In einem Gerichtssaal des Oberlandesgerichts Hamburg findet ein Prozess wegen Mitgliedschaft in der Hisbollah statt. © dpa Foto: Christian Charisius

Hamburger Gericht verurteilt Hisbollah-Mitglieder zu Haftstrafen

Erstmals stufte ein deutsches Gericht Hisbollah-Mitglieder als Terroristen ein. In Hamburg wurden zwei Männer zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. mehr

Lars Windhorst © picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt

Gericht in Hannover hebt Haftbefehl gegen Lars Windhorst auf

Der Spekulant hat im Insolvenzverfahren um das Ihme-Zentrum ausgesagt und weitere Kooperationsbereitschaft zugesichert. mehr

Zwei Loks der Deutschen Bahn stehen am Gleis. © picture alliance / pressefoto_korb Foto: Micha Korb

Nach Unwetter: Züge fahren im Norden wieder nach Fahrplan

Die Störungen nach dem gestrigen Unwetter mit Starkregen sind auf allen Strecken behoben. Für MV galt am Mittag eine neue Unwetterwarnung. mehr

Ihre Meinung zählt

Moderator Christoph Kober (rbb24 Inforadio) im Hörfunk-Studio mit seinen Gästen. © Screenshot
104 Min

Gesünder essen per Gesetz - Fürsorge oder Bevormundung?

Hörerinnen und Hörer haben bei Mitreden! mit Experten über Vorgaben bei der Ernährung diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 104 Min

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:32 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 17:15 Uhr

Sorge in Deutschland nach TV-Duell zwischen Biden und Trump

Kraftlos und enttäuschend - so haben einige deutsche Politiker den Auftritt von US-Präsident Biden beim TV-Duell gegen Donald Trump bewertet. Vertreter von CDU und FDP haben den US-Demokraten jetzt auch empfohlen, sich lieber einen anderen Präsidentschaftskandidaten als Biden zu suchen. Nach den Worten des SPD-Außenexperten Roth sollte Europa lieber nicht auf eine Wiederwahl Bidens hoffen. Und der CDU-Außenpolitiker Hardt warf Trump vor, jenseits von Fakten argumentiert zu haben.

Link zu dieser Meldung

Wahllokale im Iran bleiben etwas länger offen

Die heutige Präsidentschaftswahl im Iran dauert wie erwartet länger. Die Behörden haben bekannt gegeben, dass die Wahllokale in den Abend hinein geöffnet bleiben. Ursprünglich wäre die Wahl am Nachmittag deutscher Zeit beendet worden. Die Iranerinnen und Iraner könne ihre Stimme einem von vier Kandidaten geben. Darunter gelten drei als religiöse Hardliner und einer als zumindest teilweise reformorientiert.

Link zu dieser Meldung

Anders als sonst im Juni: Arbeitslosenzahl tritt auf der Stelle

Anders als üblich ist die Zahl der Arbeitslosen im Juni leicht gestiegen. Laut Bundesagentur für Arbeit waren rund 2,73 Millionen Menschen ohne Job. Das sind 4.000 mehr als im Mai. Auch in den norddeutschen Bundesländern gab es im Vergleich zum Vormonat kaum Veränderungen. Oft sinkt die Zahl der Arbeitslosen im Juni deutlich. Laut Arbeitsmarktexperten ist das diesmal nicht passiert, weil die Konjunktur schwächelt.

Link zu dieser Meldung

Haftbefehl gegen Lars Windhorst aufgehoben

Der Haftbefehl gegen Investor Lars Windhorst ist aufgehoben worden. In dem Fall vor dem Amtsgericht Hannover geht es um ein Insolvenzverfahren rund um das Ihme-Zentrum in der Stadt. Eine Firma von Lars Windhorst soll hinter dem sanierungsbedürftigen Hochhauskomplex in Hannover-Linden stehen. Weil der Investor zunächst laut Gericht nicht ausreichend kooperiert hat, wurde Haftbefehl erlassen, der jetzt aber aufgehoben ist. Windhorst ist auch an zahlreichen anderen Firmen beteiligt - wie an den Werften Flensburger Schiffbau-Gesellschaft und Nobiskrug in Rendsburg.

Link zu dieser Meldung

Schleswig-Holstein schaltet UKW ab

Schleswig-Holstein schaltet bis 2031 alle UKW-Frequenzen für den Radioempfang ab. Es ist das erste Bundesland, das einen Fahrplan dafür vorgelegt hat. Spätestens ab 2031 sind damit Radiosender per Antenne ausschließlich mit einem DAB-Plus-Digitalradio zu empfangen. Experten gehen davon aus, dass nahezu alle neueren Autoradios dies empfangen und bald auch die Mehrheit der genutzten Radios zu Hause. Das Digitalradio-Netz bietet wesentlich mehr Radioprogramme, einen rauschfreien, digitalen Klang und gilt als stromsparender als UKW. Der NDR hat zuletzt die Versorgung im Norden immer weiter verbessert und plant in den kommenden zwei Jahren, weitere DAB-Plus-Sender in Betrieb zu nehmen.

