Hörspiel

Die Erschöpften (1/5)

Samstag, 03. Mai 2025, 18:00 bis 20:00 Uhr

Folge 1: Erwerb von Urlaubskompetenz

Illustration zur Hörspielserie "Die Erschöpften". © NDR/Eva Revolver
Um die Urlaubskompetenz wiederzuerlangen, muss Sven kurähnliche Maßnahmen durchlaufen. Z.B.: Sonnenbad in Strandkulisse.

Deutschland in naher Zukunft: Das neue Urlaubsgewährungsgesetz verlangt ein ärztliches Attest, das sowohl Urlaubsreife als auch Urlaubsfähigkeit bescheinigt. Denn ein Großteil der deutschen Bevölkerung ist zu erschöpft, um sich wirklich zu erholen. Pandemie, Krieg, Inflation, Klima – die Multikrise hat uns ausgelaugt. Alle ohne medizinische Urlaubsgenehmigung werden in sogenannte "Pre-Holiday-Kliniken" überstellt, um ihre Urlaubskompetenz wiederzuerlangen. Unter ihnen ist Sven Schmitz, der seinen Namibia-Urlaub abblasen muss und sich in "Haus Müßiggang" wiederfindet. Malerisch am Südhang des Oberen Wendelstocks gelegen, beherbergte das Kurhaus Freigeister wie Igor Stravinsky und Literaten wie Thomas Mann. Und so begibt sich Sven in diese skurrile wie verlockende therapeutische Maßnahme. Erste Übung: Künstliches Sonnenbad in Strandkulisse.

Sie finden alle 10 Folgen der neuen Hörspielserie "Die Erschöpften" ab dem 28. April 2025 in der ARD Audiothek.

Folge 2: Pre-Holiday-Holiday

Illustration zur Hörspielserie "Die Erschöpften". © NDR/Eva Revolver
Sven Schmitz erlebt in einer sogenannten "Pre-Holiday-Klinik“ eine bizarre Kur. Inklusive nacktwandernden Reiseleitern.

Sven ist sich sicher, was der Grund für seine Erschöpfung ist: Cleo. Borderlinerin, superanstrengend, täglich Theater. Und die Frau, mit der sich Sven verlobt hat, obwohl Cleo noch mit einem anderen Mann verheiratet ist. Schon nach nur einem Tag in Haus Müßiggang endet der WhatsApp-Chat dieser toxischen Beziehung: "Nimm dir deine Zeit für dich selbst, mein Selbstoptimierer. Und lass mich bitte in Ruhe für die Zeit deiner sogenannten Kur. C." Endlich Frieden! Joladiöööh! Denkt sich Sven bei einer morgendlichen Wanderung, deren Idylle nur durch das entblößt baumelnde Gemächt von Reiseleiter Fabian gestört wird. Bei weitem reizvoller für Sven ist seine russische Mitpatientin Clawdia Chauchat mit ihrem honigblonden Zopfkranz. Nach der ersten Morgenrunde steht das Therapiegespräch mit Klinikleiter Prof. Behrens an, der seinem Schützling Sven heilsame Liegekuren verordnet. Klassiker.

Die Erschöpften

Hörspielserie in 10 Folgen von Oliver Sturm

Die Stimmen
Tom Schilling (Sven Schmitz), Jeanette Spassova (Clawdia Chauchat), Marleen Lohse (Cleo), Inga Busch (Astra), Johann von Bülow (Tommy), Martin Rentzsch (Paul Bougran), Sebastian Blomberg (Prof. Behrens), Bernd Moss (Dr. Gärtner), Barbara Spitz (Violet Smith), Friederike Kempter (Nadine), Manuel Harder (Wolfgang), Luisa-Céline Gaffron (Fiona), Anja Schneider (Gisela), Anne Ratte-Polle (Nora), Maximilian Diehle (Fabian), Urs Fabian Winiger (Manuel), Anne Müller (Gitta), Jean Maéser (Ober), Dayan Kodua (Abeni), Maria Magdalena Wardzinska (Daria), Waléra Kanischtscheff (Wladimir Megre), Hans-Werner Meyer (Ex-Wirtschaftsminister), Antje von der Ahe (Wahnschaffe), Rainer Philippi (Liebenfels), Wilfried Hochholdinger (Von Preuß), Andreas Leupold (Krankenkasse 1), Cristin König (Krankenkasse 2), Wolfgang Michael (Dr. Methfessel), Ingo Hülsmann (Therapeut 1), Stefanie Herzgsell (Therapeutin 2), Simon Hastreiter (Achtsamkeits-Therapeut), Werner Waas (Mann + Taxifahrer), Hanns Jörg Krumpholz (Nachrichtensprecher TV), Samuel Zekarias (Ober in der Strandbar), Sibel Limbird (Kind 1), Murteira Dayekh (Kind 2), Dominikus Weileder (Jugendlicher 1), Markus Ücker (Jugendlicher 2), Tim Freudensprung (Jugendlicher 3), Vito Sack (Stimme A), Hanns Jörg Krumpholz (Stimme B), Sascha Nathan (Stimme C), Julia Jäger (Stimme D), Michaela Caspar (Stimme E), Stefanie Stappenbeck (Stimme F), Martin Engler (An- und Absagen)
Besetzung
Marc Zippel und Dagmar Titz
Komposition
Andreas Bick –
sowie Musiken von Andreas Völker
Technische Realisation
Jean Szymczak
Regieassistenz
Mechthild Cramer von Laue und Simon Hastreiter
Regie
Oliver Sturm
Artwork
Eva Revolver
Foto
Andreas Rehmann
Dramaturgie und Redaktion
Michael Becker (NDR) und Sabine Küchler (DLF)
Produktion
NDR/DLF 2025

 

 

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hörspiele

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Hoerspiel-Die-Erschoepften-15,sendung1534980.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

. © Screenshot

Aus für unabhängige Forschungsstelle für koloniales Erbe

Hamburg hatte sie 2014 als erste europaweit ins Leben gerufen. Ihr Leiter sieht in der Schließung auch politisches Kalkül. mehr