseva spricht in ein Megafon. © Elias Hanter

Ukrainer im Norden sorgen sich um ihr Heimatland

Besonders die Verhandlungen zwischen Moskau und Washington vor dem dritten Jahrestag des russischen Angriffskrieges sorgen für Verunsicherung. mehr

Wahlen 2025

Hand wirft Umschlag in Wahlurne © Fotolia.com Foto: Christian Schwier

Bundestagswahl: MV steht vor politischem Erdbeben

Für die extrem rechte AfD dürfte der Wahltag zum Triumph werden, die SPD steht vor einem Desaster. mehr

NDR Info Aktuell-Chefin Christiane Uebing während der Zuhörer*innen-Aktion "NDR Info vor der Wahl" © NDR Foto: Hanna Grimm
7 Min

NDR Info im Dialog: Spannender Wahlabend im Radio

Zur Bundestagswahl gibt es im Radio erstmals eine Gemeinschaftssendung aller ARD-Infoprogramme. Christiane Uebing und Oliver Christ erklären, was Hörerinnen und Hörer bei NDR Info erwartet. 7 Min

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier die wichtigsten Infos. mehr

Auf einem Smartphone sind verschiedene Partei-Logos zu sehen, dahinter auf einem Laptop die Startseite des Wahl-O-Mat. © IMAGO Images/Political-Moments

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online

Alle 29 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. extern

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 17:00 Uhr

Faeser: Angreifer direkt aus der Haft abschieben

Bundesinnenministerin Faeser hat sich entsetzt gezeigt über den Angriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin. Die SPD-Politikerin sprach von einem abscheulichen und brutalen Verbrechen. Sie forderte, dass der mutmaßliche Täter mit aller Härte bestraft und direkt aus der Haft abgeschoben wird. Faeser kündigte an, alle Wege zu nutzen, um Gewalttäter wieder nach Syrien abzuschieben. Gestern Abend war am Holocaust-Denkmal ein spanischer Tourist mit einem Messer angegriffen und lebensgefährlich verletzt worden. Festgenommen wurde ein 19-jähriger Syrer. Er räumte laut Staatsanwaltschaft in einer Vernehmung ein, sein Ziel sei gewesen, Juden zu töten.

Link zu dieser Meldung

Potsdam: Durchsuchung nach möglicher Terror-Festnahme

Im Zusammenhang mit den mutmaßlichen Anschlagsplänen auf die israelische Botschaft in Berlin haben die Behörden neue Details bekannt gegeben. Demnach wurde die Wohnung eines Syrers in Potsdam überprüft, der zu dem tatverdächtigen Tschetschenen Kontakt hatte. Dort sei ein gefährlicher Gegenstand gefunden worden, hieß es. Polizisten räumten das Mehrfamilienhaus. Der Tschetschene war gestern am Berliner Flughafen festgenommen worden.

Link zu dieser Meldung

Gaza: Auch die sechste Geisel ist freigelassen

Im Gazastreifen sind heute sechs weitere israelische Geiseln freigekommen. Die Männer wurden von der Terrororganisation Hamas an Mitarbeiter des Roten Kreuzes übergeben. Zunächst kamen zwei der Entführten in Rafah im Süden des Gazastreifens frei. Später folgten in Nuseirat im Zentrum Gazas drei weitere. Eine sechste Geisel wurde in Gaza-Stadt freigelassen. Im Gegenzug hat Israel etwa 600 palästinensische Gefangene freigelassen. Darunter sind nach palästinensischen Angaben Menschen mit lebenslangen Haftstrafen sowie Männer aus dem Gazastreifen, die ohne Gerichtsverfahren festgehalten worden waren. 

Link zu dieser Meldung

Viele Demos: Zeichen setzen vor Bundestagswahl

In vielen Teilen Deutschlands finden heute wieder Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie statt. In verschiedenen Städten wollen Menschen damit noch einmal ein Zeichen setzen vor der morgigen Bundestagswahl. Bei der größten Demo im Norden - in Hamburg - haben sich mehr als 10.000 Menschen versammelt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Wir lassen uns nicht spalten: Hamburg wählt Zusammenhalt". Am Nachmittag soll der Demonstrationszug mit einer weiteren Demo zusammengeführt werden. Die Organisatoren hatten insgesamt 85.000 Menschen erwartet. Auch in anderen Städten im Norden finden Aktionen statt - unter anderem in Hannover, Kiel und Rostock.

Link zu dieser Meldung

Auslandsdeutsche ohne Wahlmöglichkeit?

Viele Deutsche im Ausland konnten offenbar nicht an der Bundestagswahl teilnehmen, weil Unterlagen nicht rechtzeitig versandt worden sind. Der deutsche Botschafter in London, Berger, bemängelt, dass bei ihm keine Briefwahlzettel angekommen seien. Die Fristen seien zu knapp kalkuliert worden. Auch woanders konnten anscheinend Deutsche, die im Ausland leben, nicht rechtzeitig ihre Stimme für die vorgezogene Bundestagswahl abgeben. In vielen Ländern berichten deutsche Wähler von Frust bei der Briefwahl. Vorgestern hatte die Bundeswahlleiterin mitgeteilt, dass entsprechende Fragen und Beschwerden eingegangen seien.

Link zu dieser Meldung

Österreich bekommt wohl Dreierkoalition

In Österreich kommen die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos voran. Nach monatelangem Tauziehen zeichnet sich ein Dreierbündnis zwischen Konservativen, Sozialdemokraten und Liberalen ab. Bundespräsident Van der Bellen teilte mit, es gebe Fortschritte auf dem Weg zu einer Koalition. Zwar hatte die rechtspopulistische FPÖ bei der Wahl im September mit knapp 29 Prozent die meisten Stimmen geholt, aber Verhandlungen über eine Zusammenarbeit mit der ÖVP waren gescheitert.

