Hörspiel

Die Erschöpften (2/5)

Samstag, 10. Mai 2025, 18:00 bis 20:00 Uhr

Folge 3: Spaß! Spaß! Spaß!

Illustration zur Hörspielserie "Die Erschöpften". © NDR/Eva Revolver
Paul Bougran, Svens Zimmernachbar, verweilt in einer therapeutischen Bürosimulation, um das Herzinfarktrisiko zu senken.

Paul Bougran, Svens Zimmernachbar in Haus Müßiggang, ist ein Prokurist, der nicht abschalten kann. Die Klinik hat ihm für die erste Woche Büromöbel ins Zimmer gestellt und lässt ihn seinen Job einfach weitermachen: Eine therapeutische Büro-Simulation, um das akute Herzinfarktrisiko zu senken? Das Ganze mutet an wie ein Kuriositätenkabinett der Erschöpfungssyndrome: Fibromyalgie, Brainfog, Glutenintoleranz, Reizdarm. Psychosomatisierende Touristen, die mit Hilfe von Apps und Food-Monitoring ihre Work-Life-Balance regulieren wie ein bedrohtes Biotop, kurz vor dem Umkippen des pH-Werts – und gerade deshalb nicht urlaubsfähig sind, weil sie über alles ein bisschen zu viel wissen, über alle Umstände etwas zu viel Kontrolle haben. Nur Clawdia, die geheimnisvolle Russin, passt nicht ins Schema und scheint eine Sonderbehandlung von Reiseleiter Fabian zu genießen. Verdächtig.

Folge 4: Abendessen mit Andersdenkenden

Illustration zur Hörspielserie "Die Erschöpften". © NDR/Eva Revolver
Violet Smith, die Besitzerin des Hotels bzw. der Klinik, deeskaliert eine offene Feldschlacht im opulenten Speisesaal.

Zwischen Erregung im Onsen-Teich, dem Mysterium um die Lufthütten und mutmaßlich politischer Einflussnahme auf den Klinikbetrieb: Hier liegt etwas im Argen! Da ist sich zumindest Svens neue Kur-Bekanntschaft Astra sicher. Ein Freigeist mit afrikanisch-geflochtener Haarpracht, die mit Vorliebe außerhalb der Raucherzone qualmt. Am Abend steht die nächste Übung für die Erschöpften an, um ihre Urlaubskompetenz zurückzuerwerben: Das Abendessen mit Andersdenkenden. Dinieren mit Fremden stellt gerade für Touristen im Urlaub eine Herausforderung dar. Beim ayurvedischen Buffet im Speisesaal, dessen Highlight ein Aquarium mit Zitteraalen ist, herrscht das große Ich-Gesage, bis Clawdia mit ihrer Frage nach Störeiern einen politischen Eklat auslöst. Nur eine Person vermag die Situation zu deeskalieren. Auftritt: Violet Smith, Besitzerin des Hotels bzw. Klinik. Oder beidem?

Die Erschöpften

Hörspielserie in 10 Folgen von Oliver Sturm

Die Stimmen
Tom Schilling (Sven Schmitz), Jeanette Spassova (Clawdia Chauchat), Marleen Lohse (Cleo), Inga Busch (Astra), Johann von Bülow (Tommy), Martin Rentzsch (Paul Bougran), Sebastian Blomberg (Prof. Behrens), Bernd Moss (Dr. Gärtner), Barbara Spitz (Violet Smith), Friederike Kempter (Nadine), Manuel Harder (Wolfgang), Luisa-Céline Gaffron (Fiona), Anja Schneider (Gisela), Anne Ratte-Polle (Nora), Maximilian Diehle (Fabian), Urs Fabian Winiger (Manuel), Anne Müller (Gitta), Jean Maéser (Ober), Dayan Kodua (Abeni), Maria Magdalena Wardzinska (Daria), Waléra Kanischtscheff (Wladimir Megre), Hans-Werner Meyer (Ex-Wirtschaftsminister), Antje von der Ahe (Wahnschaffe), Rainer Philippi (Liebenfels), Wilfried Hochholdinger (Von Preuß), Andreas Leupold (Krankenkasse 1), Cristin König (Krankenkasse 2), Wolfgang Michael (Dr. Methfessel), Ingo Hülsmann (Therapeut 1), Stefanie Herzgsell (Therapeutin 2), Simon Hastreiter (Achtsamkeits-Therapeut), Werner Waas (Mann + Taxifahrer), Hanns Jörg Krumpholz (Nachrichtensprecher TV), Samuel Zekarias (Ober in der Strandbar), Sibel Limbird (Kind 1), Murteira Dayekh (Kind 2), Dominikus Weileder (Jugendlicher 1), Markus Ücker (Jugendlicher 2), Tim Freudensprung (Jugendlicher 3), Vito Sack (Stimme A), Hanns Jörg Krumpholz (Stimme B), Sascha Nathan (Stimme C), Julia Jäger (Stimme D), Michaela Caspar (Stimme E), Stefanie Stappenbeck (Stimme F), Martin Engler (An- und Absagen)
Besetzung
Marc Zippel und Dagmar Titz
Komposition
Andreas Bick –
sowie Musiken von Andreas Völker
Technische Realisation
Jean Szymczak
Regieassistenz
Mechthild Cramer von Laue und Simon Hastreiter
Regie
Oliver Sturm
Artwork
Eva Revolver
Foto
Andreas Rehmann
Dramaturgie und Redaktion
Michael Becker (NDR) und Sabine Küchler (DLF)
Produktion
NDR/DLF 2025

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hörspiele

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Hoerspiel-Die-Erschoepften-25,sendung1535310.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

. © Screenshot

Aus für unabhängige Forschungsstelle für koloniales Erbe

Hamburg hatte sie 2014 als erste europaweit ins Leben gerufen. Ihr Leiter sieht in der Schließung auch politisches Kalkül. mehr