Ein Schutzhelm hängt an einer Säule auf einer Baustelle. © picture alliance Foto: Florian Gaertner

Privater Wohnungsbau in Hamburg eingeknickt

Die mittelständische Bauwirtschaft hat 2024 rund 40 Prozent weniger Wohnungen fertiggestellt als im Vorjahr. Besser sieht es in Schleswig-Holstein aus. mehr

Wohngebiet mit Einfamilienhäusern am Stadtrand, Luftbild, Lübeck, Schleswig-Holstein © picture alliance Foto:  imageBROKER | Holger Weitzel

So unterschiedlich sind die Wahlkreise im Norden

Wie die Wahl in einem Wahlkreis ausgeht, hat auch damit zu tun, wie alt die Menschen dort sind und wie sie leben. mehr

Ein Schmelzer misst die Temperatur in einem Pfannenofen in der Stahlwerkshalle von ArcelorMittal in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

ArcelorMittal in Hamburg: Grüner Stahl kommt später

Eines der wichtigsten Vorzeigeprojekte für sogenannten grünen Wasserstoff in Hamburg verzögert sich wahrscheinlich um mehrere Jahre. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 15:25 Uhr

Selenskyj: Wollen US-Partner bleiben

Der ukrainische Präsident Selenskyj trifft heute den US-Sondergesandten Kellogg. Selenskyj sagte trotz harter Vorwürfe von US-Präsident Trump, er sei weiter an guten Beziehungen zu Washington interessiert. Nur mit einer konstruktiven Zusammenarbeit könne ein stabiler Frieden für die Ukraine gewährleistet werden. Selenskyj betonte, die Ukraine habe den Krieg von der ersten Sekunde an beenden wollen. Trump hatte Kiew für den andauernden Krieg verantwortlich gemacht, obwohl Russland die Ukraine angegriffen hatte.

Link zu dieser Meldung

Gaza: Hamas übergibt vier tote Geiseln

Die islamistische Hamas hat im Rahmen der Waffenruhe mit Israel vier tote Geiseln übergeben. Die Terrororganisation hat die Särge zuerst in einer Zeremonie in Chan Yunis präsentiert und dann dem Roten Kreuz überlassen. Wenn die Toten in Israel ankommen, soll ihre Identität geprüft werden. Es handelt sich laut Hamas um eine deutsch-israelische Frau und ihre beiden Kinder sowie einen älteren Mann. Im Gegenzug entlässt Israel viele Frauen und Minderjährige aus Gefängnissen.

Link zu dieser Meldung

Wien: ÖVP und SPÖ reden wieder

Bei den Koalitionsgesprächen in Österreich haben konservative ÖVP und sozialdemokratische SPÖ offenbar eine wichtige Hürde genommen. Medienberichten zufolge stehen die beiden Parteien kurz vor einer Einigung, wie der Haushalt saniert werden solle. Ziel ist, ein Defizitverfahren der EU zu verhindern. Unklar blieb zunächst, wie eine Zusammenarbeit mit den liberalen Neos oder den Grünen aussehen könnte. Diese beiden kleineren Parteien hatten bereits signalisiert, dass sie bereit seien, eine Regierung ohne die rechte FPÖ zu unterstützen. Nach der Parlamentswahl vom September waren erste Koalitionsgespräche zwischen ÖVP und SPÖ sowie mit den liberalen Neos noch im Januar gescheitert. Danach folgten Verhandlungen der rechten FPÖ mit der ÖVP, die aber ebenfalls platzten.

Link zu dieser Meldung

Briefwahl: Heute Stimmzettel einwerfen

Wer Briefwahl machen will, sollte den ausgefüllten Stimmzettel am besten noch heute zurückschicken. Nur bis zur letzten Leerung stellt die Deutsche Post sicher, dass der Brief auch rechtzeitig bei der richtigen Stelle ankommt. Wird der Wahlbrief später eingeworfen, kann es sein dass er zu spät kommt und die Stimme nicht mitgezählt wird. Es gibt aber auch die Möglichkeit, den ausgefüllten Stimmzettel direkt beim jeweiligen Wahlamt abzugeben. Das geht - wie beim Abstimmen im Wahllokal - bis Sonntag 18 Uhr.

Link zu dieser Meldung

Mercedes: Gewinn bricht deutlich ein

Der Jahresgewinn von Mercedes-Benz ist eingebrochen. Der Nettogewinn belief sich auf mehr als zehn Milliarden Euro - das sind mehr als 28 Prozent weniger als im Vorjahr. Mercedes verkaufte nach Angaben des Konzerns vier Prozent weniger Autos, der Umsatz ging um 4,5 Prozent auf knapp 146 Milliarden Euro zurück. Als Hauptgrund für die Entwicklung gilt das China-Geschäft. Im wichtigsten Markt der Marke sanken die Auslieferungen um sieben Prozent. Mercedes erwirtschaftete dort bisher ein Drittel seines Umsatzes. Der Hersteller konkurriert in der Volksrepublik mit immer besser positionierten örtlichen Herstellern wie BYD. Zudem brach des E-Auto-Geschäft weltweit ein, vor allem in Deutschland.

