Weiterhin viel Kritik an Bewohnerparkzonen in Hamburg

Stand: 09.03.2023 18:00 Uhr

Der Druck auf den rot-grünen Hamburger Senat beim Thema Anwohnerparken wächst. Handwerks- und Handelskammer fordern jetzt ein Umsteuern in der Verkehrspolitik.

Hamburg brauche ein deutliches politisches Bekenntnis, dass kleinere und mittlere Betriebe hier eine Zukunft haben, sagt Hjalmar Stemmann, Präsident der Handwerkskammer. Damit schlägt er in die gleiche Kerbe wie zuvor schon die Handelskammer.

Handelskammer fordert Stopp neuer Anwohnerparkzonen

Die fordert in einem Positionspapier unter anderem einen Stopp für neue Parkzonen. Laut "Hamburger Abendblatt" schlägt sie zudem vor, das Konzept aus Wien zu übernehmen. Dort bekommen auch Firmen und Mitarbeitende einen Parkausweis, nicht nur Anwohnende. Das "Bewohnerparken", wie es offiziell heißt, müsse zu einem "Anliegerparken" weiterentwickelt werden, so die Handelskammer. Denn zu viele Gewerbetreibende bekommen trotz guter Gründe keine Ausnahmegenehmigungen, stellen die Kammern fest.

Ein Schild "Parkscheinautomat" steht in einem Gebiet mit Bewohnerparken in Hamburg St. Georg © NDR Foto: Alexander Heinz
AUDIO: Bewohnerparkzonen: Handels- und Handwerkskammer machen Druck (1 Min)

Handwerkskammer fordert "Runden Tisch Gewerbeparken"

Die Handwerkskammer schlägt einen "Runden Tisch Gewerbeparken" vor mit den Spitzen von Kammern und Verbänden. Die Handelskammer fordert sogar, dass die Stadt Hamburg sich über den Bundesrat für eine Novellierung der Straßenverkehrsordnung einsetzt. Das Thema bewegt die Wirtschaft und hat für uns hohe politische Priorität, sagt Peter Feder, Sprecher der Handelskammer zu NDR 90,3.

Weitere Informationen
Ein Parkscheinautomat steht in einem Gebiet mit Bewohnerparken in Hamburg © NDR Foto: Alexander Heinz

Sechs neue Bewohnerparkzonen in Hamburg eingerichtet

In einigen Bereichen auf der Uhlenhorst, in Hohenfelde und Borgfelde ist jetzt ein Parkausweis nötig. Für einzelne Straßen gelten besondere Regeln. (07.03.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 09.03.2023 | 13:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Eine Person hält bei der Demo unter dem Motto "Klare Kante gegen Rechts" ein Plakat mit der Aufschrift "Nie wieder ist jetzt". © Georg Wendt/dpa

Hamburg: Rund 40.000 Menschen bei Demos gegen Rechtsruck

Am Tag vor der Bundestagswahl gab es zwei Kundgebungen in der Hamburger Innenstadt. Beide endeten auf dem Heiligengeistfeld. mehr