Thema: Wohnungsmarkt

"Zu vermieten" steht auf einer Plane, die an einem Balkon-Geländer einer Neubau-Wohnung angebracht ist. © picture alliance Foto: Daniel Karmann

Bauen in SH: Weniger Kosten durch geringere Standards

Beim sozialen Wohnungsbau könnten weniger Standards weniger Miete bedeuten. Auch der Bund hat Interesse an dem Vorschlag mehr

Briefkasten vor einer Strandvilla am Strand auf Graswarder. © NDR Foto: Maik Vukan

Zensus: Wie leben die Schleswig-Holsteiner?

In SH wohnen überdurchschnittlich viele Abiturienten, in Flensburg gibt es die wenigsten Ehepaare - und in Reußenköge besonders große Wohnungen. mehr

Ein Schlüsselbund und Geldscheine © Fotolia.com Foto: Dreadlock

Durchschnittsmieten: Hier ist Wohnen in MV am teuersten

Rostock und Greifswald landen bei Städten mit den teuersten Kaltmieten in Mecklenburg-Vorpommern nur auf Platz zwei und drei. mehr

Audios & Videos

Auf einem Grundriss einer Wohnung liegen Geldscheine und Schlüssel. © Colourbox Foto: -

Wohnungsmiete in Südholstein höher als im Rest des Landes

Erstmals hat beim Zensus 2022 auch das Thema Mieten und Wohnen eine zentrale Rolle gespielt. Das Ergebnis: Im Süden ist es teurer. mehr

Ein Leuchtturm und Häuser in Hörnum auf Sylt © PantherMedia  / Hans-Joachim Arndt Foto: Hans-Joachim Arndt

Zensus 2022: Mietpreise im Norden im Überblick

Sylt hat die höchsten Mieten, im Bundeslandvergleich ist Hamburg am teuersten. Hier sehen Sie die Mietpreise in Ihrer Region. mehr

Bauarbeiter arbeiten auf der Baustelle des neuen Stadtquartiers Kolbenhöfe in Hamburg-Ottensen (Archivbild). © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Genossenschaft altoba baut weniger Wohnungen in Hamburg

Sie zählt zu den sechs größten Wohnungsgenossenschaften Hamburgs. Nun tritt auch sie beim Neubau auf die Bremse. Wegen gestiegener Baukosten. mehr

Ein Wohnungsbauprojekt in Hamburg-Eidelstedt. © NDR Foto: Reinhard Postelt

Neuartiger Beton soll CO2 beim Wohnungsbau einsparen

Beton gilt als Klimakiller. Im Hamburger Stadtteil Eidelstedt testet das Bauunternehmen Ditting nun einen Fertigbeton, der 70 Prozent CO2 einsparen soll. mehr

Ein dänisches Verkaufsschild weißt auf ein zu verkaufendes Haus hin © NDR

Häuser in Dänemark: Grenzregion noch immer Schnäppchen-Markt

Trotz großer Nachfrage aus Deutschland bleiben die Preise im Süden Dänemarks stabil - aber das gilt nicht für alle Kommunen. mehr

Das ehemalige Parkhaus Gröninger Hof in der Hamburger Innenstadt. © NDR Foto: Reinhard Postelt

Parkhaus-Umbau: Hamburg fördert Wohnprojekt Gröninger Hof

Auf den Grundmauern des Parkhauses Gröninger Hof in der Hamburger Innenstadt sollen Wohnungen entstehen. Der Senat unterstützt den Umbau. mehr

Eine Baustelle auf der Wohnungen entstehen. © NDR Foto: Julia Henke

Bezahlbarer Wohnraum: Wohnungsgesellschaft nimmt Arbeit auf

Am Freitag hat sich der neue Aufsichtsrat der "WohnRaum Niedersachsen GmbH" konstituiert. mehr

Einfmilienhäuser in Hamburg. © IMAGO / Hoch Zwei Stock/Angerer

Hauskauf in Hamburg: So viel Einkommen benötigt man

Selbst mit einem guten Einkommen ist der Traum von der eigenen Immobilie zunehmend schwieriger zu realisieren. Ein Grund sind hohe Zinsen. mehr

Bauarbeiter arbeiten auf einer Wohnungsbaustelle in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Verband VNW: Klimaschutz-Auflagen gefährden Wohnungsbau

Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) sieht in immer mehr Auflagen für den Klimaschutz eine Gefahr für bezahlbares Wohnen in Hamburg. mehr