Link zu dieser Meldung

UBA: Gute Luft in Deutschland

In Deutschland wurden 2024 zum ersten Mal sämtliche EU-Grenzwerte für saubere Luft eingehalten. Laut Umweltbundesamt gab es an keiner Station mehr Überschreitungen bei Ozon und Stickstoffdioxid. Bei Feinstaub schafft Deutschland die Vorgaben schon seit 2018. Die Behörde spricht von einem Erfolg der Maßnahmen auf deutscher und europäischer Ebene, zum Beispiel Elektro- statt Dieselbusse in Städten oder neue Partikelfilter für Autos. Die Grenzwerte, die in Deutschland jetzt zum ersten Mal eingehalten worden sind, wurden vor mehr als 20 Jahren festgelegt.

Link zu dieser Meldung

RKI: Gippewelle offenbar auf Höhepunkt

Die Grippewelle hat in Deutschland offenbar ihren Höhepunkt erreicht. Laut Robert-Koch-Institut wurden in der Woche bis zum 16. Februar bislang fast 47.000 Infektionen mit Influenza im Labor bestätigt und gemeldet. Damit seien die Zahlen im Vergleich zur Vorwoche relativ stabil geblieben. In mehr als 6.000 Fällen mussten die Patienten ins Krankenhaus. Besonders hoch ist die aktuelle Gripperate nach wie vor bei Kindern zwischen fünf und 14 Jahren. Hochgerechnet hatten in der vergangenen Woche insgesamt etwa siebeinhalb Millionen Bürger Husten, Fieber und weitere Probleme der Atemwege.

Link zu dieser Meldung

BGH: Birkenstock-Sandale keine Kunst

Sandalen des Schuhherstellers Birkenstock sind keine Kunstwerke. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden und damit die Klage des Unternehmens gegen Nachahmer abgewiesen. Die Konkurrenzprodukte müssen somit nicht vom Markt genommen werden. Zur Begründung teilte der BGH mit, die Ansprüche von Birkenstock seien unbegründet, weil die Sandalen keine urheberrechtlich geschützten Werke der angewandten Kunst seien.

Link zu dieser Meldung

MV: Warnstreiks im Öffentlichen Dienst

Die Gewerkschaft Verdi hat in ganz Deutschland Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes zu Warnstreiks aufgerufen. Betroffen sind verschiedene Bereiche, für die momentan Tarifverhandlungen laufen. Auch im Norden gibt es heute Aktionen. Im Westen von Mecklenburg-Vorpommern etwa wird der öffentliche Nahverkehr bestreikt. In Schwerin und in Ludwigslust-Parchim fallen voraussichtlich alle Busse und Straßenbahnen aus. Unter anderem in Wismar soll es nur einen Notfahrplan geben. Bundesweit sind zum Beispiel Stadtwerke betroffen, aber auch Müllverbrennungsanlagen. Morgen will Verdi die Streikaktionen dann nochmal ausweiten. Dann soll der Nahverkehr in mehreren Bundesländern stillstehen, darunter in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen.

Link zu dieser Meldung

Kuss-Affäre: Rubiales muss zahlen

Der frühere spanische Fußballverbandschef Rubiales ist zu einer Strafzahlung verurteilt worden. Das hat das Gericht bekannt gegeben. Es bewertete den Kuss auf den Mund von Weltmeisterin Hermoso als sexuellen Übergriff. Rubiales soll 10.800 Euro Strafe zahlen. Vom Vorwurf der Nötigung wurden der 47-Jährige Rubiales und seine drei Mitangeklagten aber freigesprochen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Nach Osten hin heiter, im Nordwesten Niedersachsens immer mehr Wolken und später Regen. Höchstwerte 2 Grad auf Rügen bis 10 Grad am Teutoburger Wald. Morgen oft stark bewölkt, in Mecklenburg-Vorpommern gebietsweise Regen, teils mit Glätte. Im Südwesten Aufheiterungen. 4 bis 16 Grad. Am Sonnabend teils heiter, teils wolkig, zur Ems und Nordsee hin Regen möglich, 6 bis 14 Grad. Am Sonntag wechselnd bewölkt, gebietsweise etwas Regen, 6 bis 13 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Dr. Cindy Wittke, Leiterin der Politikwissenschaftlichen Forschungsgruppe am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung © Kordas/IOS
6 Min

Politologin: "Europa findet keine Antworten auf russische Aggressionen"

Seit 2014 schaffe man es nicht, effektive Strategien zu entwickeln, sagte Cindy Wittke vom Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung im Gespräch mit NDR Info. 6 Min

Dmitry Glukhovsky © TT NYHETSBYRÅN Foto: Henrik Montgomery/TT
9 Min

Autor Dmitry Glukhovsky: "In dieses Russland will ich nicht zurück"

Er sehe Moskau oft in seinen Träumen, sagt der Schriftsteller im europäischen Exil. Er befürchtet, das Schlimmste stehe seinem Land noch bevor. 9 Min

Ihre Meinung zählt

Die Fahne der internationalen Friedensbewegung vor dem Brandenburger Tor. © picture alliance / SULUPRESS Foto: Marc Vorwerk

"Mitreden vor der Wahl!" ab 20.15 Uhr: Ist Frieden machbar?

