Russische Schattenflotte: Millionengeschäft für norddeutsche Reeder

Experten zählen mehr als 650 alte Tankschiffe zur russischen Schattenflotte. Mehrmals täglich durchqueren die Schattentanker die Ostsee, um russisches Öl oder Ölprodukte wie Diesel zu transportieren und in vielen Fällen die westlichen Sanktionen zu umgehen. Die meisten der Schiffe sind unzureichend oder überhaupt nicht versichert. Seit längerem warnen Experten der Umweltschutzorganisation Greenpeace vor den Gefahren einer drohenden Umweltkatastrophe, die von den teilweise maroden Schiffen ausgehen könne. Ein internationales Rechercheprojekt mit dem Namen "Shadow Fleet Secrets" zeigt nun, dass mehr als ein Drittel der Tankschiffe der russischen Schattenflotte von europäischen und US-amerikanischen Reedereien stammt. Die insgesamt 230 Schiffe wurden allesamt nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine in die Schattenflotte verkauft - zu einem Zeitpunkt, als die Preise für gebrauchte Tankschiffe besonders hoch lagen. Auch elf Tanker aus der deutschen Handelsflotte gelangten auf diese Weise in die Schattenflotte, das zeigen die Recherchen, an denen in Deutschland Reporterinnen und Reporter von NDR, WDR und SZ beteiligt waren.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Russische-Schattenflotte-Millionengeschaeft-fuer-norddeutsche-Reeder,panoramadrei4844.html

Aus dieser Sendung

Aimen Abdulaziz-Said moderiert "Panorama 3". © Screenshot
29 Min
Jägerinnen und Jäger demonstrieren in Hannover gegen eine Reform des Jagdgesetzes © NDR
8 Min
Bundestagsabgeordnete während einer Sitzungsunterbrechung im Plenarsaal © picture alliance / dts-Agentur Foto: -
11 Min

Mehr Panorama 3

Aimen Abdulaziz-Said moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Ein Soldat in Uniform zielt liegend mit einem Gewehr auf ein Haus © NDR/dpa/Sina Schuldt/privat
29 Min
Aimen Abdulaziz-Said moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Aimen Abdulaziz-Said. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier © Screenshot
30 Min
Moderatorin Lea Struckmeier. © Screenshot
30 Min
Moderator Aimen Abdulaziz-Said im Studio. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Aimen Abdulaziz-Said moderiert Panorama 3. © Screenshot
29 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Grafik mit Porträts von Kindern und einer virtuellen IT-Umwelt © NDR
ARD Mediathek
Ein Lotsenschiff fährt auf der Elbe. © NDR Foto: Gesa Berg
ARD Mediathek
Collage: Der Strafverteidiger Alexander Stevens im Scheinwerferlicht. © NDR/picture alliance/Sven Hoppe/Hendrik Schmidt Foto: Sven Hoppe/Hendrik Schmidt
43 Min
Jo Hiller moderiert Markt. © Screenshot
45 Min
(Audio-Podcast) Auf geht's Grande Dame – ARD wird 75 mit Friedrich Küppersbusch - Bosettis Woche #88 © NDR
ARD Mediathek
Eine Kirche steht zwischen zerbombten Häuserblöcken. © Screenshot
30 Min
Der NDR Reporter Sulaiman Tadmory liest in einer Akte. © Screenshot
ARD Mediathek
Collage: Kamala Harris und Donald Trump stehen vor Händen, die ein Smartphone halten. © picture alliance/dpa/AP/newscom, NDR Foto: Matt Rourke, Tannen Maury
25 Min
Dieser vier Meter hohe und acht Meter lange Zetros ist das zweite Zuhause von Rena und Gustav. © NDR/Sonja Kättner-Neumann
ARD Mediathek
Christian Ehring mit einem Best-of Jugend. (extra 3 Spezial: Best-of Verkehr vom 02.04.2025 im NDR Fernsehen) © NDR
ARD Mediathek
Jo Hiller moderiert Markt am 31.03.2025. © Screenshot
45 Min
Eine Gruppe Orkas schwimmt im Meer. © Screenshot
30 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen