Barrierefreiheit in Cloppenburg: Stadt fragt bei den Bürgern nach

Der Behindertenbeirat Cloppenburg hat in einer Umfrage erforscht, wie es um die Barrierefreiheit in der Stadt steht. Dabei habe er nach Angaben der Stadt viele Ideen bekommen, wie der Alltag für Menschen mit und ohne Handicap leichter werden kann. Demnach haben sich die Befragten unter anderem ein durchgehendes Bodenleitsystem in der Innenstadt gewünscht. Außerdem seien Automatiktüren in allen öffentlichen Gebäuden und ertastbare Straßennamen genannt worden. "Barrierefreiheit ist kein Sonderwunsch, sondern ein Stück Lebensqualität für alle - von jungen Familien mit Kinderwagen bis zu Seniorinnen und Senioren mit Rollatoren", sagt Bürgermeister Neidhard Varnhorn. Bedarf zum Handeln sieht der Beirat auch bei der Wahrnehmung und Wertschätzung von Menschen mit Behinderungen.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Menschen mit Behinderung