Was fordern die Parteien bei der Außen- und Sicherheitspolitik? Und was ist Ihnen wichtig? Sagen Sie Ihre Meinung - die Sendung heute Abend im Video-Livestream. mehr

Eine Kamerafrau filmt in einer Hamburger Kneipe ein Gespräch von drei Männern, die an einem Tisch sitzen. © NDR Info Foto: Katrin Kampling

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": So debattiert der Norden

Vor der Bundestagswahl lässt NDR Info jeweils zwei Norddeutsche aufeinandertreffen, die bei einem strittigen Thema unterschiedlicher Meinung sind. mehr

Wahlen 2025

Olaf Scholz | Bild: NDR/Wolfgang Borrs © NDR/Wolfgang Borrs Foto: Wolfgang Borrs
10 Min

Bundeskanzler Olaf Scholz: "Wir müssen Zuversicht zurückgewinnen"

Die Regierung habe die Weichen dafür gestellt, so der SPD-Kanzlerkandidat im Interview mit dem ARD-Hauptstadtstudio. 10 Min

Michael Koß © picture alliance / Michael Koß/dpa
7 Min

Politologe: "Scholz dreht im Gespräch viele Pirouetten"

Michael Koß von der Leuphana Universität Lüneburg analysiert das Interview des SPD-Kanzlerkandidaten mit dem ARD-Hauptstadtstudio. 7 Min

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier die wichtigsten Infos. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Zuckerrüben in der Zuckerfabrik in Nordstemmen © picture alliance / Geisler-Fotopress Foto: Ulrich Stamm/Geisler-Fotopress

Nach guter Rüben-Ernte: Nordzucker-Werke beenden Saison

Normalerweise endet die Rübenkampagne im Januar, in diesem Jahr ging sie bis Mitte Februar. Nordzucker ist zufrieden. mehr

Kunstdozentin Brigitte Gläsel zeigt Bilder von gemalten nackten Männern - die entscheidende Stelle ist von einem Blatt verdeckt. © NDR Foto: Maren Momsen

Nach Streit um nackte Männer: Stadt Achim plant neue Regeln

Im Sommer wurden die Bilder nach wenigen Tagen abgehängt. Eine Ausstellung mit nackten Frauen fand hingegen keinen Anstoß. mehr

Schleswig-Holstein

Die Feuerwehr bei einem Löscheinsatz in einer Kfz-Werkstatt © Florian Sprenger Foto: Florian Sprenger

Großeinsatz in Bad Segeberg: Nachlöscharbeiten laufen

Am Donnerstagmittag ist eine Auto-Werkstatt bei der Rosenstraße in Bad Segeberg ausgebrannt. Die Nachlöscharbeiten laufen. mehr

Eine Plakatwand, auf der ein großes Wahlplakat abgerissen wurde. © picture alliance / photothek.de | Thomas Trutschel Foto: Thomas Trutschel

Pöbeleien und kaputte Plakate: So läuft der Wahlkampf in SH

Das Innenministerium meldet bislang über 200 Straftaten. NDR Schleswig-Holstein hat bei Parteien nachgefragt, ob Aggressionen zunehmen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

In der Immobilie soll eine Flüchtlingsunterkunft in Ziesendorf entstehen © NDR

Ziesendorf: Stopp mit Ansage für Flüchtlingsunterkunft

Der Kreistag des Landkreises Rostock will den Ausbau einer Gewerbeimmobilie bei Schwaan als Flüchtlingseinrichtung auf Eis legen. mehr

Der LNG-Tanker "Maran Gas Kimolos" kommt in Mukran an. © Screenshot

LNG-Terminal in Mukran: Tanker bringt Flüssigerdgas aus den USA

Die "Maran Gas Kimolos" hat am Morgen auf Rügen angelegt und wird Flüssigerdgas auf die "Neptune" umschlagen. mehr

Hamburg

Demonstrierende protestieren in der Hamburger Innenstadt gegen das Unionsvotum mit der AfD im Bundestag. © NDR Foto: Daniel Sprenger

Demos am Sonnabend: Es wird wieder eng in der Hamburger City

Einen Tag vor der Bundestagswahl wollen wieder Tausende in der Hamburger Innenstadt gegen einen Rechtsruck auf die Straße gehen. mehr

Die Feuerwehr löscht einen Wohnungsbrand in Hamburg-Rothenburgsort. © Screenshot NonstopNews

Hamburger Feuerwehr löscht Wohnungsbrand in Rothenburgsort

Die Polizei war zuvor wegen einer Ruhestörung in die Straße Billwerder Neuer Deich gerufen worden. Offenbar hatte ein 29-Jähriger randaliert. mehr