Thema: Atomkraft - News zu AKW und Lagerstätten im Norden

In einem Stollen das Atommülllagers in Asse hängen Salzkristalle von der Decke. © NDR

Atommülllager Asse: Bergleute stoßen auf radioaktives Salzwasser

Sie entdeckten das kontaminierte Wasser am Freitag in 700 Meter Tiefe. Woher es stammt, ist unklar. mehr

Ein Mitarbeiter des Atommülllagers Asse durchschreitet eine Kammer des Bergwerkes © picture-alliance/dpa Foto: Jochen Lübke

Atommülllager Asse: Ungewöhnlich starke Bewegungen registriert

Durchfeuchtung könnte dafür mitverantwortlich sein. Seit Jahren sickert Salzwasser in das Bergwerk bei Wolfenbüttel. mehr

Ein Fass mit radioaktiv verseuchtem Wasser steht am 04.03.2014 in Remlingen (Niedersachsen) in einem Schacht des Atommüll-Lagers Asse. (Archivbild) © picture alliance / dpa | Jochen Lübke Foto: Jochen Lübke

Atommüll-Endlager: Weitere Gebiete vorerst ausgeschlossen

Die BGE hat mögliche Regionen im Norden für Atommüll-Endlager eingegrenzt. Auch in Niedersachsen fallen Gebiete raus. mehr

Der Turm von Schacht Gorleben 2 auf dem Gelände des ehemaligen Erkundungswerks Gorleben. © picture alliance / dpa / Philipp Schulze Foto: Philipp Schulze

Gorleben: Landesbergamt rechnet bald mit Genehmigung zum Verfüllen

Die Behörde prüft noch Unterlagen der Betreiberin BGE für das ehemalige Erkundungsbergwerk für Atommüll im Wendland. mehr

Bergarbeiter in einem Seitenstollen des Erkundungsbergwerks in Gorleben. © dpa - Bildfunk Foto: Kay Nietfeld

Rückbau in Gorleben: Mussten Beschäftigte in den Zwangsurlaub?

Laut einer Bürgerinitiative ist der Rückbau bis Jahresende eingestellt worden. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung dementiert. mehr

Menschen demonstrieren vor der Brennelementefabrik Lingen für die Stilllegung aller Atomanlagen. © dpa-Bildfunk Foto: Markus Hibbeler

Brennelementefabrik Lingen: Protest gegen russische Beteiligung

Rund 100 Menschen haben demonstriert. Sie warnen vor möglicher Spionage und Sabotage durch eine Kooperation. mehr

Das AKW in Brokdorf. © NDR

AKW Brokdorf: Rückbau kann beginnen

Der Betreiber des AKW hat jetzt die notwendige erste Teilgenehmigung erhalten. Noch sind allerdings Klagen möglich. mehr

Ein Fass mit einem aufgemalten Atom-Zeichen steht als Protestaktion am Gelände vom Schacht Konrad. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Schacht Konrad: Endlager-Gegner reichen Klage ein

Die Umweltverbände BUND und NABU wollen eine Rücknahme der Genehmigung für das geplante Endlager juristisch erzwingen. mehr

Umweltminister Christian Meyer (Grüne) besucht Gorleben. © NDR

Meyer: Genehmigung zum Rückbau von Gorleben noch in diesem Jahr

Damit könnte das Erkundungsbergwerk im Wendland laut Niedersachsens Umweltminister bald verschlossen werden. mehr

Das Kernkraftwerk Emsland vor buntem Himmel. Bild vom 04.04.2023. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Atomausstieg: Atomkraftwerk Emsland kann abgerissen werden

Das Land Niedersachsen hat grünes Licht für die endgültige Stilllegung und den Rückbau des AKW in Lingen gegeben. mehr

Das AKW Brunsbüttel. © NDR

Neues Lager für radioaktive Abfälle in Brunsbüttel

In dem Komplex sollen sämtliche schwach- und mittelradioaktive Abfälle aus dem Betrieb und dem Abbau des AKW Brunsbüttel gelagert werden. mehr

Das AKW in Brokdorf. © NDR

AKW Brokdorf: Weiter Streit um Rückbau

Der Betreiber ist mit dem Entwurf der ersten Teilgenehmigung zum Rückbau unzufrieden. mehr