Thema: Wohnungsmarkt

Eine Hand hält ein kleines Haus-Modell eines Hauses. © picture alliance / Zoonar | Patrick Daxenbichler Foto: Patrick Daxenbichler

Eigenes Haus kaufen? Warum "Boomer" und "Nestbauer" verzweifeln

Die Zahl der Menschen mit Wohneigentum in Schleswig-Holstein nimmt ab. Ein bundesweiter Trend, den jetzt eine Studie belegt. mehr

Visualisierung eines Bauprojekts der städtischen Wohnungsbaugesellschaft SAGA im Hamburger Stadtteil Horn. © Winking Froh Architekten

SAGA baut 220 neue Wohnungen im Hamburger Stadtteil Horn

Im Hamburger Osten entstehen rund 220 günstige Wohnungen. Für das Bauprojekt an der Weddestraße in Horn wurde jetzt der Grundstein gelegt. mehr

Bauarbeiter arbeiten auf einer Wohnungsbaustelle in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Wohnungsbau in Harburg: Wo neue Quartiere entstehen

Wohnen ist auch im Hamburger Bezirk Harburg ein zentrales Thema. In mehreren Stadtteilen entstehen neue Quartiere, bei einem großen Projekt gibt es eine Verzögerung. mehr

Die Schaufenster eines dauerhaft geschlossenen Geschäfts sind abgehängt (Symbolbild). © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Weniger Leerstand bei städtischen Immobilien in Hamburg

Im Jahr 2023 haben in Hamburg 103 städtische Gebäude leer gestanden - ganz oder teilweise. Das geht aus dem Leerstandsbericht des Senats hervor. mehr

Blick auf ein Wohnhaus in Hamburg-Eidelstedt. © Georg Wendt/dpa Foto: Georg Wendt

Mietervereine: Kündigungen wegen Eigenbedarf oft nicht gerechtfertigt

Bei vielen Kündigungen in Hamburg ist der Eigenbedarf offenbar nur vorgeschoben. Das kritisieren zwei Mietervereine in der Hansestadt. mehr

Eine Laterne steht neben einem Geländer und darunter ist Wasser zu sehen. © picture alliance / imageBROKER Foto: Olaf Schulz

Niedersachsen weitet Mietpreisbremse deutlich aus

Sie gilt künftig in 57 Kommunen, darunter ist auch die Hansestadt Stade. Bisher gilt die Regelung in 18 Städten und Gemeinden. mehr

Ein Wohnblock aus der Froschperspektive. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Deutlich mehr Menschen leben wegen hoher Wohnkosten in Armut

Laut einer Studie sind deutlich mehr Menschen in Niedersachsen arm als bisher angenommen. Grund seien steigende Mieten. mehr

Mehrfamilienhäuser stehen im Stadtteil Hannover-Linden. © picture alliance/dpa Foto:  Marco Rauch

Mietpreisbremse: Niedersachsen setzt sich für Verlängerung ein

Durch den Bruch der Ampel-Koalition in Berlin droht der Mietpreisbremse das Aus. Die Landesregierung will das verhindern. mehr

Ein Mehrfamilienhaus steht an einem Bach. © picture alliance/Detailfoto/Shotshop

Im Harz und in Salzgitter stehen besonders viele Wohnungen leer

In Niedersachsen sind Tausende Wohnungen nicht bewohnt. Viele sind renovierungsbedürftig, verfügbar ist nur ein Teil. mehr

Maurer hält eine Wasserwaage gegen frisch zementierte Mauer. © Fotolia.com Foto: bildlove

Landesregierung SH gibt 400 Millionen Euro für bezahlbaren Wohnraum

Das Kabinett hat dazu der Erhöhung der Landesmittel für 2025 und 2026 um jeweils 100 Millionen Euro zugestimmt. mehr

"Esso-Häuser" auf der Hamburger Reeperbahn (19.09.2013) © picture alliance / dpa Foto: Bodo Marks

Esso-Häuser an der Reeperbahn: Räumung, Abriss, neue Gebäude

2013 mussten alle Bewohner wegen Einsturzgefahr raus, 2014 folgte der Abriss. Bis 2028 sollen auf dem Areal neue Wohnungen entstehen. mehr

Luftbildaufnahme von Hamburg-Altona. © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Großmarkt in Hamburg-Altona soll Hunderten Wohnungen weichen

Ein leer stehender Großmarkt in der Tasköprüstraße soll abgerissen werden. 450 Wohnungen, eine Kita, Läden und Gewerbeflächen sollen dort entstehen. mehr