Thema: Wohnungsmarkt

Maurer hält eine Wasserwaage gegen frisch zementierte Mauer. © Fotolia.com Foto: bildlove

Hamburg will Bauen schneller und billiger machen

Dazu hat der Senat jetzt die Bauordnung überarbeitet - und in weiten Teilen einem bundesweiten Muster angepasst. Einige Sonderregeln bleiben aber. mehr

Eine junge Frau steht vor einer Tafel an der Zettel für Wohnungsgesuche hängen. © picture alliance / photothek Foto: Ute Grabowsky

Studierende in Hamburg: Zentraler Wohnraum dringend gesucht

Wohnraum für Studierende ist knapp und teuer. Viele von ihnen sind auch zwei Wochen nach Semesterbeginn noch auf der Suche. mehr

Ein Mann schließt eine Wohnungstür auf und öffnet sie, dahinter liegt der Flur. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Kira Hofmann

Stadtmensch allein zu Haus: Single-Haushalte und die Wohnungsnot

Immer mehr Menschen leben allein. Dieser Trend belastet den Wohnungsmarkt, wie eine Auswertung von NDR Data zeigt. mehr

Ein Vertrag soll unterzeichnet werden. © Colourbox Foto: #185712

Indexmiete: Inflationsausgleich zu Lasten der Mieter

Wer einen Vertrag mit Indexmiete hat, sollte die Regelungen beim Mieterverein oder der Verbraucherzentrale prüfen lassen. mehr

Ein Mann schließt eine Wohnungstür auf und öffnet sie, dahinter liegt der Flur. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Kira Hofmann

Stadtmensch allein zu Haus: Single-Haushalte und die Wohnungsnot

Immer mehr Menschen leben allein. Dieser Trend belastet den Wohnungsmarkt, wie eine Auswertung von NDR Data zeigt. mehr

Frau mit Headset © Bildredaktion NDR Online Foto: Christine Raczka

Wohnungsnotfälle in Hamburg: Viele können nicht untergebracht werden

Bei drohendem Wohnungsverlust sind die Fachstellen für Wohnungsnotfälle in den Bezirken zuständig. Doch die haben Schwierigkeiten, Wohnungen zu vermitteln. mehr

Ein Kran steht auf einer Baustelle. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Experten fordern: Neue Bauordnung soll Wohnungsbau vereinfachen

Um den Wohnungsbau zu beschleunigen, soll in Hamburg schneller und günstiger gebaut werden können. Im Stadtentwicklungsausschuss wurden dazu Experten befragt. mehr

Das Gelände der ehemaligen Esso-Häuser am Spielbudenplatz liegt brach. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Reinhardt

Wann wird auf dem ehemaligen Esso-Gelände in St. Pauli gebaut?

Frustriert hatte zuletzt das Bürgerbeteiligungsprojekt "Planbude" hingeschmissen. Zuvor hat der Investor Bayrische Hausbau den Ausstieg angekündigt. mehr

Altbauwohngebäude vor blauem Himmel © NDR Foto: Kevin Bieler

Anstieg um 85 Prozent: Mehr Haushalte beziehen Wohngeld

In Niedersachsen waren laut dem Statistischen Bundesamt Ende 2023 rund 124.000 Haushalte auf Wohngeld angewiesen. mehr

Mehrere Menschen stehen bei einem Richtfest vor einem Bau in Hamburg-Lokstedt. © NDR Foto: Reinhard Postelt

Richtfest für 106 neue Wohnungen in Lokstedt

Die neuen Wohnungen baut die Hamburger Genossenschaft Kaifu-Nordland am Lohkoppelweg. Allerdings gab es bei dem Projekt immer wieder Verzögerungen. mehr

Ein zu einem Haus geformter Zollstock, hängt an einer geöffneten Tür, durch die man in eine Altbauwohnung blickt. © fotolia.com Foto: Friedberg

Zensus: In Kiel mehr kleine als große Wohnungen

Insgesamt überwiegen in Schleswig-Holstein große Wohnungen. Nur in den kreisfreien Städten ist das anders. mehr

Kaputte Fenster, Dachrinne und Dachziegel in einem leerstehenden Haus im Ortszentrum. Leere und teilweise verfallene Wohn- und Geschäftshäuser prägen das Bild der Kleinstadt Goldberg in Mecklenburg-Vorpommern. © picture alliance/dpa Foto: Jens Büttner

Leerstand: So stark unterscheiden sich die Regionen

Im Norden ist der Kontrast zwischen Großstädten wie Hamburg und ländlichen Gebieten etwa in Mecklenburg-Vorpommern besonders groß. mehr