Thema: Globalisierung

Ein Bild von Kiel © Fotolia.com Foto: eyewave

Wirtschaftswachstum läuft im Norden besser als deutschlandweit

Das Bruttoinlandsprodukt ist laut Ifo-Institut in Schleswig-Holstein um einen Prozent gestiegen ist. Woran liegt's? mehr

US-Präsident Donald Trump spricht während einer Veranstaltung zur Ankündigung neuer Zölle im Rosengarten des Weißen Hauses. © dpa bildfunk/AP Foto: Mark Schiefelbein

Trumps Zölle: Das empfiehlt der UV-Nord den Unternehmen in SH

Die Unternehmen sollten sich statt auf die USA nun auf andere Absatzmärkte fokussieren, sagt UV-Nord Geschäftsführer Fröhlich. mehr

Neuwagen von Volkswagen stehen auf dem Gelände vom VW Stammwerk © Julian Stratenschulte / dpa Foto: Julian Stratenschulte

US-Zölle: Schmerzlich für VW, Conti und Co.

Die von US-Präsident Trump angekündigten Zölle in Höhe von 25 Prozent könnten Niedersachsens Automobil-Wirtschaft empfindlich treffen. mehr

Audios & Videos

Bei einer Führung durch das Barrio31 in Buenos Aires wird Stephan Weil auch ein Sozialprojekt gezeigt. © NDR Foto: Angelika Henkel

Märkte in Südamerika: Alternative zu Trump?

Acht Tage war Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) in Brasilien und Argentinien. Die Bilanz fällt gemischt aus. mehr

Stephan Weil auf einer Südamerika-Reise. © Staatskanzlei

Niedersachsen vereinbart in Brasilien vertiefte Zusammenarbeit

Ministerpräsident Weil hat auf seiner Südamerikareise ein Abkommen mit dem Bundesstaat Sao Paulo unterzeichnet. mehr

Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, spricht beim Festakt "50 Jahre Golf Produktion" im VW Werk. © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Hoffnung auf neue Märkte: Weil reist nach Südamerika

Rund 40 Unternehmer begleiten den Ministerpräsidenten am Sonntag nach Brasilien und Argentinien. Ihre Erwartungen sind groß. mehr

Ein Schmelzer misst die Temperatur in einem Pfannenofen in der Stahlwerkshalle von ArcelorMittal in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

US-Zölle auf Stahl: Das sind die Auswirkungen auf den Norden

Unternehmen wie Salzgitter AG und GMH haben ihren Hauptmarkt in der EU, erwarten aber steigenden Druck durch die US-Politik. mehr

Kohlehalden der Flensburger Stadtwerke, Gaskraftwerk und Schornstein © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Trumps Strafzölle mit Auswirkungen auf Wirtschaft in SH?

Das Kieler Institut für Weltwirtschaft befürchtet eine Strafzoll-Spirale. Auch das Wirtschaftswachstum des Landes sei gefährdet. mehr

Die USA-Flagge weht vor dem Kapitol in Washington (Bildmontage). © Fotolia.com Foto: awenart, Rob Hill

Neuer US-Präsident: Wirtschaft in SH fordert Deal mit Trump

Firmen wollen drohende Zölle unbedingt verhindern. Der Unternehmensverband Nord nimmt die Bundespolitik in die Pflicht. mehr

Eine Pflegerin schiebt eine Pflegeheimbewohnerin im Rollstuhl. © picture alliance/dpa Foto: Marijan Murat

Umfrage: Fachkräftemangel im Alltag deutlich spürbar

Die Mehrheit der #NDRfragt-Gemeinschaft nimmt besonders beim Handwerk und im Gesundheitswesen personelle Engpässe wahr. mehr

Das Fischerboot "Pesorsa Dos" mit Besatzung. © Niall Duffy Foto: Niall Duffy

Kapitäne deutscher Fischtrawler zu Geldstrafen verurteilt

Sie hatten Fischereiregeln missachtet. Im vergangenen Jahr hatten Mannschaftsmitglieder zudem ausbeuterische Arbeitsbedingungen beklagt. mehr

Geschäftsführer Arnold Mergell von Hobum steht in einem Laborraum. © NDR Info Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Wie der Mittelstand auf den Industriegipfel von Scholz blickt

Der Kanzler hat zum Industriegipfel eingeladen. Firmen aus dem Mittelstand bleiben außen vor. Was sagen zwei Familien-Unternehmer im Norden? mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?