Bahnen und Busse stehen während eines Warnstreiks in Hannover im Depot. © Nord-West-Media TV

Warnstreik in NDS: Nahverkehr in vielen Städten lahmgelegt

Unter anderem in Hannover und Osnabrück fahren fast keine Busse und Bahnen. Hintergrund ist der Tarifstreit im öffentlichen Dienst. mehr

Eine Fläche im Süden Steinwerders soll  für Unternehmen nutzbar gemacht werden. © Screenshot

In Kürze Baustart für Großprojekt im Hamburger Hafen

Im Hamburger Hafen wird ein großes Areal für Unternehmen nutzbar gemacht. Die Fläche in Steinwerder liegt seit mehreren Jahren brach. mehr

Windpark in Ostfriesland beim Ort Holtgast. © picture alliance Foto: Jochen Tack

Windkraftausbau MV: Mehr Personal, trotzdem Antragsstau

Trotz Aufstockung der Kapazitäten für Baugenehmigungen von Windkraftanlagen sei der Genehmigungsstau in den Ämtern weiterhin hoch. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:32 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 07:50 Uhr

Warnstreiks im Nahverkehr auch in NDS und HB

Wer heute Bus und Bahn fahren will, muss in sechs Bundesländern mit massiven Einschränkungen rechnen. Wegen eines erneuten Warnstreiks im öffentlichen Dienst fallen in Niedersachsen und Bremen vielerorts Bus- und Straßenbahnverbindungen aus, ebenso in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Die Gewerkschaft Verdi will mit dem Warnstreik Druck in den Tarifverhandlungen mit Bund und Kommunen machen. Auch in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin gibt es Arbeitsniederlegungen im Nahverkehr. Dort laufen gesonderte Tarifverhandlungen.

Link zu dieser Meldung

US-Sicherheitsberater: Europäer müssen mehr anbieten

Die USA haben die Europäer zu weiteren Initiativen für eine Friedenslösung im Ukraine-Krieg aufgefordert. Der Nationale Sicherheitsberater Waltz sagte, sie sollten mehr anbieten, dann bekämen sie auch einen Sitz am Verhandlungstisch. Den Vorstoß für mögliche europäische Friedenstruppen in der Ukraine begrüßte er. In der Frage eines Rohstoffabkommens mit den USA deutet sich Bewegung an. Der ukrainische Präsident Selenskyj zeigte sich nach einem Treffen mit dem US-Sondergesandten Kellog bereit für ein Investitions- und Sicherheitsabkommen mit den USA.

Link zu dieser Meldung

Israel: Hamas übergibt andere Leiche als vereinbart

Israel hat die Identität von zwei Kinderleichen bestätigt, die von der Hamas im Gazastreifen übergeben worden waren. Die beiden verschleppten Geiseln seien brutal von den Islamisten getötet worden, teilte die Armee mit. Bei der dritten übergebenen Leiche handle es sich - anders als angekündigt - nicht um die Mutter der Kinder, sondern um eine unbekannte Leiche. Israel wirft deshalb der Hamas einen schweren Verstoß gegen die Vereinbarung zur Waffenruhe vor.

Link zu dieser Meldung

Bas ruft Parteien zu Kompromissbereitschaft auf

Bundestagspräsidentin Bas hat die im Parlament vertretenen Parteien zu Respekt und Kompromissbereitschaft nach der Bundestagswahl aufgerufen. Wenn das Ergebnis steht, sei der Wahlkampf zu Ende, sagte Bas der "Rheinischen Post". Die Politikerinnen und Politiker müssten dann tragfähige Lösungen für die Menschen suchen. Das stärke das Vertrauen in die freiheitliche Demokratie. Zugleich rief Bas alle Wahlberechtigten dazu auf, am Sonntag von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Wer wählen geht, nehme Einfluss auf die Zukunft von allen und auf die Richtung, in die Deutschland geht.

