Blick auf einen von einem Kapuzenpullover verborgenen Mann. © Imago/Thales Antonio
Blick auf einen von einem Kapuzenpullover verborgenen Mann. © Imago/Thales Antonio
Blick auf einen von einem Kapuzenpullover verborgenen Mann. © Imago/Thales Antonio
AUDIO: Extremisten in Deutschland: Wie Radikalisierungen ablaufen (6 Min)

Warum radikalisieren Menschen sich - und was wird dagegen getan?

Stand: 03.09.2024 10:30 Uhr

Seit dem tödlichen Anschlag von Solingen wird in Deutschland wieder vermehrt über die Migrationspolitik und Waffengesetze debattiert. Aber auch die Präventionsarbeit ist in den Fokus gerückt und damit die Frage: Warum radikalisieren Menschen sich und wird genug gegen Extremismus getan?

Beim Fest zum 650. Solinger Stadtjubiläum hatte ein Attentäter am 23. August mit einem Messer drei Menschen getötet und acht verletzt. Mutmaßlicher Täter ist der inhaftierte 26-jährige Syrer Issa Al H., der Mitglied der islamistischen Terrororganisation "Islamischer Staat" (IS) sein soll. Wie er sich radikalisiert hat, ist noch unbekannt.

Die Zahl der Extremisten in Deutschland ist in den letzten Jahren laut Verfassungsschutz gestiegen. In ihrem aktuellen Bericht geht die Behörde von knapp 42.000 Personen in der rechtsextremen Szene aus. Diese verüben mit Abstand die meisten Straftaten. Der linksextremen Szene werden 39.000 Menschen zugeordnet. 27.000 Menschen werden dem islamistischen Extremismus zugerechnet, also dem religiös begründeten Extremismus, zu dem auch der IS zählt.

NDR Info hat zum Thema Radikalisierung mit Rüdiger José Hamm und Charlotte Leikert von der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e.V. (BAG RelEX) gesprochen.

Wie läuft eine Radikalisierung ab?  

Auf dem Bild ist Rüdiger José Hamm zu sehen, er arbeitet bei der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus. © Meike Kenn für BAG RelEx Foto: Meike Kenn
Rüdiger José Hamm ist Co-Geschäftsführer der BAG RelEX. Er hat schon selbst Bildungs- und Beratungsprojekte zum Thema Extremismusprävention geleitet.

Rüdiger José Hamm: Radikalisierung ist kein linearer Prozess, sondern läuft in Stufen ab - ein Ausstieg ist dabei immer möglich. Es gibt viele Faktoren, die eine Radikalisierung begünstigen, wie etwa die Suche nach der Identität in der Jugendphase oder die Suche nach Zugehörigkeit. Sie können den Boden bereiten, sich für Menschen mit alternativen Ideen und Zugehörigkeiten zu öffnen, die sehr wenig mit Menschenrechten und Demokratie zu tun haben.  

Welche Aspekte befördern eine Radikalisierung?  

Charlotte Leikert: In der Forschung wird zwischen sogenannten Push- und Pull-Faktoren unterschieden. Push-Faktoren sind die Punkte, die eine Person anfälliger für extremistische Ansprachen machen. Die sie zum Beispiel aufgrund ihrer Biografie vulnerabel machen, so wie Misserfolge, der Tod von engen Angehörigen, Diskriminierungs- oder Rassismuserfahrungen oder auch die Suche nach Sinn und Zugehörigkeit. Wenn ich erlebe oder es so wahrnehme, dass ich in der Gesellschaft ausgegrenzt bin oder ausgegrenzt werde, dann kann mich das für Ansprachen einer extremistischen Gruppe empfänglich machen.  

Als Pull-Faktor gilt das, was extremistische Gruppen anbieten. Islamisten versuchen auch ganz gezielt, junge Menschen anzusprechen. Dabei werden unter anderem Ungerechtigkeiten auf der Welt aufgegriffen. Diese sollen laut der Erzählungen der extremistischen Gruppen bekämpft werden, dabei kann Diskriminierung und Rassismus eine große Rolle spielen. An junge Menschen wird das Narrativ herangetragen: "Ihr seid in der Gesellschaft nicht gewollt, kommt zu uns. Hier seid ihr gewollt, hier könnt ihr einfach so sein, wie ihr wollt."  

Woran erkennt man Radikalisierung und wie spricht man eine Person an, wenn man den Verdacht hat, dass sich die Person extremen Ansichten hinwendet? 

