Thema: LNG - News zu Flüssigerdgas-Terminals im Norden Über neue Terminals an den Küsten soll Deutschland auf dem Seeweg mit flüssigem Erdgas versorgt werden. Nachrichten und Hintergründe zum Thema Liquefied Natural Gas (LNG) bei NDR.de. LNG-Terminal in Mukran: Tanker bringt Flüssigerdgas aus den USA Die "Maran Gas Kimolos" hat am Morgen auf Rügen angelegt und wird Flüssigerdgas auf die "Neptune" umschlagen. mehr LNG: Wie viel Flüssigerdgas kommt derzeit in Deutschland an? LNG-Terminals in Betrieb, Einspeisung, Anteil an Gas-Importen: Die wichtigsten Daten in der Live-Übersicht. mehr LNG-Schiff "Energos Power" verlässt Hafen in Mukran auf Rügen Die Betreiberfirma hatte in der vergangenen Woche den Chartervertrag mit dem Bundeswirtschaftsministerium gekündigt. mehr Audios & Videos 1 Min LNG-Schiff "Energos Power" verlässt Sassnitz 8 Min Industrieanlagen am Meer: Wie viele Fische müssen sterben? 30 Min Panorama 3 | 11.02.2025 1 Min LNG-Terminal in Wilhelmshaven stellt vorerst Betrieb ein 3 Min LNG-Terminal in Wilhelmshaven für mehrere Monate stillgelegt 4 Min LNG-Terminal auf Rügen ist Touristenattraktion 26 Min Das LNG-Terminal in der Ostsee - wie lebt Rügen damit? 3 Min Brunsbüttel: Bau von LNG-Terminal wird deutlich teurer 4 Min Bau von LNG-Terminal in Brunsbüttel wird teurer 3 Min Bau des festen LNG-Terminals in Brunsbüttel schreitet voran 3 Min Diskussion um das LNG-Terminal in Mukran geht weiter 1 Min Blockade am LNG-Terminal Brunsbüttel 2 Min Wegen Lieferung nach Schweden: Kritik an LNG-Terminal Mukran 1 Min Umweltministerium: LNG-Umschlag vor Rügen nicht genehmigt 5 Min Energiekrise: Wie steht es um die Gasversorgung? 3 Min War der Bau des LNG-Terminals Mukran ein Fehler? 1 Min Bau für LNG-Terminal in Stade hat begonnen 2 Min Bau von erstem LNG-Terminal an Land beginnt in Stade 2 Min LNG-Terminal: Auswirkungen auf Rügens Kommunalwahl 2 Min LNG-Terminal Mukran: Gericht gibt grünes Licht für Pipeline Mehr anzeigen Mehr anzeigen Ministerium zu LNG-Terminal Mukran: Kein "ruinöser Wettbewerb" Der Terminal-Betreiber Deutsche ReGas hatte die Preispolitik der staatlichen Konkurrenz an der Nordsee ins Visier genommen. mehr LNG-Terminal Wilhelmshaven steht im neuen Jahr doch nicht still Der Betreiber Deutsche Energy Terminal hat mitgeteilt, dass alle Kapazitäten inzwischen vermarktet worden sind. mehr Gasversorgung: Milliardenförderung für LNG-Terminals im Norden Die EU-Kommission genehmigte eine Fördermaßnahme für insgesamt vier schwimmende LNG-Terminals in Brunsbüttel, Stade und Wilhelmshaven. mehr Auch ohne Landstrom: LNG-Terminal auf Rügen kann weitermachen In den kommenden Monaten müssen aber Maßnahmen gegen Lärm und Abgase der schwimmenden Terminals im Hafen umgesetzt werden. mehr LNG-Terminal in Wilhelmshaven steht mehrere Monate still Laut Wirtschaftsminister Lies (SPD) ist der Gasverbrauch gesunken. Bedarf für die Terminals gebe es aber weiterhin. mehr Meyer: LNG-Pause in Wilhelmshaven "gut fürs Klima" Niedersachsens Umweltminister verweist auf volle Gasspeicher und weniger Verbrauch. Neue Kapazitäten brauche es daher nicht. mehr Lärm von LNG-Terminal auf Rügen: Aufgeheizte Sondersitzung Die Sassnitzer Stadtvertretung und rund 100 Anwohnerinnen und Anwohner des Terminals wollten Lösungen von der Deutschen Regas hören. mehr Zwei weitere LNG-Terminals sollen bald in Betrieb gehen Laut Deutsche Energy Terminal sollen beide schwimmenden Terminals in Stade und Wilhelmshaven noch vor dem Winter starten. mehr Hafen Sassnitz-Mukran führungslos: Keine Nachfolge für Sievers Insider sprechen von einer Hängepartie für den wichtigen Hafen. Die CDU kritisiert die ausbleibende Neubesetzung. mehr 1 2 3 ... 9