Link zu dieser Meldung

DB: Zahl der Bahnübergänge soll reduziert werden

Die Deutsche Bahn will die Zahl der Bahnübergänge wegen der Unfallgefahr weiter verringern. Anstelle von Kreuzungen sollen mehr Überführungen oder Unterführungen für Autos und Fußgänger gebaut werden. Die Zahl der Unfälle an Übergängen ist laut Bahn zwischen 1995 und 2023 um mehr als drei Viertel gesunken. Das liege daran, dass es immer weniger Kreuzungen an Schienen gebe. Die meisten Unfälle an Bahnübergängen passieren den Angaben zufolge wegen Unaufmerksamkeit, Leichtsinn oder Unkenntnis.

Link zu dieser Meldung

Prozess gegen linksextreme Person in Budapest beginnt

In Budapest beginnt heute der Prozess gegen eine mutmaßlich linksextreme deutsche Person. Die ungarische Staatsanwaltschaft wirft ihr eine Beteiligung an Angriffen auf mehrere Menschen vor. Der Vorfall ereignete sich vor zwei Jahren am Rande eines Treffens von Rechtsextremisten in Budapest. Der angeklagten Person, die sich selbst als non-binär bezeichnet, droht eine lange Haftstrafe, unter anderem wegen versuchter lebensgefährlicher Körperverletzung. Die Person war im Sommer an Ungarn ausgeliefert worden. Das Bundesverfassungsgericht hat inzwischen entschieden, dass die Auslieferung in dieser Form nicht zulässig war. Eine weitere mutmaßliche Beteiligte steht wegen versuchten Mordes seit dieser Woche in München vor Gericht.

Link zu dieser Meldung

Conference League: Heidenheim ausgeschieden

Die Europapokal-Saison von Fußballbundesligist Heidenheim ist zu Ende. Die Heidenheimer verloren in den Play-offs der Conference League mit 1:3 nach Verlängerung gegen den FC Kopenhagen. Das reichte nach dem 2:1-Sieg im Hinspiel nicht fürs Weiterkommen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Bewölkt oder trüb, gebietsweise Schauer. Später meist trocken. Im Südwesten Niedersachsens Aufheiterungen. Höchstwerte 4 Grad auf Rügen bis 16 Grad in Bad Bentheim. Morgen an Ems und Nordsee etwas Regen. Ansonsten nach Nebel heiter bis wolkig. Am meisten Sonne in Vorpommern. 6 bis 14 Grad. Am Sonntag örtlich Schauer, später heitere Abschnitte, 6 bis 14 Grad. Am Montag viele Wolken, zeitweise Regen, 6 bis 11 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Politikwissenschaftler und Publizist Yascha Mounk © picture alliance /dts-Agentur
8 Min

Politikwissenschaftler: Unter Trump kein Verlass auf Allianz

Deutschland müsse mit einer neuen geopolitischen Lage umgehen und könne sich nicht mehr auf die USA als Schutzmacht verlassen, sagte Yascha Mounk von der Johns Hopkins University. 8 Min

Der Politikwissenschaftler Dr. Johannes Thimm von der Stiftung Wissenschaft und Politik © SWP
7 Min

US-Experte Thimm: Trump bewundert autoritäre Regierungschefs

Auch er strebe ein solches System an. Ein Interesse an Demokratie und Menschenrechten habe er nicht, sagt Johannes Thimm von der Stiftung Wissenschaft und Politik auf NDR Info. 7 Min

Wahlen 2025

Friedrich Merz (CDU) © Hannes P. Albert/dpa Foto: Hannes P. Albert
10 Min

Friedrich Merz: "Wir müssen aus dem Krisenmodus raus"

In der Außen- und Sicherheitspolitik komme ein Paradigmenwechsel auf Deutschland zu, sagte der Kanzlerkandidat der Union im Interview mit dem ARD-Hauptstadtstudio. 10 Min

