Thema: Europapolitik Vor der Bundestagswahl: So wählte Niedersachsen bei der Europawahl Welche Schlüsse lassen sich aus der Europawahl ziehen? Lässt sich davon etwas auf die Bundestagswahl 2025 übertragen? mehr So agiert die Hisbollah in Deutschland Thorge Koehler, Leiter des Landesamtes für Verfassungsschutz in Bremen, beantwortet fünf wichtige Fragen zur Hisbollah in Deutschland. mehr Niedersachsen begrüßt Einigung bei Mercosur-Handelsabkommen Zwischen der EU und vier südamerikanischen Staaten soll eine der größten Freihandelszonen der Welt entstehen. mehr Audios & Videos 25 Min Dr. Erich Vad: Abschreckung für den Frieden 1 Min Rund 400 Menschen demonstrieren für Demokratie in Kiel 4 Min Gipfeltreffen in Brüssel: Rettung für die Autoindustrie? 4 Min EU-Parlament: Tusk wirbt für höhere Verteidigungsausgaben 6 Min Politologin: "Deutschland und Frankreich müssen zueinander finden" 4 Min Slowakei: Moskau-Reisen und EU-Kritik - Abdrift nach Russland? 7 Min Politologe: Polen geht sehr selbstbewusst in EU-Ratspräsidentschaft 6 Min Strack-Zimmermann: Europa muss sein Schicksal in die Hand nehmen 3 Min Kommentar: Der große Abwesende beim EU-Gipfel 4 Min Westbalkan-Gipfel: EU diskutiert mit möglichen Neumitgliedern 7 Min Weg frei für neue EU-Kommission: Umstrittene Mitglieder gebilligt 9 Min SPD-Politiker Lange: Brauchen sozial gestaffelte E-Auto-Förderung 2 Min EU-Minister beschließen neue Fangquoten für die Ostsee 3 Min Bundeskanzler Scholz unterzeichnet Migrationsabkommen in Usebkistan 5 Min "Zusätzliche Grenzkontrollen erhöhen Sicherheit sofort" 3 Min Asylstreit steht im Vordergrund bei Generaldebatte im Bundestag 3 Min Kommentar: "Macron auf ganzer Linie gescheitert" 4 Min Männerüberschuss: Keine gleichberechtigte EU-Kommission in Sicht 4 Min Umgeht VW Sanktionen und exportiert nach Russland? 7 Min MV-Innenminister Pegel: "Mehr Abschiebungen erreichen" Mehr anzeigen Mehr anzeigen NachGedacht: Trump, Lindner und andere Kinderschrecks Donald Trump ruiniert nicht nur das Welt- und das zwischenmenschliche Klima, sondern auch die Pädagogik, findet Lena Bodewein. mehr Umfrage: Trumps Wahlsieg löst vor allem Sorge im Norden aus Der Großteil der #NDRfragt-Teilnehmer erwartet negative Folgen für Deutschland durch den Wahlsieg Trumps. mehr NachGedacht: Eine Flut aus Unrat Wahlen als Fest der Demokratie - ein schöner Gedanke. Allerdings legt sich übler Gestank über die Party, meint Alexander Solloch. mehr Bundesratspräsidentschaft: Schwesig holt die Segel ein Nach einem Jahr endet die Zeit als Chefin der Länderkammer - Schwesig nennt sie "sehr erfolgreich", die Opposition spricht von "teurer Eigen-PR" mehr Konsultationen in Stettin: Energiewende und Kooperation Beim 7. Kooperationstag über die deutsch-polnischen Beziehungen am Runden Tisch Stettin-Berlin stehen Energiewende und NGO-Zusammenarbeit im Fokus. mehr Maritimes Hauptquartier in Rostock: Experten weisen Kritik aus Russland zurück Russland sieht im Projekt einen Verstoß gegen den Zwei-plus-Vier-Vertrag, der NATO-Truppen in Ostdeutschland verbietet. Ein Faktencheck. mehr Knapp eine Zurückweisung pro Tag an der dänischen Grenze Die Bundespolizei hat eine Zwischenbilanz zu den Grenzkontrollen bei der Einreise von Dänemark gezogen. mehr Pendeln von und nach Dänemark: Neue Arbeitsgruppe findet 54 Probleme Die Gruppe soll Pendlerprobleme zwischen Deutschland und Dänemark bearbeiten. Mit dabei sind auch Vertreter der Außenministerien. mehr SPD-Abgeordnete aus MV kritisieren Asyl-Politik der Ampel In einem offenen Brief fordern Bundestags- und Landtagsabgeordnete eine "humane Asylpolitik" von der SPD-geführten Regierung. mehr 1 2 3 ... 11