Thema: Energie Strompreis aktuell: So viel kostet die Kilowattstunde Strom ist seit dem Herbst wieder teurer geworden. Der Strompreis liegt aber deutlich unter dem kriegsbedingten Hoch. mehr Gaspreis aktuell: So viel kostet die Kilowattstunde Aktuelle Daten zeigen, was Neukunden derzeit für Gas zahlen und wie sich der Preis im historischen Vergleich entwickelt. mehr Landesregierung fördert Wärmenetz in Wrohm 2026 soll es in Betrieb genommen werden und dann zunächst 65, später 200 Haushalte mit Strom versorgen. mehr Audios & Videos 4 Min Mukran: Wie geht es weiter mit dem LNG-Terminal auf Rügen? 3 Min Null Grundsteuer durch Windmühlen in Nordfriesland 2 Min Haus-Explosion in Schönberg: Batteriespeicher wohl die Ursache 4 Min Was wäre, wenn Mecklenburg-Vorpommern keine Windkraft hätte? 5 Min Treiben Netzentgelte den Strompreis? 3 Min Fernwärme: Zukunftstechnologie oder Monopol-Abzocke? 6 Min Glaubt Habeck noch an die Batteriezellfabrik in Heide? 3 Min Warum Gas wieder so teuer ist 3 Min Agri-Photovoltaik - Doppelte Nutzung von Ackerland in Lohmen 6 Min Ökonom: Es gab vorab Hinweise auf Schwierigkeiten bei Northvolt 9 Min Russische Schattenflotte: Millionengeschäft für norddeutsche Reeder 1 Min Offshore-Windparks: Branchenverbände ziehen Bilanz für 2024 1 Min Windenergie: Branche verfehlt von der Politik gesteckte Ziele 1 Min Nord Stream 2: Warnig sagt im Untersuchungsausschuss aus 3 Min Hersteller überrascht: Anstieg bei Nachfrage von Wärmepumpen 8 Min Klimastiftung MV, Nord Stream 2 und Russlands Einfluss 3 Min Brandgefahr: NABU warnt vor Windrädern im Wald 1 Min Geplante Meerwasser-Wärmepumpe in Flensburg vor Problemen 6 Min Northvolt - Ein Jahr nach der Entscheidung in Norderwöhrden 3 Min Hamburg morgen: Energie aus Abwasser Mehr anzeigen Mehr anzeigen Bau von Batteriespeicher in Schuby gestartet Der Speicher soll den Tagesbedarf von etwa 27.000 Haushalten decken und in einem Jahr ans Netz gehen. mehr ArcelorMittal in Hamburg: Grüner Stahl kommt später Eines der wichtigsten Vorzeigeprojekte für sogenannten grünen Wasserstoff in Hamburg verzögert sich wahrscheinlich um mehrere Jahre. mehr Kleiner Alleskönner: Container-Windkraftanlage im Hafen von Emden Die Anlage mit Windkraft, Photovoltaik, Batteriespeicher und Pkw-Lademöglichkeit ist momentan im Testbetrieb. mehr Demonstration gegen Windkraftanlagen im Landkreis Harburg Bürgerinitiativen befürchten, dass in der Samtgemeinde Salzhausen 100 bis zu 280 Meter hohe Windkraftanlagen entstehen. mehr Ministerium zu LNG-Terminal Mukran: Kein "ruinöser Wettbewerb" Der Terminal-Betreiber Deutsche ReGas hatte die Preispolitik der staatlichen Konkurrenz an der Nordsee ins Visier genommen. mehr "Mehr Tschakka!" - Was die Wirtschaft von der Politik fordert Industrie und Dienstleister hoffen vor der Bundestagswahl 2025 auf mehr Unterstützung. Das sind die Angebote der Politik. mehr Geplantes LNG-Terminal in Rostock: Gas aus Russland? Über das im Rostocker Überseehafen geplante LNG-Terminal könnte laut Recherche von "Correctiv" künftig russisches Gas nach Deutschland gelangen. mehr Norderstedt: Planungen für kommunale Wärmeplanung abgeschlossen Die Stadt Norderstedt will ihr Fernwärmenetz weiter ausbauen. 2.500 weitere Haushalte sollen demnächst klimaneutral geheizt werden. mehr Russische Schattenflotte: Millionengeschäft für norddeutsche Reeder Mehr als 200 ehemals westliche Tanker fahren heute in der russischen Schattenflotte. Auch norddeutsche Reeder profitierten von den fragwürdigen Verkäufen. mehr 1 2 3 ... 94