Thema: Atomkraft - News zu AKW und Lagerstätten im Norden

Das Atomkraftwerk Brokdorf in Schleswig-Holstein. © IMAGO Foto: Chris Emil Janßen

Speicher statt Kernkraft: AKW Brokdorf soll XXL-Akku bekommen

Der Betreiber des stillgelegten Atomkraftwerks will auf dem Gelände den bislang größten Batteriespeicher in Europa bauen. mehr

Ein Schild „Durchgang verboten“ hängt im Schacht Konrad. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Atommüll-Endlager Schacht Konrad: Gegner fordern Entscheidung

Mit einem Protest wollten sie Umweltminister Meyer dazu auffordern, bis Ende des Jahres einen Baustopp zu beschließen. mehr

Eine Schild mit dem Schriftzug "Vorsicht Radioaktivität" hängt in einem Raum (Archivfoto, schwarzweiß). © NDR

Zeitreise: Als es in Kiel einen Atomreaktor gab

Hätten Sie gedacht, dass es in der Landeshauptstadt mal einen Kernreaktor gab? In der Zeitreisen gehen wir auf Spurensuche. mehr

Ein nachgebautes Atomfass steht vor dem Schacht Konrad. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Atommüll-Endlager Schacht Konrad wird teurer als geplant

Die Gesamtkosten belaufen sich laut BGE nun auf 5,5 Milliarden Euro. Grund dafür ist unter anderem die Inflation. mehr

Techniker arbeiten im ehemaligen Reaktorblock des Kernkraftwerks Brunsbüttel. © dpa-Bildfunk Foto: Axel Heimken

AKW Brunsbüttel: Rückbau geht in die nächste Phase

Beim Abbau des AKWs hat ein neues Großprojekt begonnen. 1.000 Tonnen Abbaumasse sollen dabei zerlegt werden. mehr

Atomares Zwischenlager Gorleben (Luftaufnahme aus einem Flugzeug am 15.09.2020) © picture alliance/dpa Foto: Philipp Schulze

Kritik an geplanter Mauer im Atommüll-Zwischenlager Gorleben

Drei Bürgerinitiativen sind der Meinung, der gelagerte Atommüll sei auch durch eine weitere Mauer zu wenig geschützt. mehr

Bergmann im Bergwerk Asse bei Wolfenbüttel kontrolliert die Verfüllung. © picture-alliance/dpa-Fotoreport

Atommülllager Asse: Klage auf schnellere Bergung eingereicht

Die Klage vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg wird von dem atomkraftkritischen Verein "aufpASSEn" unterstützt. mehr

Der Schriftzug "Schachtanlage Asse II" ist auf einem Wegweiser zu lesen. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Atommülllager Asse: Gegner kritisieren Pläne für breitere Straße

Wegen der geplanten Bergung der Atomfässer soll eine Kreisstraße verbreitert werden. Umweltschützer wehren sich dagegen. mehr

Brennelemente lagern in Grohnde. © BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH

Zwischenlager am AKW Grohnde nur bis 2046 genehmigt - und dann?

Ein Endlager für Atommüll ist nicht in Sicht, die Zwischenlager müssen länger in Betrieb bleiben. Wie sicher ist das? mehr

Das Kernkraftwerk Brokdorf im Kreis Steinburg. © NDR Foto: Laura Albus

Verbraucher statt Produzent: Brokdorf braucht neues Kraftwerk

Das AKW Brokdorf produziert keine Energie mehr, der Rückbau ist energieintensiv. Deshalb wird ein zweites Kraftwerk gebaut. mehr

Das ehemalige Atomkraftwerk Würgassen © NDR Foto: Julia Henke

Atommüll-Logistikzentrum: Kommission hält Würgassen für geeignet

Ein von NRW und Niedersachsen beauftragtes Gutachten hatte das Gegenteil ergeben. Umweltminister Meyer fordert eine neue Suche. mehr

Eine Luftaufnahme zeigt die Salzhalde in Gorleben. © BGE Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH

Gorleben: Ab 2024 werden Schächte mit Salz gefüllt

Auf einer überdimensionalen Halde lagern dafür 400.000 Tonnen Salz. Danach werden die Schächte verschlossen. mehr