Teilnehmer eines Fototermins des Hamburger Bündnisses zu "Rechtsextremismus stoppen - Demokratie verteidigen - Wählen gehen" stehen im Hafen auf der Jan-Fedder-Promenade und halten ein Transparent mit der Aufschrift "Demo 7. Juni 16 Uhr Hamburg Ludwig-Erhard-Straße". Im Hintergrund ist das Museums- und Denkmalschiff Rickmer Rickmers zu sehen. © picture alliance / dpa Foto: Georg Wendt

Demo gegen Rechtsextremismus: Zehntausende in Hamburg erwartet

Zwei Tage vor der Europawahl will ein breites Bündnis am Freitag in der Hansestadt gegen Rechtsextremismus demonstrieren und junge Menschen zum Wählen bewegen. mehr

Altkanzler Gerhard Schröder (Mitte) in einem Gerichtssaal © NDR Foto: Katharina Seiler

Altkanzler Schröder hat keinen Anspruch auf Berliner Büro

Das Oberverwaltungsgericht hat die Klage des SPD-Politikers abgewiesen. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig. mehr

Die Autobahn A7 ist wegen Bauarbeiten im Bereich des Elbtunnels voll gesperrt © picture alliance / dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Verkehrsbehinderungen: A7-Sperrung und Großveranstaltungen in Hamburg

Die Autobahn ist am Wochenende rund um den Elbtunnel nicht befahrbar. Am Sonntag sorgen gleich drei Großveranstaltungen für zusätzliche Sperrungen in Hamburg. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 03:40 Uhr

Ab heute Kontrollen an allen Grenzen möglich

Die Bundespolizei kann ab sofort wegen der bevorstehenden Fußball-EM vorübergehend Kontrollen an allen deutschen Grenzen durchführen. Dies gelte auch für die bislang nicht betroffenen Grenzen zu Dänemark, Frankreich und den Benelux-Staaten, teilte das Bundesinnenministerium mit. Kontrollen sind zudem im Flugverkehr und in Häfen möglich. Ziel ist, potenzielle Gewalttäter früh zu erkennen und zu stoppen. Der Fokus reiche von der Bedrohung durch islamistischen Terror, über Hooligans bis hin zu Cyberangriffen, betonte Ministerin Faeser. Die Grenzkontrollen sind bis zum 19. Juli geplant.

Link zu dieser Meldung

Bundestag beschließt neuen THC-Grenzwert

Nach der teilweisen Legalisierung von Cannabis hat der Bundestag einen neuen THC-Grenzwert für die Droge im Straßenverkehr beschlossen. Er liegt demnach künftig bei 3,5 Nanogramm THC pro Milliliter Blutserum. Bisher war es ein Nanogramm. Wer Cannabis konsumiert und sich dann ans Steuer setzt, für den gilt ein komplettes Alkoholverbot im Straßenverkehr. Für Fahranfänger ist Cannabis am Lenkrad vollständig verboten. Bei Verstößen droht ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und der Führerscheinentzug.

Link zu dieser Meldung

Bundestag billigt neue Dünge-Regeln

Der Bundestag hat neue Dünge-Regeln für die Landwirtschaft gebilligt. Ziel ist es, die Nitratbelastung des Grundwassers zu reduzieren. Die EU hatte dies wiederholt angemahnt. Die Verwendung von Dünger in landwirtschaftlichen Betrieben soll künftig genauer dokumentiert werden, um die Verursacher von Grundwasserbelastungen zur Verantwortung ziehen zu können. Die Grünen lobten das Gesetz als Meilenstein nachhaltiger Agrarpolitik, die Union sieht darin einen unnötigen Bürokratie-Wust.

Link zu dieser Meldung

Frankreich schickt Mirage-Kampfflugzeuge an Ukraine

Frankreich wird der Ukraine Kampfflugzeuge vom Typ Mirage zur Verfügung stellen. Das kündigte Präsident Macron in einem Fernsehinterview an. Ukrainische Piloten sollen in Frankreich dafür ausgebildet werden. Überlegt wird auch, französische Ausbilder in die Ukraine zu schicken. Macron wird heute den ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Elysee-Palast empfangen.