Link zu dieser Meldung

NATO plant weiteres Pipelinesystem in Europa

Die NATO plant laut einem Medienbericht, ihr Pipelinesystem in Europa für einen möglichen Kriegsfall auszubauen. Nach Informationen des "Spiegel" sollen die neuen Leitungen von Deutschland nach Polen und Tschechien führen und so den Nachschub von Kerosin für Kampfflugzeuge sichern. Dem Bericht zufolge geht die NATO davon aus, dass es sonst im Falle eines Krieges an der Ostgrenze Probleme bei der Treibstoffversorgung geben könnte. Das bestehende Pipelinesystem der NATO aus der Zeit des Kalten Krieges endet in Niedersachsen und Bayern. Den Angaben nach kostet das Projekt voraussichtlich 21 Milliarden Euro - davon will Deutschland mehr als 3,5 Milliarden Euro übernehmen. Der gesamte Bau der Anlage könnte bis zu 25 Jahre dauern.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Abends von Westen her zunehmend dichte Wolken und etwas Regen. Sonst überwiegend trocken, 4 bis 13 Grad. Nachts von Westen her bewölkt und gebietsweise Regen. In Vorpommern überwiegend trocken, 8 bis 1 Grad. Morgen wechselnd bis stark bewölkt, teilweise trüb und am Vormittag stellenweise etwas Sprühregen. Im Tagesverlauf jedoch meist trocken, Tiefstwerte von 6 bis 14 Grad. Am Montag aufkommender Regen, in Vorpommern und Südostniedersachsen lange trocken und etwas Sonne. 6 bis 12 Grad. Am Dienstag stark bewölkt und zeitweise Regen, 5 bis 11 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Porträtfoto von Pastor Kai Feller. © Oliver Pries
4 Min

Ökumenepastor zum Krieg in der Ukraine: "Europa ist jetzt dran"

Kai Feller aus dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg reist einmal pro Jahr in die Ukraine, um zu helfen. 4 Min

Ministerpräsident Daniel Günther spricht in der Landtagssitzung. © dpa-Bildfunk Foto: Axel Heimken

Präventivhaft für Gefährder in Schleswig-Holstein soll kommen

Die Landesregierung möchte konsequenter gegen die steigende Zahl von Messerangriffen vorgehen. Dafür will Ministerpräsident Günther die Befugnisse der Polizei ausweiten. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Menschen mit Transparenten auf der Demonstration "Rechtsruck stoppen" auf dem Opernplatz in Hannover. © NDR Foto: Julia Henke

Knapp 2.000 Menschen bei Demo gegen "Rechtsruck" in Hannover

Mehrere Gruppen hatten zum Protest gegen Rechtsextremismus aufgerufen. Laut Polizei kamen rund 1.900 Menschen auf den Opernplatz. mehr

Ein europäischer Wolf steht in einem Waldstück. © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen

Wölfe: Minister Meyer plädiert für Mindestanzahl an Rudeln

Lockerung des Schutzstatus': Dem Umweltminister zufolge sollte es in Niedersachsen nicht weniger als 44 Rudel geben. mehr

Schleswig-Holstein

Mehrere Kayaks auf dem Wasser der Kieler Förde als Teil einer Demonstration © NDR Foto: Carsten Salzwedel

In ganz Schleswig-Holstein: Demos für Demokratie am Sonnabend

An zahlreichen Orten demonstrieren die Menschen - unter anderem auch in Kanus in Kiel und bei einem Demo-Rave in Lübeck. mehr

Eine Frau blickt frontal in die Kamera © NDR Foto: Natalie Beck

Ukrainischer Verein in SH: "Trumps Politik macht uns Angst"

Nach US-Präsident Trumps scharfen Worten gegen die Ukraine sorgen sich auch in Schleswig-Holstein viele um ihr Heimatland. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Polizei steht vor dem Rostocker Hauptbahnhof. © Stefan Tretropp Foto: Stefan Tretropp

Rostock: Demos, Hochrisikospiel und Ausfälle bei der Bahn

Wegen des Spiels gegen Dynamo Dresden, der Bauarbeiten bei der Bahn und zwei Demonstrationen herrschen in Rostock heute besondere Bedingungen. mehr

Eine Drohne fliegt vor dem Verarbeitungsschiff "Neptune" am neuen LNG-Terminal über das Hafenbecken im Industriehafen. © dpa Foto: Jens Büttner

LNG-Terminal auf Rügen: "Reloads" erlaubt, aber weniger Lärm

Auf einem Bürgerforum hat Umweltminister Backhaus über eine Gerichtsentscheidung informiert und Maßnahmen zum Lärmschutz angekündigt. mehr

Hamburg

Autowracks stehen im Hamburger Stadtteil Billstedt an einer Unfallstelle. © dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Unfallstatistik 2024: Weniger Verletzte, aber mehr Tote in Hamburg

Die Zahl der Menschen, die auf Hamburgs Straßen gestorben sind, ist 2024 auf 39 gestiegen. Das waren elf mehr als im Vorjahr. mehr

Neele Fokken, neue Türmerin am Hamburger Michel, spielt den Türmer-Choral auf dem Türmerboden der Hauptkirche St. Michaelis. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Erstmals eine Frau: Neue Türmerin am Hamburger Michel

Seit mehr als 300 Jahren blasen Trompeter täglich Choräle vom Turm der Hauptkirche St. Michaelis. Nun übernimmt mit Neele Fokken erstmals eine Frau das traditionsreiche Amt. mehr