Thema: Atomkraft - News zu AKW und Lagerstätten im Norden Landrat aus Bayern will gesamten Atommüll nach Gorleben bringen Atomkraftgegner und Politik zeigen sich fassungslos. Dies sei an "Unverschämtheit nicht zu überbieten", so Minister Meyer. mehr Atomkraftgegner protestieren gegen Urantransport nach Lingen Für Montag ist eine Mahnwache vor der Brennelementefabrik angekündigt. Die Uranlieferung stammt aus Russland. mehr Atommüll-Endlagersuche: Weitere Verzögerungen um Jahrzehnte? Bestenfalls 2074 könne ein Standort gefunden sein, heißt es in einem Gutachten. Was bedeutet das für die Zwischenlager? mehr Lemke: Atommüll in der Asse muss spätestens 2033 raus In dem alten Bergwerk liegen Tausende Fässer Atommüll, es droht abzusaufen. Die Umweltministerin war vor Ort, um sich persönlich ein Bild zu machen. mehr Zwischenlager Brokdorf absolviert Probelauf mit Castor-Behälter Generalprobe für Atommüll Zwischenlagerung bestanden: Brokdorf bereitet sich auf Castoren aus England und Frankreich vor. mehr AKW Krümmel: Abrissgenehmigung im Juli möglich Vattenfall wartet seit 2015 auf die Genehmigung. Der Abbau könnte laut Sprecherin etwa 15 Jahre dauern. mehr Atommülllager Asse: Einsickerndes Wasser nimmt neue Wege Salzlösung dringt in tiefere Schichten vor. Umweltminister Meyer fordert, die radioaktiven Abfälle schneller aus dem Bergwerk zu holen. mehr Wassereinbruch im Atommülllager Asse II: Wie ernst ist die Lage? Ist der Wassereintritt in die Anlage im Landkreis Wolfenbüttel beherrschbar? Kritiker fordern, die Asse schneller zu räumen. mehr 1964: Stapellauf der "Otto Hahn" in eine strahlende Zukunft Der Frachter "Otto Hahn", der am 13. Juni 1964 in Kiel getauft wird, soll mit seinem Nuklearantrieb den zivilen Schiffbau revolutionieren. mehr Endlagersuche: Experten fordern Tempo - auch wegen Zwischenlagern Ein Atommüll-Standort könnte erst 2068 feststehen. Die Genehmigungen für die Zwischenlager in Niedersachsen laufen vorher aus. mehr Wasser im Atommülllager Asse: Umweltministerin Lemke ist besorgt Kürzlich war bekannt geworden, dass Wasser in tiefere Schichten des Atommülllagers Asse eindringt. Warum, ist unklar. mehr Lingen: Ministerium prüft Arbeiten in Brennelementefabrik Die Initiative "ausgestrahlt" befürchtet Spionage und Sabotage durch russische Arbeiter in der Brennelementefabrik im Emsland. mehr 1 2 3 4 ... 10