LNG-Terminal in Mukran: Tanker bringt Flüssigerdgas aus den USA

Stand: 20.02.2025 09:59 Uhr

Am LNG-Terminal in Mukran auf Rügen ist ein Tank-Schiff mit einer neuen Ladung Flüssigerdgas angekommen. Es ist die erste Lieferung in diesem Jahr und nachdem der Terminalbetreiber ReGas wegen der angeblich ruinösen Preispolitik des Bundes ein zweites Spezialschiff abgezogen hat.

Im Hafen von Sassnitz-Mukran (Landkreis Vorpommern-Rügen) auf der Insel Rügen hat am Donnerstagmorgen ein Tanker mit Flüssigerdgas angelegt. Die "Maran Gas Kimolos" kommt aus den USA und wird die Ladung auf das Regasifizierungsschiff "Neptune" umschlagen.

Weitere Informationen
Ein großes LNG-Spezialschiff wird von Schleppern zum Hafen von Mukran begleitet. © Deutsche ReGas / Christian Morgenstern

LNG: Wie viel Flüssigerdgas kommt derzeit in Deutschland an?

LNG-Terminals in Betrieb, Einspeisung, Anteil an Gas-Importen: Die wichtigsten Daten in der Live-Übersicht. mehr

Fracking-Gas aus den USA

Der neue LNG-Tanker hat längsseits zum Regasifizierungsschiff festgemacht. Mit dem Schiff kommt auch das geladene Flüssigerdgas aus den Vereinigten Staaten. Da dort etwa 80 Prozent des Gases durch Fracking gewonnen werden, ist davon auszugehen, dass auch bei dieser Tankerladung Fracking-Gas dabei ist. In Mukran ist diese Lieferung die erste des Jahres.

Weitere Informationen
Gasspeicherfüllstände in und Pipeline-Flüsse nach Deutschland © NDR

Gasspeicher: Der aktuelle Füllstand in Deutschland

Füllstand der Gasspeicher, Gasverbrauch, Gasimporte: Die wichtigsten Daten in der Live-Übersicht. mehr

Geringe Auslastung

Ob die Auslastung des Terminals in diesem Jahr größer wird, ist noch offen. Im vergangenen Jahr kamen weniger als zehn Tanker. Die Auslastung lag nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe (DUH) bei nur acht Prozent. Der Terminalbetreiber hatte zudem den Chartervertrag für eines der beiden Regasifizierungsschiffe in Mukran gekündigt.

Halbierte Kapazität am LNG-Terminal

Nach Abzug der "Energos Power" am Sonntag steht mit der "Neptune" am Standort Mukran derzeit also die Hälfte der bisherigen Kapazität zur Verfügung. Aktuell gibt es Gespräche zwischen der Betreibergesellschaft Deutsche ReGas und dem Bundeswirtschaftsministerium über den Verbleib der "Energos Power".

Weitere Informationen
Schlepper bugsieren das Regasifizierungsschiff "Energos Power" (links) neben die "Neptune" (rechts) im Hafen Mukran auf der Insel Rügen. © picture alliance Foto: Jens Koehler

Ministerium zu LNG-Terminal Mukran: Kein "ruinöser Wettbewerb"

Der Terminal-Betreiber Deutsche ReGas hatte die Preispolitik der staatlichen Konkurrenz an der Nordsee ins Visier genommen. mehr

Regasifizierungs-Schiffe liegen im Hafen Mukran. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/dpa

LNG-Terminal Mukran: Kritik an geringer Auslastung

Das LNG-Terminal auf Rügen ist nur zu acht Prozent ausgelastet – ein schlechtes Ergebnis im Vergleich zu anderen Anlagen. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 20.02.2025 | 19:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Bunte Holzfiguren auf einem Stimmzettel © fotolia Foto: js-photo

Bundestagswahl: MV steht vor politischem Erdbeben

Für die extrem rechte AfD dürfte der Wahltag zum Triumph werden, die SPD steht vor einem Desaster. mehr

Die Reichstagkuppel und Quadriga des Brandenburger Tors im Abendrot. © imageBROKER Foto: Jürgen Henkelmann

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr