Was passiert bei den norddeutschen Fußball-Clubs aus Bundesliga, 2. Liga und 3. Liga zum Ende der Winter-Transferperiode? Alle Informationen im Ticker von NDR.de.
mehr
Der 24-Jährige ist aus der Mannschaft des Bundesliga-Aufsteigers nicht mehr wegzudenken - vom Einsatzwillen her und menschlich ist er ein Vorbild.
mehr
Laut Innenbehörde haben bisher mehr als 3.300 Geflüchtete die Hamburger Bezahlkarte erhalten. Sie wird allmählich von der bundesweiten Karte abgelöst.
mehr
Am Freitag kamen bereits 25.000 Menschen zum Protest gegen das Unionsvotum mit der AfD in die Innenstadt. Am Sonnabend waren es noch deutlich mehr.
mehr
Alle fünf Jahre findet in Hamburg die Bürgerschaftswahl statt. Ein FAQ beantwortet oft gestellte Fragen zum Urnengang.
mehr
Kurzmeldungen
Görtz: 400 Mitarbeiter bekommen wohl kein Insolvenzgeld
Der Hamburger Schuhhändler Görtz steht nach der Insolvenz in den Schlagzeilen. Die 400 Beschäftigten bekommen wahrscheinlich kein Insolvenzgeld. Die Bundesagentur für Arbeit habe einen Antrag dafür zurückgewiesen - so der Insolvenzverwalter. Allerdings sollen die Beschäftigten in den noch geöffneten Läden zumindest ihr Januar-Gehalt bekommen. Die Mitarbeiter aus den geschlossenen Filialen müssen sich selbst an die Agentur für Arbeit wenden.
Am S-Bahnhof Hammerbrook ist am frühen Montagmorgen ein offenbar betrunkener Mann vom Bahnsteig auf die Gleise gestürzt. Der Zugführer einer einfahrenden S-Bahn sah den Mann auf den Schienen und versuchte laut Bundespolizei noch, rechtzeitig zu bremsen - vergeblich. Er überrollte den 53-Jährigen, der verletzt wurde und ins Krankenhaus kam. Die Strecke wurde vorübergehend gesperrt, ist inzwischen aber wieder frei.
Technische Probleme: Maschine am Hamburger Flughafen notgelandet
Schrecksekunde für die Passagiere einer Maschine der portugiesischen Fluggesellschaft TAP Air am Sonntagabend: Das Flugzeug hatte beim Landeanflug auf den Hamburger Flughafen technische Probleme gemeldet. Daraufhin wurde die Flughafenfeuerwehr angefordert. Gegen 22.40 Uhr konnte die Maschine aber regulär auf der Landebahn aufsetzen.
15 Hamburger Delegierte bei CDU-Bundesparteitag in Berlin
Insgesamt 15 Delegierte aus Hamburg nehmen am Montag am Bundesparteitag der CDU in Berlin teil. Sie erhoffen sich ein starkes Signal vom Parteitag für den weiteren Wahlkampf. Christoph Ploß, der auf Platz 1 der Hamburger Bundestagswahlliste steht, sagte dem NDR, für Hamburg seien besonders die Themen Wirtschaft und Bekämpfung der illegalen Migration wichtig. Der Hafen- und Logistikstandort dürfe im internationalen Wettbewerb nicht weiter zurückfallen. Zudem müssten die Grenzen gesichert werden, weil sonst die gesellschaftliche Akzeptanz für die notwendige Zuwanderung von Fachkräften noch weiter verloren ginge.
U1 ab Montag zwischen Norderstedt und Ochsenzoll gesperrt
Die Hamburger U-Bahnlinie 1 wird ab Montagmorgen für knapp drei Wochen zwischen Norderstedt-Mitte und Ochsenzoll gesperrt. Bis zum 23. Februar sollen Schwellen und drei Weichen ausgetauscht werden, wie die Hamburger Hochbahn mitteilte. Fahrgäste müssen während der Bauarbeiten Ersatzbusse nutzen.
Enie van de Meiklokjes ist Botschafterin des plattdeutschen Schreibwettbewerbs von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater. Einsendeschluss ist am 1. März.
mehr