Thema: Energie

Die Offshore-Arbeitsplattform "JB119" und der LNG Tanker "Seapeak Hispania" liegt auf der Ostsee vor dem Ostseebad Sellin. © dpa Foto: Stefan Sauer

SPD-Bundesvorsitzende Esken: LNG vor Rügen notwendig

Im "Bericht aus Berlin" verteidigte Esken die Pläne für ein Flüssigerdgas-Terminal und fordert mehr Gespräche mit den Menschen vor Ort. mehr

Blick auf das Kernkraftwerk Emsland in Lingen und den erloschenen Kühlturm. © picture alliance/dpa | Lars Klemmer Foto: Lars Klemmer

AKW Emsland ist vom Netz - aber noch längst nicht Geschichte

Ist die Gefahr der Radioaktivität nun gebannt? Und was passiert mit der gesamten Anlage? Ein Überblick. mehr

eine Einfahrt zur Brennelementefabrik in Lingen © NDR Foto: Josephine Lütke

Wie gefährlich ist die Produktion von Brennelementen in Lingen?

Mit der Stilllegung des AKW Emsland sinkt die Gefahr eines GAUs. Doch nebenan werden aus Uran Brennelemente gefertigt. mehr

Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, sitzt bei einem Interview in ihrem Büro im Ministerium. © Bernd von Jutrczenka/dpa

Umweltministerin Lemke verteidigt Atomausstieg

Rückwärtsgewandte Debatten brächten niemandem etwas, so die Grünen-Politikerin auf NDR Info. CDU-Chef Merz plädierte erneut für eine AKW-Laufzeitverlängerung. mehr

Ein Windrad steht neben dem Mast einer Hochspannungsleitung. © picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth Foto: Philipp von Ditfurth

Energiekrise: Verschleppt Tennet den Netzausbau?

Der niederländische Netzbetreiber Tennet hat über Jahre rund eine Milliarde Euro Gewinn aus dem deutschen Stromnetz gezogen - und zugleich kein Eigenkapital in den Ausbau investiert. mehr

Das Zählwerk in einem Gaszähler dreht sich und zeigt den Verbrauch von Gas in einem Privathaushalt an. © picture alliance / Laci Perenyi

Energiekrise: Millionen-Hilfe für Unternehmen in Niedersachsen

Ab heute können Firmen, die 2022 von besonders hohen Energiekosten betroffen waren, Anträge stellen. Doch die Hürden sind hoch. mehr

Ein Mann in Förstergarnitur und eine Frau in einem Wintermantel gehen mit Körben durch einen Wald. © Screenshot

Brennholz selbst sammeln: Was ist erlaubt?

Heizen mit Gas und Strom ist derzeit teuer. Viele zieht es in den Wald, um dort Brennholz zu sammeln. Wo ist Sammeln erlaubt? mehr

Ein russischer Bauarbeiter telefoniert neben einem Rohrstück für die Gas-Pipeline Nord Stream (Portowaja). © dpa Foto: Dmitry Lovetsky

Energiekrise: Rückblick auf ein dramatisches Jahr

Der russische Angriff auf die Ukraine vor einem Jahr hat die deutsche Energiepolitik verändert. Ein Blick zurück. mehr

Adithya Bhashyam, Wasserstoff-Experte © Screenshot

Bhashyam: "Sauberer Wasserstoff wird erstmal knappes Gut bleiben"

In Zukunft könne mehr als ein Viertel des aktuellen Wasserstoffbedarf sauber hergestellt werden, meint Wasserstoff-Experte Adithya Bhashyam. mehr

Kleine Lampen beleuchten einen kleinen Pfad in einen Garten. © Colourbox Foto: -

Strom sparen im Garten: Tipps für Beleuchtung und Geräte

Einen Garten zu pflegen und zu gestalten, kostet viel Energie. Tipps zum Stromsparen und für weniger Energieverbrauch. mehr

Robert Habeck (Grüne), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Seifi Ghasemi, Präsident und Vorstandsvorsitzender von Air Products (l.), reichen sich auf dem Gelände der Firma Oiltanking die Hand. © Marcus Brandt/dpa

Hamburg bekommt Importterminal für erneuerbare Energie

Die Anlage im Hafen soll "grünen" Ammoniak importieren und zu "grünem" Wasserstoff umwandeln, der als Ersatz für Erdgas dient. mehr

Blick in eine Waschmaschine, in der auf der Wäsche ein Sparschwein steht. © colourbox

Waschen und Geschirr spülen: Sparen Eco-Programme wirklich Strom?

Klingt paradox, ist aber so: Eco-Programme verbrauchen trotz längerer Laufzeit weniger Strom. Wie kann das sein? mehr