Thema: Menschen mit Behinderung: Wie gelingt Inklusion?

Im Alltag erleben Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung immer noch oft Ausgrenzung und Diskriminierung statt Inklusion. Wie kann inklusives Leben gelingen? Beiträge des NDR zum Thema.

Ein Kind tastet sich mit einem Blindenstock an einem Blindenleitstreifen entlang. © picture alliance/dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Barrierefreiheit in Cloppenburg: Stadt fragt bei den Bürgern nach

Der Behindertenbeirat hat in einer Umfrage zahlreiche Ideen gesammelt, die Menschen den Alltag erleichtern. mehr

Die App "hvv Custom" hilft Fahrgästen mit Hör- und Seheinschränkungen. © Screenshot

Kritik an neuer HVV-App für Fahrgäste mit Seheinschränkungen

Die neue App "hvv Custom" soll mit Assistenzfunktionen die Bus- und Bahnfahrten in Hamburg erleichtern. Doch nicht alle sind begeistert. mehr

Frauen mit Umhängeschildern auf denen für Teilhabe demonstriert wird. © picture alliance Foto: Carsten Koall

Kultur für alle? Teilhabe und Inklusion in den Parteiprogrammen

Wie finden möglichst viele Menschen den Weg ins Theater, Museum oder Kino? Ein Blick auf die Rezepte der Parteien. mehr

Audios & Videos

Die App "hvv Custom" hilft Fahrgästen mit Hör- und Seheinschränkungen. © Screenshot

Neue HVV-App hilft Fahrgästen mit Hör- und Seheinschränkungen

Die App "hvv Custom" soll die Fahrten mit Assistenzfunktionen und besserer Lesbarkeit erleichtern. mehr

Peggy Parnass, deutsch-schwedische Schauspielerin und Autorin, bei der Parade zum Christopher Street Day (CSD) 2022 in Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Peggy Parnass: Eine Ikone im Kampf für die Gerechtigkeit

Peggy Parnass ist Rebellin, Ikone der Schwulenbewegung und Kämpferin für Gerechtigkeit. Die Hamburgerin wurde 1927 geboren. mehr

Ein sehbehinderter Mitarbeiter mit Headset auf dem Kopf sitzt in seinem Büro am Bildschirmarbeitsplatz. © picture alliance/dpa | Oliver Berg

Mit den Ohren sehen: Wie Blinde die Welt erleben

Das Zuhören hat für blinde Menschen eine viel stärkere Bedeutung als für Sehende. Zwei Blinde berichten aus ihrem Alltag. mehr

Hari Magar hält seine Beinprothese auf einem Berg in der Hand. © AbiralяRai Foto: AbiralяRai

Mit Prothesen aus Duderstadt erklimmt er die höchsten Berge

Hari Magar verlor im Krieg in Afghanistan seine Beine. Nun will er mit Spezialprothesen die höchsten Berge der Welt besteigen. mehr

Danny und Max sitzen im Rollstuhl und skaten eine Rampe herunter. © NDR

Hand in Hand: Menschen mit Behinderung lernen im Rollstuhl skaten

Bei Sit'n'Skate gibt es keine Grenzen: Die Teilnehmenden sitzen alle im Rollstuhl, aber sie skaten und machen Tricks. mehr

Eine Collage zeigt das Foto einer Krankenschwester über einem aufgeklappten Tagebuch. © Screenshot

Legende von nebenan: Eva Semp, Pflegeschwester aus Rostock

Semp hat in den 50er-Jahren in einer Einrichtung für Menschen mit kognitiven Einschränkungen gearbeitet - und war ihrer Zeit weit voraus. mehr

Tan Caglar © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Kultur erleben mit Beeinträchtigung: Comedian Tan Caglar im Gespräch

"In Deutschland ist es in den letzten zehn Jahren fühlbar besser geworden mit der Inklusion", findet Caglar im Gespräch. mehr

Ein Mädchen sitzt in einem Rollstuhl und schaut auf dem Spielplatz einem anderen Kind beim Spielen zu. © Colourbox Foto: #282776

Inklusion in SH: Verbände fordern Barrierefreiheit

Ein barrierefreier Nahverkehr sei nötig für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, heißt es von Verbänden. mehr

Die Lehrer Richard Ebbertz-Bergner, Inez Aschenbrenner und der 12-jährige Malik gebärden ein Weihnachtslied. © NDR.de Foto: Agnes Bührig

Hannover: Singen im Gebärdenchor

Trotz Hör- und Seheinschränkungen musizieren Schülerinnen und Schüler der Förderschule des Taubblindenwerks in Hannover voller Leidenschaft. mehr