Sahra Wagenknecht (l-r), Parteivorsitzende des BSW, Jan van Aken, Bundesvorsitzender der Partei Die Linke, Matthias Miersch, Generalsekretär der SPD, Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin, Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP, Carsten Linnemann, Generalsekretär der CDU, Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef, und Alice Weidel, Bundesvorsitzende und Kanzlerkandidatin der AfD, stehen vor der Fernsehsendung "Schlussrunde" zusammen im Studio. © Fabrizio Bensch/Reuters Pool/dpa
7 Min

Endspurt vor der Bundestagswahl: "Duell der Unbeliebten"

Weder Scholz noch Merz hätten besondere Beliebtheitswerte, sagt Anna Engelke aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Aber das Interesse der Menschen am Wahlkampf sei riesig. 7 Min

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier die wichtigsten Infos. mehr

Ihre Meinung zählt

Eine Kamerafrau filmt in einer Hamburger Kneipe ein Gespräch von drei Männern, die an einem Tisch sitzen. © NDR Info Foto: Katrin Kampling

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": So debattiert der Norden

Vor der Bundestagswahl lässt NDR Info jeweils zwei Norddeutsche aufeinandertreffen, die bei einem strittigen Thema unterschiedlicher Meinung sind. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

In einem Haus in Bad Iburg sitzen verwahrloste Hunde mit verfilztem Fell. © Gut Aiderbichl

43 verwahrloste Hunde aus leer stehendem Haus gerettet

Die Tiere in Bad Iburg waren in einem extrem schlechten Zustand, so das Veterinäramt. Sie werden nun in Tierheimen versorgt. mehr

Ein Angeklagter, der seine Frau ermordet haben soll verdekt sein Gesicht mit einem Aktenordner vor Gericht vor dem Landgericht in Göttingen. © NDR Foto: Wieland Gabcke

Mutter vor Augen der Kinder getötet: Lebenslange Haft für Täter

Der Mann hatte seine Frau mit 23 Messerstichen getötet. Die vier Kinder sorgen sich, nun getrennt zu werden, so ihre Anwältin. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Polizistin sperrt den Eingang zu einer Schule mit einem rotweißen Absperrband ab © Florian Sprenger Foto: Florian Sprenger

VHS-Lehrer niedergestochen: Prozessauftakt am Landgericht

Vier Brüder sollen einen VHS-Lehrer in Wedel niedergestochen haben. Heute beginnt der Prozess am Itzehoer Landgericht. mehr

Feuerwehrleute stehen vor einem durch eine Explosion beschädigten Haus © News 5 Foto: René Schröder

Batteriespeicher von Solaranlage sorgte für Explosion in Schönberg

Nach der Explosion in einem Einfamilienhaus in Schönberg bei Sandesneben ist das Gebäude wohl nicht mehr zu retten. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mitarbeiter des Nahverkehr Schwerin treffen sich zu einem Warnstreik der Gewerkschaft Verdi im Straßenbahndepot. © Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern

Bereits am Donnerstag blieben Busse und Bahnen im Depot. Auch am Freitag sind fast alle Landesteile von Warnstreiks betroffen. mehr

In der Immobilie soll eine Flüchtlingsunterkunft in Ziesendorf entstehen © NDR

Ziesendorf: Stopp mit Ansage für Flüchtlingsunterkunft

Der Kreistag des Landkreises Rostock will den Ausbau einer Gewerbeimmobilie bei Schwaan als Flüchtlingseinrichtung auf Eis legen. mehr

Hamburg

Screenshot von einem gefakten Video, bei dem angeblich AfD-Stimmen vernichtet werden. © Screenshot

Vor Wahlen: Hamburgs Landeswahlleiter warnt vor Fake-Video

In einem im Netz kursierenden Video werden vermeintliche Hamburger Stimmzettel für die AfD geschreddert. mehr

Demonstrierende protestieren in der Hamburger Innenstadt gegen das Unionsvotum mit der AfD im Bundestag. © NDR Foto: Daniel Sprenger

Demos am Sonnabend: Es wird wieder eng in der Hamburger City

Einen Tag vor der Bundestagswahl wollen wieder Tausende in der Hamburger Innenstadt gegen einen Rechtsruck auf die Straße gehen. mehr