Thema: Sozialpolitik Lebenslang Betreuerin: Wenn pflegende Eltern keine Hilfe bekommen Susanna Dorst aus Helse pflegt ihren Sohn rund um die Uhr. Dabei kämpft sie mit bürokratischen Hürden und fehlender Unterstützung. mehr Stadt Flensburg bekämpft Kinderarmutsfolgen Das Thema "Kinderarmut" soll bei der Stadt Flensburg verstärkt in den Fokus gerückt werden. Dazu startet ein Modell-Projekt. mehr Bundestagswahl 2025 in SH: Pflege mit Fachkräftemangel - was tun? Ein Pflegedienstleiter aus Kiel schlägt Alarm und spricht von Personalproblemen. Kann die Politik helfen? mehr Audios & Videos 3 Min Öffentlicher Nahverkehr: Warnstreik in Westmecklenburg 4 Min Tandem für Chancengleichheit: Vlada traut sich jetzt mehr 3 Min Ambulante Pflegedienste - immer noch von Zeitdruck geprägt 3 Min Gedanken einer Alleinerziehenden 30 Min Panorama 3 | 10.12.2024 5 Min Immer mehr Krankschreibungen wegen psychischer Leiden 4 Min Wirtschaftsschwäche belastet den Arbeitsmarkt in Deutschland 5 Min Arbeitsmarktforscher Weber: Negativtrend hält noch weiter an 11 Min "Menschenunwürdig"? Forensik Ochsenzoll in der Kritik 1 Min Ministerpräsident Daniel Günther zieht positive Zwischenbilanz 1 Min SPD-Fraktionsvorsitzende Midyatli: Die Menschen sind unzufrieden 1 Min Paritätischer: Investition ins soziale Miteinander erforderlich 1 Min IHK Schleswig-Holstein: Es muss bei der A20 zügig vorangehen 1 Min Christopher Vogt (FDP): Koalition hat viel rumgetrickst 1 Min Sozialministerin Aminata Touré: Kita-Reform wird wirken 2 Min Handwerkskammer beklagt schwierige Zeiten für die Branche 2 Min Demonstration für höhere Löhne in Metall- und Elektroindustrie 1 Min FSG: Politiker fordern Rückzug von Eigentümer Windhorst 1 Min Anlaufstelle für Süchtige am Hauptbahnhof: Umbau startet bald 2 Min Jobcenter unter Druck: Kritik an Streichplänen des Bundes Mehr anzeigen Mehr anzeigen Im Norden fehlen Sozialwohnungen - Neue SH-Standards als Vorbild? Eine neue Studie zeigt: Im Norden fehlen Zehntausende Sozialwohnungen. Niedrigere Standards könnten die Baukosten senken. mehr Umnutzung statt Neubau: In Hamburg werden Büros zu Wohnraum Die Wohnungsnot ist groß - nicht nur in Hamburg. Eine neue Strategie: leer stehende Bürogebäude zu Wohnraum umfunktionieren. mehr Rot-Rot kürzt offenbar doch bei Hilfen für Sozialprojekte Die Liga der Wohlfahrtsverbände beklagt geplante Einschnitte bei Maßnahmen für Menschen mit Behinderung. mehr Hamburg: Bürgerhaus in der Lenzsiedlung in Lokstedt wird saniert 3.000 Menschen leben in der Lenzsiedlung in Lokstedt. 2025 wird das zur Siedlung gehörende Bürgerhaus modernisiert. mehr Zahl der Asylanträge in Niedersachsen deutlich zurückgegangen Laut Innenministerium beantragten bis November rund 23.900 Menschen Asyl - im gesamten Vorjahr waren es etwa 34.600. mehr Kapitäne deutscher Fischtrawler zu Geldstrafen verurteilt Sie hatten Fischereiregeln missachtet. Im vergangenen Jahr hatten Mannschaftsmitglieder zudem ausbeuterische Arbeitsbedingungen beklagt. mehr Landesregierung von SH will Blindengeld erhöhen Blinde Menschen in Schleswig-Holstein sollen 25 Euro mehr bekommen. Darauf hat sich die Landesregierung verständigt. mehr Ganztagsbetreuung in SH ab 2026: Finanzierungspläne konkretisiert Ab 2026 muss die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder stehen. Doch noch sind viele Frage ungeklärt. mehr Immer jünger? Eine neue Generation Neonazis Laut dem Experten Begrich entsteht gerade eine neue, rechtsradikale Jugendkultur. Die zeigte sich im Sommer bei Protesten gegen CSDs - und stellt auch Schulen vor Herausforderungen. mehr 1 2 3 ... 16