Link zu dieser Meldung

Prognose: Knapper Ausgang der Europawahl in den NL

In den Niederlanden zeichnet sich bei der Europawahl offenbar ein knappes Ergebnis ab. Laut Prognosen liegt ein rot-grünes Wahlbündnis leicht vor der Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders. Ergebnisse werden erst am Sonntag Abend veröffentlicht, wenn in allen EU-Ländern gewählt worden ist. Heute sind die Bürger in Irland und Tschechien zur Stimmabgabe aufgerufen.

Link zu dieser Meldung

Hamburg: Verdi ruft zu Warnstreik im Hafen auf

Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte des Hamburger Hafens für heute zu einem Warnstreik aufgerufen. Eine zweite Tarifverhandlungsrunde mit dem Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe hat nach Gewerkschafts-Angaben zu keinem Ergebnis geführt. Verdi will durchsetzen, dass die Stundenlöhne der Beschäftigten in deutschen Häfen um drei Euro erhöht werden. Das gilt auch für Schichtzuschläge.

Link zu dieser Meldung

Essen kündigt Mietvertrag mit der AfD

Die Essener Messegesellschaft hat den Mietvertrag mit der AfD für deren Bundesparteitag Ende Juni gekündigt. Er sollte in der Grugahalle stattfinden. Die Stadt als Mehrheitsgesellschafterin der Messe hat von der Partei verlangt, dass sie sich dazu verpflichtet, dass während des Parteitags keine verbotenen NS-Parolen geäußert werden. Anderenfalls sollte eine Strafe von 500.000 Euro fällig werden. Die AfD lehnte das ab. Nach Angaben eines Vorstandsmitglieds wird sie gerichtlich gegen die Kündigung des Mietvertrags vorgehen.

Link zu dieser Meldung

Starliner an ISS angedockt

Das Raumschiff Starliner hat an der Internationalen Raumstation ISS angedockt. Mit an Bord waren eine Astronautin und ein Astronaut der US-Raumfahrtbehörde Nasa. Der erste bemannte Testflug des Raumschiffs der Firma Boeing hatte eigentlich schon vor sieben Jahren stattfinden sollen - wurde wegen technischer Probleme aber immer wieder verschoben. Der Starliner soll in Zukunft regelmäßig Astronauten zur ISS bringen und damit eine Alternative zu den Raumkapseln der Firma SpaceX sein.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Am Tage wechselnd wolkig, gelegentlich Regen, meist bleibt es trocken. 16 bis 20 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend von der Nordsee her Regen, gebietsweise freundlicher. 15 bis 23 Grad. Am Sonntag heiter bis wolkig, im Norden mehr Schauer. 15 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Die Grugahalle in Essen © picture alliance Foto: Helge Toben

Stadt Essen kündigt Mietvertrag für AfD-Bundesparteitag

Seit Monaten hatten Messe und Stadt versucht, die Veranstaltung zu verhindern. Nun ist es zu einer Lösung gekommen. Mehr dazu auf tagesschau.de extern

NDR-Reporterin Kerstin Dausend berichtet live aus Berlin. © Screenshot
4 Min

Abschiebungen: Scholz will noch härter durchgreifen

Drei Tage vor der Europawahl will der Kanzler bei schweren kapitalen Vergehen auch nach Afghanistan und Syrien abschieben - ein Tabubruch. 4 Min

Lage in Nahost und in der Ukraine

Jörn Leonhard © Imago

Historiker: "Frieden im Nahen Osten greifbarer als in der Ukraine"

Jörn Leonhard spricht über den D-Day, der vor 80 Jahren den Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg einläutete, aber auch über aktuelle Kriege. mehr

Journalisten filmen nach einem Drohnenangriff ein zerstörtes Gebäude in Odessa © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Russland-Ukraine-Krieg: Die neuesten Entwicklungen

Die jüngsten Meldungen zu den Kämpfen und Ereignissen in der Ukraine sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Nach einem israelischen Luftangriff auf Gebäude in der Nähe der Trennmauer zwischen Ägypten und Rafah im südlichen Gazastreifen steigt Rauch auf. © Ramez Habboub/AP

Alle News und Infos zum Nahost-Krieg

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Ihre Meinung zählt

Stilleben mit Flugzeugmodell, Globus, Reisepässen und Geld © fotolia.com Foto: eyetronic

Umfrage: Mehrheit plant Urlaubsreisen trotz hoher Preise

Laut einer #NDRfragt-Umfrage verreisen die meisten trotz Preissteigerungen. Ein Drittel bleibt wegen der Kosten zu Hause. mehr

Die Journalistin und NDR Info-Moderatorin Susanne Stichler im Porträt. © NDR/Hendrik Lüders Foto: Hendrik Lüders

NDR Info auf Tour im Norden: Kommen Sie vorbei!

