Batteriespeicher von Solaranlage sorgte für Explosion in Schönberg

Stand: 21.02.2025 14:59 Uhr

Nach der Explosion in einem Einfamilienhaus in Schönberg im Kreis Herzogtum Lauenburg ist das Gebäude wohl nicht mehr zu retten - als Ursache wird ein Fehler des Batteriespeichers der Solaranlage vermutet.

Das Einfamilienhaus in Schönberg bei Sandesneben (Kreis Herzogtum Lauenburg) muss nach der Explosion am späten Mittwochnachmittag nach Angaben der Feuerwehr voraussichtlich abgerissen werden. Im hellroten Mauerwerk des Hauses klafft ein riesiges Loch, im Garten liegen Trümmerteile. Eine gesamte Hauswand wurde bei der Explosion herausgerissen. Der Schaden: mehrere Hunderttausend Euro. Laut Polizeileitstelle wurde niemand verletzt, die Bewohner waren nicht zuhause.

Elektroinnung: Technische Probleme in Photovoltaikanlage

Ersten Erkenntnissen zufolge war der Batteriespeicher der Photovoltaikanlage in dem Haus explodiert. Jan Feddern, der Landesinnungsmeister der Elektroinnung Schleswig-Holstein, geht davon aus, dass der Batteriespeicher durch das sonnige Wetter praktisch vollgelaufen ist und überschüssige Energie nicht ins Stromnetz eingespeist wurde, wie es sonst der Fall ist. Dadurch habe sich die Batterie explosionsartig entladen, so Feddern. Die Bewohner des betroffenen Hauses waren zum Unglückszeitpunkt nicht vor Ort - sie sind im Urlaub.

"Aus Erfahrung ist das der erste mir bekannte Fall in Schleswig-Holstein, dass so ein Batteriespeicher in der Form explodiert. Dass das technisch möglich ist, dass so etwas explodiert in der Lithium-Ionen-Technik, ist mir bekannt. Das passiert aber ausschließlich bei technischen Problemen in der Batterie selber oder im Bereich der Laderegelung" Jan Feddern, Landesinnungsmeister der Elektroinnung Schleswig-Holstein

Ein Gutachter soll nun versuchen, zu klären, wie genau es zu der Explosion gekommen ist.

Nachbarn hatten den Notruf gewählt

Das Haus gilt nach wie vor als einsturzgefährdet. Nachbarn hatten laut Polizei am Mittwoch gegen 16.30 Uhr den Notruf gewählt. Die Bewohner selbst waren im Urlaub und gar nicht da, als es zu dem Knall kam. Sieben Feuerwehren, das Technische Hilfswerk und mehrere Polizeistreifenwagen waren ausgerückt. Die Hauptstraße in Schönberg wurde gesperrt.


20.02.2025 10:00 Uhr

Korrekturhinweise: Zuvor hatten wir fälschlicherweise berichtet, dass durch die Explosion eine Person verletzt wurde.

 

Weitere Informationen
Hamburger Feuerwehr löscht den Brand in einer Lagerhalle für Kunststoff-Produkte in Hamburg-Tonndorf. © dpa Foto: Bodo Marks

Hintergrund: Die Feuerwehr im Einsatz

Die Feuerwehren in Norddeutschland sind immer in Bereitschaft. Wie laufen Einsätze ab, wenn der Notruf 112 gewählt wird? Welche Geräte nutzt die Feuerwehr? Alle Infos in der Bildergalerie. Bildergalerie

Ein Mann in rotem Pullover und eine Frau in Feuerwehruniform mit Helm stehen vor einem roten Feuerwehrauto mit Blaulicht und Rauch im Hintergrund. © NDR Foto: Andrea Seifert

Abonnieren Sie hier den NDR Feuerwehr-Podcast Mein Einsatz

In der ARD Audiothek hören Sie die neuesten Folgen vom NDR Feuerwehr-Podcast Mein Einsatz zuerst. extern

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 20.02.2025 | 17:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Herzogtum Lauenburg

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Polizist hält Handschellen einsatzbereit vor einem Streifenwagen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Präventivhaft für Gefährder in Schleswig-Holstein soll kommen

Laut Ministerpräsident Daniel Günther sollen die Befugnisse der Polizei künftig ausgeweitet werden. mehr

Videos