Hamm: Es ist nicht immer offensichtlich, wenn Menschen sich auf den Weg machen, sich zu radikalisieren. Anzeichen können sein, dass das soziale Umfeld eine Veränderung im Denken, Sprechen und Handeln feststellt. Wenn auf einmal Dinge nur noch religiös begründet werden, wenn es ein Schwarz-Weiß-Denken gibt. Wenn Diskussionen und Argumentationen sehr verhärtet und polarisierend geführt werden. Nur weil es Anzeichen gibt, kann man aber nicht gleich von einer Radikalisierung sprechen. Auffällig ist es auch, wenn sich ein Mensch in entsprechenden Kreisen bewegt, also Freundschaften oder Bekanntschaften zu Menschen pflegt, die sich in islamistischen Gruppierungen engagieren. Wichtig ist: Man muss immer ganz individuell hingucken, um keine falschen Schlüsse zu ziehen. 

Auf dem Bild ist Charlotte Leikert zu sehen, sie ist Fachreferentin bei der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus. © Meike Kenn für BAG RelEx Foto: Meike Kenn
Charlotte Leikert ist unter anderem auf die Radikalisierung und Social Media sowie Prävention im digitalen Raum spezialisiert.

Leikert: Bei einer fortschreitenden Radikalisierung kommt es oft zu einem Bruch mit dem "vorherigen Leben": Hobbys werden teilweise beendet, die Familie wird auf Distanz gehalten, Freundschaften werden teils abgebrochen, weil sie nicht in das starre Regelwerk der extremistischen Gruppe passen. Kommen solche Aspekte zusammen, können sich Familienangehörige an Beratungsstellen wenden, um sich fachkundige Beratung zu holen. Es ist völlig selbstverständlich, dass man sich als Elternteil oder als Freundin erstmal überfordert fühlt und die Situation nicht einschätzen kann.  

Welche Rolle spielen soziale Medien im Prozess der Radikalisierung? 

Leikert: Es gibt nicht den einen Weg der Radikalisierung, aber in den allermeisten Radikalisierungsprozessen von jungen Menschen und jungen Erwachsenen spielen soziale Medien, insbesondere TikTok, aktuell eine Rolle. Das scheint erstmal ein totales Novum zu sein - tatsächlich ist es aber so, dass extremistische Akteure aller Couleur sich schon immer den Medientrends und Angeboten der entsprechenden Zeit bedient haben. Soziale Medien sind Teil unseres Alltags. Extremistische Akteure wollen das ganz gezielt für sich nutzen. Die Logiken dieser Plattform werden dann instrumentalisiert oder für die eigenen Zwecke genutzt. Dabei arbeiten sie mit jugendaffiner Sprache und benutzen gerne Bildmaterial. Das hat großes Emotionalisierungspotenzial. Radikalisierung läuft auch immer über eine Bedürfnisbefriedigung und eine Emotionalisierung von bestimmten Themen. Ein weiterer Punkt ist die - wie es in der Kommunikationswissenschaft heißt - zufällige Rezeption. Es geht also um den Empfehlungsalgorithmus der Plattformen. Jugendliche suchen gar nicht unbedingt gezielt nach islamistischen Inhalten. Aber es gibt ein sehr großes Angebot, das jedem in den Feed gespült werden kann - und je mehr man dieses Videos dann guckt, desto mehr werden einem dann davon vorgeschlagen.  

Weitere Informationen
Der designierte US-Präsident Donald Trump spaziert mit Elon Musk vor dem Start des sechsten Testflugs der SpaceX Starship-Rakete am Dienstag, 19. November 2024, in Boca Chica, Texas. © picture alliance Foto: Brandon Bell

11KM: Trump und Musk - Ihre Pläne reichen bis ins Weltall

Warum wollen Donald Trump und Elon Musk Menschen auf Mars und Mond schicken? 11KM blickt zur Amtseinführung Trumps auf die Bedeutung der Raumfahrt für seine Präsidentschaft und erzählt, warum sie auch die gespaltene US-Gesellschaft wieder einen könnte. extern

In der Debatte über Islamismus entsteht manchmal der Anschein, die Radikalisierung stehe im Zusammenhang mit Moscheen. Stimmt das überhaupt? 