Vom 10. bis 14. Juni sendet NDR Info die TV-Nachrichtensendungen aus Greifswald, Rostock, Flensburg, Cuxhaven und Emden. Auch das Radio ist mit dabei. mehr

Wahlen im Norden

Niedersachsen

Im Pelikan-Viertel, dem ehemaligen Produktions- und Verwaltungsgebäude des Schreibwarenherstellers Pelikan, sind heute Büros und Wohnungen. © dpa

Traditionsmarke Pelikan: Standort in Hannover wird geschlossen

Der französische Mutterkonzern will Füller und andere Büroartikel selbst vertreiben. Der Standort Peine ist nicht betroffen. mehr

Kathrin Wahlmann (SPD, M), Justizministerin von Niedersachsen, sitzt vor dem Beginn vom Bund-Länder-Digitalgipfel im Schloss Herrenhausen in Hannover, welcher unmittelbar vor der Justizministerkonferenz stattfindet. © dpa-Bildfunk Foto: Michael Matthey/dpa

Justizministerkonferenz in Hannover stellt Ergebnisse vor

Beim zweitägigen Treffen ging es um den Schutz des Rechtsstaats. Weitere Themen waren Asylverfahren und Abtreibungsrecht. mehr

Schleswig-Holstein

(v.l.) Der stellvertretende Leiter der Abteilung Staatsschutz im LKA Henrik Greve, der Abteilungsleiter des Verfassungsschutzes Torsten Holleck und Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) bei einer Pressekonferenz. © NDR Foto: NDR Screenshot

Verfassungsschutz: Islamisten in SH wollen Nahostkonflikt für sich nutzen

Laut Innenministerin Sütterlin-Waack versuchen islamistische Gruppierungen, ein Opfernarrativ zu festigen. Das steht im Verfassungsschutzbericht, der Donnerstag vorgestellt wurde. mehr

Umrisse von Jugendlichen (im Gegenlicht) vor einer Tür (Symbolbild). © NDR

Fachkräftemangel setzt Jugendhilfe in SH weiter unter Druck

Das Aktionsbündnis Kindeswohl fordert bessere Rahmenbedingungen. Die Landesregierung sieht sich nicht in der Pflicht. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Schweinemastbetrieb bei Pasewalk © NDR

Schweinepest: Seuchenfall in Betrieb bei Pasewalk bestätigt

Der Betrieb mit Hausschweinen ist seit Mittwoch gesperrt. Die 3.500 Tiere in der Anlage müssen getötet werden. mehr

Der Davidstern ist in einem Fenster einer Synagoge in Schwerin zu sehen. © dpa Foto: Jens Büttner

MV will stärker gegen Antisemitismus unter Zugewanderten vorgehen

Die Landesintegrationsbeauftragte sieht das demokratische Miteinander immer stärker durch Judenfeindlichkeit gefährdet. mehr

Hamburg

Die Worte Hass und Hetze liegen ausgedruckt auf einer Computertastatur. © ZB Foto: Sascha Steinach

Hasskriminalität: Auch Hamburger Wohnungen durchsucht

Bundesweit ist der Staatsschutz gegen Verfasser von Hass-Postings vorgegangen. 70 Wohnungen wurden durchsucht, darunter 5 in Hamburg. mehr

Jemand hält eine guthabenbasierte Debitkarte mit der Aufschrift "Bezahlkarte" vor ein Kartenlesegerät. © IMAGO / Bihlmayerfotografie

Hamburger Bündnis protestiert gegen Bezahlkarte für Geflüchtete

Statt Bargeld erhalten Geflüchtete in Hamburg seit Jahresbeginn eine Bezahlkarte. Gegen diese Karte wird heute demonstriert. mehr