Kommentar: IZH hätte früher geschlossen werden müssen

Stand: 27.07.2024 08:40 Uhr

Am Mittwoch hat das Bundesinnenministerium das Islamische Zentrum Hamburg (IZH) verboten. Forderungen nach einer Schließung des IZH gab es seit Langem, Beweise für einen zunehmenden Islamismus auch. Das meint Peter Kleffmann in seinem Kommentar.

von Peter Kleffmann

Das Islamische Zentrum Hamburg ist Vergangenheit - rund 30 Jahre nachdem der Hamburger Verfassungsschutz zum ersten Mal vor den islamistischen Tendenzen dort gewarnt hat. Aber erst vor zwei Jahren ist auch die Bundespolitik aufgewacht: Das Bundesinnenministerium wurde tätig, als die gewaltsame Bekämpfung der iranischen Opposition Schlagzeilen machte. Jahrelang haben die Behörden abgewogen, auch die Hamburger Politik war zum Teil vorsichtig, niemand wollte die muslimische Community verärgern. Viele Exil-Iraner und -Iranerinnen lebten unterdessen in Deutschland weiter in Angst und fürchteten Repressalien des IZH, das offenbar die Weisungen der Mullahs in Teheran umgesetzt hat. Die Untätigkeit von Behörden und Politik war aus meiner Sicht falsch verstandene Rücksichtnahme.

Islamismus beschädigt auch den friedlichen Islam

Es gibt nicht den einen Islam, es gibt viele Ausprägungen. Manche sind weltoffen und tolerant, andere streng religiös und abgekapselt. Vor allem aber gibt es viele Millionen Muslime und Musliminnen bei uns in Deutschland, die mit ihrer Religion und ihrer Kultur unser Land und unsere Gesellschaft bereichern, für die Demokratie und Gleichberechtigung selbstverständlich sind. Und die es verdienen, nicht mit einem fanatischen und intoleranten Islam oder gar mit Islamismus in Verbindung gebracht zu werden. Dafür müssen wir aber auch genau hinschauen, müssen islamistische Bestrebungen erkennen und sie bekämpfen. Vielleicht ist es nicht immer einfach, die Grenzen zu erkennen, aber dafür haben wir ja unseren Verfassungsschutz.

Mehr Widerstand gegenüber islamistischen Tendenzen

Wenn es Informationen und Beweise für demokratiefeindliche und antisemitische Bestrebungen gibt, müssen die Behörden handeln. Da sollte es keinen Ermessensspielraum und keine Grauzonen geben. Unsere Demokratie und weltoffene Gesellschaft zu verteidigen, ist keine Option - es ist eine Pflicht. Denn nur dann können auch die vielen Mitglieder eines friedlichen Islam in der Mitte unserer Gesellschaft leben. Nur dann gibt es keine Missverständnisse, wird niemand zu unrecht mit Islamisten in einen Topf geworfen. Und nur dann können unterschiedliche Religionen konfliktfrei miteinander existieren. Islamismus darf bei uns keinen Platz haben, der friedliche säkulare Islam hingegen muss bei uns einen Platz haben.

Dieses Ziel müssen übrigens nicht nur Politik und Verfassungsschutz haben, dafür können wir alle unseren Beitrag leisten. Indem auch wir uns im Alltag klar gegen Islamismus und Antisemitismus aussprechen und die Muslime und Musliminnen in der Mitte unser Gesellschaft gegen Anfeindungen verteidigen.

Weitere Informationen
Etwa 300 Menschen nehmen an einem Protestgebet vor der Blauen Moschee in Hamburg teil. © NDR

Nach Schließung: 300 Menschen beten vor der Blauen Moschee

Viele Muslime sind nach der Schließung der Moschee in Hamburg enttäuscht. Einige trafen sich zu einem Protestgebet an der Alster. (26.07.2024) mehr

Polizisten stehen vor der blauen Moschee an der Hamburger Alster © DPA Foto: Daniel Bockwoldt

Islamisches Zentrum Hamburg verboten - Blaue Moschee beschlagnahmt

Bundesweit wurden 53 Objekte durchsucht. Hamburgs Innensenator Grote sprach von einem "Wirkungstreffer gegen den islamischen Extremismus". (24.07.2024) mehr

Die Blaue Moschee an der Hamburger Außenalster. © picture alliance / Caro | Bastian

Blaue Moschee: Hintergründe zum Islamischen Zentrum Hamburg

Das IZH steht seit vielen Jahren in der Kritik. Wie es entstand und warum es seit mehr als 30 Jahren vom Verfassungsschutz beobachtet wird: die wichtigsten Fragen und Antworten. (24.07.2024) mehr

Das Rathaus in Hamburg © Colourbox Foto: Giovanni

Der Hamburg-Kommentar

Die Aktuell-Redaktion von NDR Hamburg kommentiert regelmäßig das politische Geschehen in der Hansestadt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Der Hamburg-Kommentar | 27.07.2024 | 08:40 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Schüler stehen auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Neuengamme. © picture alliance Foto: Markus Scholz

KZ-Gedenkstätten: Besuchspflicht für Hamburger Schüler geplant

Das hat die Schulsenatorin am Montag im Rahmen der Bertini-Preisverleihung angekündigt. Außerdem soll die Demokratiebildung gestärkt werden. mehr