Hamm: Pauschalisierungen wie diese sind nicht sinnvoll. Das kann zu Ressentiments oder Rassismus führen. Moscheen sind nicht unbedingt die Orte, wo Radikalisierung stattfindet. Das war vor ein paar Jahren noch anders. Die Szene hat sich aber sehr gewandelt. Die islamistische Szene findet eher in privaten Kreisen statt. Was in der Debatte auch oft vergessen wird: Die meisten Opfer von Islamismus sind Muslime und Musliminnen. 

Wie funktioniert Prävention in diesem Bereich? 

Leikert: In der Präventionsarbeit gibt es zwei Pole. Die Primärprävention setzt dort an, wo noch keine Radikalisierung stattgefunden hat. Sie richtet sich an alle Menschen und sensibilisiert dafür, wofür Demokratie, politische Bildung, Menschenrechte und Demokratieförderung stehen. Damit können Menschen extremistische Propaganda erkennen, wenn sie ihnen begegnet. Dafür gibt es etwa Workshops an Schulen oder auch außerschulische Jugendarbeit. Außerdem gibt es die Prävention, die als Ausstieg oder Intervention bekannt ist. Da geht es um Deradikalisierungsarbeit, also die Arbeit mit Leuten, die im Radikalisierungsprozess schon weiter fortgeschritten sind. Es geht darum, diese Menschen darin zu bestärken, ihren Weg raus aus der Szene zu finden. Dafür braucht es Beratungsangebote. 

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Deutschland aufgestellt? 

Hamm: In der Breite sind wir gut aufgestellt. Die einzelnen Präventionsakteure kämpfen allerdings mit großen Herausforderungen: Die Förderzeiträume sind zu kurz, teilweise erstrecken sie sich nur über ein Jahr. Das heißt, es ist sehr schwierig, nachhaltig zu arbeiten, Fachkräfte zu finden und zu halten. Es ist außerdem eine Herausforderung, Strukturen aufzubauen, weiter zu betreiben und so aufrechterhalten zu können, dass sie auch dem Bedarf entsprechen. Dabei geht es nicht ohne die Regelstrukturen. Es braucht also eindeutig längere Förderzeiträume. Es müssen definierte Qualitätskriterien umgesetzt werden und das muss breit gestärkt werden - ohne populistische Argumente, ohne Pauschalisierung und häufig leider auch von Unwissenheit durchtränkte Aussagen über Präventionsarbeit. Die Politik muss uns den Rücken stärken. Das heißt: keine ideologischen, sondern fachliche Debatten, die dafür sorgen, dass wir langfristig unsere Arbeit machen können. 

Das Interview führte Anna-Lou Beckmann.

Weitere Informationen
Zwei Polizisten stehen am frühen Morgen an einer Absperrung in der Innenstadt von Solingen (Nordrhein-Westfalen). © picture alliance/dpa Foto: Christoph Reichwein

Nach Anschlag in Solingen: Behrens fordert modernes Waffenrecht

Niedersachsens Innenministerin plädiert auch dafür, das Asylrecht stärker durchzusetzen. Die Opposition fordert schärfere Maßnahmen. mehr

Beschlagnahmte Waffen liegen neben einer IS Flagge. © picture alliance / Swen Pförtner/dpa | Swen Pförtner Foto: Swen Pförtner

Islamistische Gefährder: Zahl in Niedersachsen weiter gesunken

Die Gefährdungslage bleibe trotzdem abstrakt hoch, so ein Ministeriumssprecher mit Verweis auf den vereitelten Anschlag in Wien. mehr

Frank Motos im Interview im Jemen. © NDR

Terrorverdacht: Deutscher schildert Folter im Jemen

Im Folterknast: Dreieinhalb Monate saß ein Deutsch-Amerikaner aus Schleswig-Holstein in einem Gefängnis für Terrorverdächtige im Jemen - unter unmenschlichen Bedingungen. mehr

Peter Kleffmann steht vor einem Bild der Blauen Moschee. © NDR

Kommentar: IZH hätte früher geschlossen werden müssen

Es hat zu lange gedauert, dem Islamismus in Hamburg deutliche Grenzen zu setzen, meint Peter Kleffmann in seinem Kommentar. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Aktuell | 03.09.2024 | 07:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Terrorismus

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Präsident Donald Trump spricht nach der Vereidigung in der Rotunde des US-Kapitols in Washington. © Pool The New York Times/AP/dpa Foto: Kenny Holston

Trump als US-Präsident zurück an der Macht

In seiner Antrittsrede versprach er harte Maßnahmen gegen illegale Migration. Das Pariser Klimaschutzabkommen will er erneut kündigen. Mehr bei tagesschau.de. extern