Thema: Globalisierung Wirtschaftswachstum läuft im Norden besser als deutschlandweit Das Bruttoinlandsprodukt ist laut Ifo-Institut in Schleswig-Holstein um einen Prozent gestiegen ist. Woran liegt's? mehr Trumps Zölle: Das empfiehlt der UV-Nord den Unternehmen in SH Die Unternehmen sollten sich statt auf die USA nun auf andere Absatzmärkte fokussieren, sagt UV-Nord Geschäftsführer Fröhlich. mehr US-Zölle: Schmerzlich für VW, Conti und Co. Die von US-Präsident Trump angekündigten Zölle in Höhe von 25 Prozent könnten Niedersachsens Automobil-Wirtschaft empfindlich treffen. mehr Audios & Videos 72 Min Kriege, Zölle, Wettbewerb: Deutsche Reeder in Krisenzeiten 4 Min 50 Jahre Microsoft - Woher kommt der Erfolg des US-Unternehmens? 5 Min Kommentar: Warum sollten US-Forscher gerade nach Deutschland kommen? 7 Min Politologin: US-Wissenschaftlern Alternative in Deutschland bieten 6 Min Bettina Martin: Entwicklung in USA ist Katastrophe für Wissenschaft 5 Min Nach Trumps Zoll-Ankündigung: Reagiert Europa mit Digitalsteuer? 2 Min Kommentar: Rohstoff-Abkommen mit USA ist Gratwanderung für Ukraine 6 Min Experte: US-Rohstoff-Deal mit Ukraine vor allem "Friedenssicherung" 2 Min Schleswig-Holsteinische Unternehmen zieht es ins Ausland 8 Min Bananen: Wie gesund sind sie wirklich? 7 Min Northvolt: Wie läuft es auf der Batteriefabrik-Baustelle in SH? 9 Min Krise bei Northvolt: Was wird aus dem Projekt in Heide? 6 Min FDP-Politiker Link: Bundesregierung muss Trump Deals vorschlagen 6 Min Northvolt - Ein Jahr nach der Entscheidung in Norderwöhrden 1 Min Sorge vor Trumps Wirtschaftspolitik in SH 5 Min Was wirklich gegen den Welthunger hilft ARD Mediathek Das Märchen von der sauberen Schokolade 9 Min SPD-Politiker Lange: Brauchen sozial gestaffelte E-Auto-Förderung 4 Min Bundesratspräsidentin: Manuela Schwesig zu Gast in Brasilien 6 Min Kienscherf: Mehr Geld für HHLA-Anteile nur zu schlechteren Bedingungen Mehr anzeigen Mehr anzeigen Märkte in Südamerika: Alternative zu Trump? Acht Tage war Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) in Brasilien und Argentinien. Die Bilanz fällt gemischt aus. mehr Niedersachsen vereinbart in Brasilien vertiefte Zusammenarbeit Ministerpräsident Weil hat auf seiner Südamerikareise ein Abkommen mit dem Bundesstaat Sao Paulo unterzeichnet. mehr Hoffnung auf neue Märkte: Weil reist nach Südamerika Rund 40 Unternehmer begleiten den Ministerpräsidenten am Sonntag nach Brasilien und Argentinien. Ihre Erwartungen sind groß. mehr US-Zölle auf Stahl: Das sind die Auswirkungen auf den Norden Unternehmen wie Salzgitter AG und GMH haben ihren Hauptmarkt in der EU, erwarten aber steigenden Druck durch die US-Politik. mehr Trumps Strafzölle mit Auswirkungen auf Wirtschaft in SH? Das Kieler Institut für Weltwirtschaft befürchtet eine Strafzoll-Spirale. Auch das Wirtschaftswachstum des Landes sei gefährdet. mehr Neuer US-Präsident: Wirtschaft in SH fordert Deal mit Trump Firmen wollen drohende Zölle unbedingt verhindern. Der Unternehmensverband Nord nimmt die Bundespolitik in die Pflicht. mehr Umfrage: Fachkräftemangel im Alltag deutlich spürbar Die Mehrheit der #NDRfragt-Gemeinschaft nimmt besonders beim Handwerk und im Gesundheitswesen personelle Engpässe wahr. mehr Kapitäne deutscher Fischtrawler zu Geldstrafen verurteilt Sie hatten Fischereiregeln missachtet. Im vergangenen Jahr hatten Mannschaftsmitglieder zudem ausbeuterische Arbeitsbedingungen beklagt. mehr Wie der Mittelstand auf den Industriegipfel von Scholz blickt Der Kanzler hat zum Industriegipfel eingeladen. Firmen aus dem Mittelstand bleiben außen vor. Was sagen zwei Familien-Unternehmer im Norden? mehr 1 2 3 4 5