Illustration zum neuen ARD Radio Tatort "Das regelt der Markt". © ARD/Jürgen Frey Foto: Jürgen Frey

Erpresserische Erotikpartys – der neue NDR Radio Tatort von Simone Buchholz

Erotikpartys in Niedersachsen, veranstaltet von einer kleinen Gruppe Marktradikaler, um die Wirtschaftskontrolle in der Region auszuhebeln - darum geht es im neuen Radio Tatort vom NDR. "Das regelt der Markt" der dritte Fall der Hamburger Autorin Simone Buchholz. mehr

Hörspiel aktuell

Trauriger, müder und deprimierter Mann auf dem Balkon seiner Wohnung. © IMAGO / YAY Images

Irgendwo / Quelquepart

05.04.2025 18:00 Uhr

Ein Geflüchteter auf der Suche nach einem besseren Leben findet vorübergehend Arbeit und Freundschaft in einer deutschen Kleinstadt – poetisch und lakonisch erzählt aus zwei Perspektiven. mehr

Schauspielerin Odine Johne und Schauspieler Oliver Wnuk posieren für ein Selfie. © NDR/Imago/Ralf Pleßmann (M) Foto: Ralf Pleßmann

Taormina

06.04.2025 19:00 Uhr

"Taormina" ist ein Höllentrip in das Innere einer dysfunktionalen Ehe. In seinem perfiden Roman noir entlarvt Yves Ravey den allgemeinen Egoismus angesichts der Krisen der Welt. mehr

Nahaufnahme eines vergitterten Fensters in einer alten Backsteinmauer. © IMAGO / Panthermedia

Das Geräusch der Schlüssel

12.04.2025 18:00 Uhr

Ein Ort voller ungeschriebener Gesetze - eindrückliches Hörspiel über das Leben im Gefängnis mehr

Illustration zum neuen ARD Radio Tatort "Das regelt der Markt". © ARD/Jürgen Frey Foto: Jürgen Frey

ARD Radio Tatort: Das regelt der Markt

13.04.2025 19:00 Uhr

Die Hamburger Autorin Simone Buchholz erzählt in ihrem dritten Fall von einer kleinen Gruppe Marktradikaler, die die Wirtschaftskontrolle in Niedersachsen aushebeln will und deswegen Sex-Partys auf einem Gestüt organisiert. mehr

Schauspieler Martin Engler spricht Georg Horvath. © NDR/Andreas Rehmann Foto: Andreas Rehmann

Georg Horvath ist verstimmt

26.04.2025 18:00 Uhr

Saša Stanišić erweckt in seinem Hörspiel den kauzigen Justiziar Georg Horvath, bekannt aus seinem Buch "Fallensteller", zum Leben. Eine Komödie über Sprache, Kafka und das "Aussteigen". mehr

Illustration zur Hörspielserie "Die Erschöpften". © NDR/Eva Revolver

Die Erschöpften (1/5)

03.05.2025 18:00 Uhr

Deutschland in der nahen Zukunft: Urlauber brauchen vor dem Reiseantritt ein Attest über ihre Urlaubsfähigkeit. mehr

Illustration zur Hörspielserie "Die Erschöpften". © NDR/Eva Revolver

Die Erschöpften (2/5)

10.05.2025 18:00 Uhr

Fibromyalgie, Brainfog, Glutenintoleranz, Reizdarm. Wo einst Thomas Mann residierte, tummeln sich erschöpfte Touristen. mehr

Serien

Niederdeutsches Hörspiel

Ein aufgeklapptes Tagebuch liegt auf einem Tisch. © NDR Foto: Philip Schroeder

Hörspiel: "Een Dag in'n Mai"

Plattdeutsche Autoren erinnern sich an das Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945. mehr

Ein Lokführer im Führerhäuschen blickt auf die Gleise. © imago images / SNA

Hörspiel: "De Lokföhrer"

Michael durfte als Kind nie mit Zügen spielen. Den Grund dafür erfährt er erst nach dem Tod seines Vaters. mehr

Ein Kutter fährt auf einem Fluss. © imago images Foto: Imagebrokerfrederik

Das Niederdeutsche Hörspiel

Das Niederdeutsche Hörspiel - alle 14 Tage in den NDR Landesprogrammen zu hören - hier als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Weitere Information

David Grossman © picture alliance / Geisler-Fotopress Foto: David Heerde

David Grossmans bewegender Protest gegen den Krieg

Als sich ihr jüngster Sohn freiwillig zu einem Militäreinsatz meldet, flieht Ora aus Tel Aviv. Der Hörspiel-Dreiteiler von Norbert Schaeffer schildert Oras Wanderung durch Israel. mehr

Ein Mann mit schwarzem, krausem Haar in schwarzem Pulli, eine junge Blonde Frau mit knallroter Jacke und eine rothaarige FRau mittleren Alters mit rotem Lippenstift und weißer Bluse blicken in die Kamera. Sie stehen im Scheinwerferlicht vor einer Betonwand. © NDR Foto: Andreas Rehmann

Der ARD Radio Tatort im Norden

Jedes Jahr ein neuer Fall mit dem norddeutschen Team für den ARD Radio Tatort. Informationen zu den Ermittlern und allen bisherigen Fällen finden Sie auf dieser Seite. mehr

Podcasts

Kontakt