Link zu dieser Meldung

Schützenfest in Hannover startet

In Hannover startet heute das Schützenfest. Bis zum 7. Juli werden auf dem Gelände hunderttausende Besucher erwartet. Etwa 200 Schausteller sind dabei. Hannovers Oberbürgermeister Onay wird das Schützenfest heute Abend mit einem Fassbieranstich eröffnen. Am Sonntag steht dann der Höhepunkt an: Der rund zehn Kilometer lange Schützenausmarsch durch die Innenstadt.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Meist trocken und zeitweise heiter bei 18 bis 25 Grad. In der Nacht bleibt es trocken, Tiefstwerte 15 bis 10 Grad. Morgen heiter bis wolkig und weiterhin trocken, Höchstwerte 20 bis 28 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag teilweise kräftiger Regen, 18 bis 28 Grad. Am Montag etwas Sonne und gelegentlich Schauer, 17 bis 21 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Blick vom Meer aus auf Reetdachhäuser auf der Hallig Gröde © picture alliance / Zoonar Foto: Stefan Ziese

Zensus 2022: Kleinste Gemeinde Deutschlands liegt im Norden

Eine aktuelle Statistik offenbart, wie die Norddeutschen leben. Auffällig sind unter anderem die hohen Mieten auf den Inseln. mehr

Bundesagentur für Arbeit in Oldenburg © dpa Foto: Sina Schuldt

Arbeitsmarkt im Juni: Mehr Erwerbslose im Vergleich zum Vorjahr

In allen norddeutschen Bundesländern sind mehr Menschen ohne Job als im Juni des vergangenen Jahres. Der saisonale Aufschwung fällt geringer aus als üblich. mehr

Nachrichten für den Norden

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Klima und Energie

Johann Killinger (l-r), Geschäftsführender Gesellschafter der Buss Group, Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, und Jozef Síkela, Minister für Industrie und Handel der Tschechischen Republik, beim Spatenstich zum ersten LNG-Terminal an Land in Stade. © dpa Foto: Georg Wendt/dpa

Baustart für erstes LNG-Terminal an Land in Stade

Flüssigerdgas soll helfen, Deutschlands Energieversorgung zu sichern. Doch der fossile Energieträger ist in der Kritik. mehr

Ein Lkw wird an der Anlage von Atmosfair beladen. Geschäftsführer Dietrich Brockhagen (l) und Sergej Holland testen die Anschlüsse. © Lars Penning/dpa Foto: Lars Penning

Klimafreundliches Fliegen? CO2-neutrales Kerosin aus Werlte

Mit speziellem Treibstoff soll die Flugreise etwas umweltfreundlicher werden. Im Emsland beginnt langsam die Produktion. mehr

Eine Luftaufnahme zweier Windräder in einem Rapsfeld. © fotolia / Tim Siegert batcam Foto: Tim Siegert

Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien?

Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Quellen kommen. Der Weg dahin wird eine Herausforderung. mehr

Niedersachsen

Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz im Auswaertigen Amt in Berlin. © picture alliance / AA/photothek.de | Janine Schmitz Foto: Janine Schmitz

Live: Annalena Baerbock im Gespräch: Ministerin zu Gast in Hannover

Heute ist Annalena Baerbock zu Gast bei "Politik vor Ort" - einer Veranstaltung des NDR, der HAZ und des RND. Video-Livestream

Passanten laufen in Braunschweig über einen "Regenbogen-Zebrastreifen". © NDR Foto: Frank Ihben

Braunschweig zeigt Toleranz mit Regenbogen-"Zebrastreifen"

Mit dem bunten Fußgänger-Überweg reagiert die Stadt auf einen wohl homophoben Angriff beim Christopher Street Day 2023. mehr

Schleswig-Holstein

Ein roter Zug der nordbahn nach Bad Oldesloe steht an einem Bahnsteig in Neumünster. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Nordbahn: Viele Zugausfälle im Juli und August

Laut Nordbahn sind die Strecken von Kiel nach Flensburg sowie von Kiel nach Husum betroffen. Grund sind Bauarbeiten der Deutschen Bahn. mehr

Die Baustelle des Logistikzentrums in Ellerau. © Stadt Quickborn Foto: Stadt Quickborn

Gericht stoppt Bau von Logistikzentrum in Ellerau vorerst

Das OVG Schleswig begründet seine Entscheidung mit den Ergebnissen einer Simulation. Danach droht eine Überlastung des Verkehrs in der Nachbarstadt Quickborn. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Gebäude von außen mit Fahnenmasten davor. © NDR

Messerattacke in Stralsund: Staatsanwaltschaft mit Erinnerungslücken

Der Angriff auf einen Italiener in einer Bar bleibt rätselhaft. Jetzt wird der Fall auch Thema im Landtag. mehr

Grünen-Landesvorsitzende in Mecklenburg-Vorpommern Ole Krüger © Screenshot

Ukraine-Krieg: Grüne stellen sich hinter Schwesig

Die Oppositionspartei unterstützt die Aussage der Regierungschefin von MV, nach der die Ukraine den Krieg gewinnen müsse. mehr

Hamburg

Ingo Hannemann und Gesine Strohmeyer, Geschäftsführung von Hamburg Wasser, stehen in einem Abwassersiel unter dem Pumpwerk Hafenstraße. © dpa Foto: Markus Scholz

Hamburg Wasser investiert in Abwassersystem

Der Klimawandel sorgt immer häufiger für Starkregen. Hamburgs städtischer Wasserversorger will deshalb viel Geld in die Infrastruktur stecken. mehr

Teilnehmer der Harley Days in Hamburg auf dem Großmarkt. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Harley Days in Hamburg: Fest auf dem Großmarkt und Parade

Am Freitag haben die Harley Days in Hamburg begonnen. Auf dem Großmarkt gibt es das Harley Village, am Sonntag eine große Biker-Parade. mehr