In Berlin läuft die letzte reguläre Bundestagssitzung vor der Neuwahl in knapp zwei Wochen. Einziger Tagesordnungspunkt ist die aktuelle Lage in Deutschland. Es wird erwartet, dass der Bundestag noch einmal zur Wahlkampfbühne wird. Nach Kanzler Scholz stehen die Spitzenkandidaten Merz, Habeck und Weidel auf der Rednerliste. Parlamentspräsidentin Bas rief die Abgeordneten vor Beginn dazu auf, trotz aller Krisen weiter an Kompromissen und Lösungen zu arbeiten. Nach ihrem Eindruck hat sich der Umgang zuletzt "fast unversöhnlich verhärtet". Bas sagte im Morgenmagazin von ARD und ZDF, es sei wichtig, auch an den Tag nach der Wahl zu denken: Die Probleme seien dann nicht weg, es müsse weiter Kooperationen geben.
Link zu dieser MeldungDie Deutschen machen wieder viel Urlaub im eigenen Land. Die Zahl der Übernachtungen ist im vergangenen Jahr noch einmal gestiegen und hat jetzt mit fast 411 Millionen die Höchstmarke vor der Corona-Pandemie übertroffen. Auch ausländische Gäste kamen wieder häufiger, die Zahl liegt aber noch unter der von 2019. Am meisten von der Steigerung profitiert haben Campingplätze.
Link zu dieser MeldungUS-Präsident Trump hat neue Sonderzölle erlassen. Sie betreffen den Import von Aluminium und Stahl. Ab März verlangen die USA dafür einen Zollsatz von 25 Prozent. Präsident Trump hatte das schon angekündigt und unterschrieb jetzt auch die nötigen Dekrete. Er spricht von Gründen der nationalen Sicherheit. Die EU prüft als Reaktion Zölle auf bestimmte amerikanische Produkte. Ökonomen erwarten neue Probleme im Welthandel. Die wichtigsten Stahllieferanten der USA sind Kanada, Brasilien und Mexiko. Zu den Top Ten gehören auch Deutschland und die Niederlande.
Link zu dieser MeldungTrump hat außerdem ein Dekret unterschrieben, mit dem die USA - wie er sagte - zu Plastik-Strohhalmen zurückkehren. Bei seinen Anhängern gilt das als symbolischer Bruch mit internationalen Umwelt- und Klimaschutzbemühungen. Plastikstrohhalme sind in den USA nicht verboten. Trump stoppte nur eine Vorgabe an Bundesbehörden, weniger Müll zu verursachen. Etwa 15 Millionen Tonnen Plastikabfall landet jedes Jahr in den Ozeanen und über Mikroteilchen wieder in die Nahrungsketten. Trump hatte im Wahlkampf immer wieder über Strohhalme gesprochen. Kritik von Umweltschützern wies er erneut zurück.
Link zu dieser MeldungUS-Tech-Milliardär Elon Musk will einem Medienbericht zufolge gemeinsam mit weiteren Investoren das Softwareunternehmen OpenAI kaufen. Das "Wall Street Journal" zitiert einen Anwalt Musks, wonach dem Firmenvorstand ein Angebot über umgerechnet rund 94 Milliarden Euro vorgelegt wurde. OpenAI gilt als weltweiter Vorreiter beim Thema Künstliche Intelligenz und hat den Chatbot Chat-GPT entwickelt. Musk hatte das Unternehmen einst mitgegründet, verließ die Firma aber vor der Entwicklung der Anwendung.
Link zu dieser MeldungDie Partei "Die Linke" verzeichnet eine Eintrittswelle an Mitgliedern. Nach Partei-Angaben sind rund 17.500 neue Mitglieder dazugekommen - seit der umstrittenen gemeinsamen Abstimmung im Bundestag von Union, FDP und AfD vor knapp zwei Wochen. Das sei ein neuer Mitgliederrekord. Aktuellen Umfragen zufolge könnte die Linke bei der Bundestagswahl knapp über die 5-Prozent-Hürde kommen. Auch andere Parteien hatten zuletzt von einem Zuwachs bei den Mitgliederzahlen berichtet.
Link zu dieser MeldungIn der Stadt und Region Hannover fallen heute voraussichtlich alle Bus- und Stadtbahnen der Üstra aus. Die Gewerkschaft Verdi hat zum Warnstreik aufgerufen. Bis Betriebsschluss sollen Busse und Bahnen in den Depots bleiben. Nicht betroffen sind S-Bahnen und Regionalbahnen sowie Regiobus. Grund sind die laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Auch die Beschäftigten des Energieunternehmens Enercity und der Abfallwirtschaft in der Region Hannover sind zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. Deshalb kann es zu Verzögerungen bei der Müllabfuhr kommen. In Bremen soll es Warnstreiks in den kommunalen Kliniken geben, in Hildesheim in Kitas und Hortbetrieben.
Link zu dieser MeldungIn Niedersachsen viele Wolken und zum Teil Schnee oder Schneeregen. Sonst freundlicher bei Höchstwerten von 1 bis 5 Grad. Morgen in Vorpommern noch freundlich, sonst Wolken und zeitweise Schnee oder Schneeregen. 1 bis 5 Grad. 3-Tage-Trend Am Donnerstag viele Wolken und recht verbreitet etwas Schnee, 0 bis 3 Grad. Am Freitag gebietsweise Schnee, 0 bis 2 Grad. Am Donnerstag viele Wolken und verbreitet etwas Schnee, 0 bis 3 Grad. Am Freitag gebietsweise Schnee, 0 bis 2 Grad.
Link zu dieser Meldung