Thema: Energie Bad Doberan: Umweltfreundlich Heizen laut Gutachtern möglich Vor allem Wärme aus sehr tiefen Bodenschichten und Solarthermie-Anlagen könnten zukünftig helfen, den Wärmebedarf zu decken. mehr Sicherheitsbedenken im Ostseeraum: Schweden stoppt Pläne für Windparks Weil die Anlagen unannehmbare Folgen für die schwedische Verteidigung hätten, gab es für 13 von 14 Projekten keine Genehmigung. mehr Lärm von LNG-Terminal auf Rügen: Aufgeheizte Sondersitzung Die Sassnitzer Stadtvertretung und rund 100 Anwohnerinnen und Anwohner des Terminals wollten Lösungen von der Deutschen Regas hören. mehr Norddeutsche Industrie setzt wenig Hoffnung in Gespräche mit Scholz Der Kanzler hat sich am Dienstag mit Verbänden, Unternehmen und Gewerkschaften zum Austausch getroffen. Im November soll es weitergehen. mehr IHK-Konjunkturumfrage: Unternehmen in MV in Sorge Das Eigenkapital von Firmen schwinde, so der Rostocker IHK-Präsident Klaus-Jürgen Strupp. Hohe Kosten machten ihnen zu schaffen. mehr Brennelementefabrik Lingen: Protest gegen russische Beteiligung Rund 100 Menschen haben demonstriert. Sie warnen vor möglicher Spionage und Sabotage durch eine Kooperation. mehr Ökostromausbau in MV: Diese Hindernisse verzögern die Energiewende Windräder, Solarparks, Landschaft und Genehmigungen - Manche Projekte dauern Jahrzehnte bis der erste Strom erzeugt wird. mehr Grünes Licht für Wasserstoff-Kernnetz: Wichtiger Strang in MV fehlt Der Bund hat den Bau des neuen Wasserstoff-Kernnetzes genehmigt. Mecklenburg-Vorpommern muss dabei aber einen Rückschlag hinnehmen. mehr Warnemünde: "50 Hertz" plant Maritimes Koordinierungscenter Der Energienetzbetreiber will sich in dem geplanten Offshore Gewerbepark neben dem Marinearsenal Warnowerft niederlassen. mehr Mit Solaranlagen: Bad Doberan erzeugt Strom für städtische Gebäude Mit den Photovoltaikanlagen soll etwa die Hälfte des Stromverbrauchs der Stadtverwaltung abgedeckt werden. mehr FAQ: Warum das Heizen mit Gas und Öl wieder teurer wird Die Heizsaison beginnt und die Energiekosten ziehen wieder deutlich an. Warum ist das so? Wer ist besonders betroffen? mehr Strom könnte im kommenden Jahr in Hamburg teurer werden Ab nächstem Jahr werden die Strompreise in Hamburg vermutlich steigen. Der Grund: Die Netzentgelte - also die Kosten für den Zugang zum Stromnetz - werden erhöht. mehr 1 ... 5 6 7 ... 92