Thema: Porträt

Esther Bejarano © dpa Foto: Unger

Esther Bejarano: Das Erbe der Hamburger Holocaust-Überlebenden

In der Nazi-Zeit hatte sie das KZ Auschwitz überlebt, weil sie im Orchester mitspielte. Am 15. Dezember 1924 wurde Esther Bejarano geboren. mehr

Thomas Mann um 1905 © picture-alliance / akg-images

Thomas Mann: Literaturnobelpreisträger und "später" Demokrat

Am 10. Dezember 1929 wurde Thomas Mann für seinen Debütroman "Buddenbrooks" mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. mehr

Ralph Giordano, vor ihm eine Miniatur-Dampfmaschine © picture alliance / Horst Ossinger Foto: Horst Ossinger

Ralph Giordano: Reporter, Publizist und engagierter Kritiker

Als streitbarer Publizist und Reporter hatte er ein erlebnisreiches Leben. Geprägt hat ihn auch die NS-Zeit. Er starb am 10. Dezember 2014. mehr

Die Regisseurin Nora Fingscheidt lächelt in die Kamera. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto:  Jens Büttner

Nora Fingscheidt: Zwischen Doku, Drama und Hollywood

Mit "Systemsprenger" wurde die Braunschweigerin weltberühmt. Ihr Film "The Outrun" mit Saoirse Ronan feierte Premiere beim Sundance Festival und läuft nun auf der Berlinale. mehr

Siegfried Lenz im Jahr 2011 © picture alliance / Fabian Bimmer/dpa Foto: Fabian Bimmer

Siegfried Lenz: Erfolgreich über den Tod hinaus

Siegfried Lenz zählt zu den bedeutendsten Autoren der Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur. Posthum erlangte er erneuten Ruhm. mehr

Eine Frau und ein Mann stehen lächelnd nebeneinander. Hinter ihnen ist ein großer rot-weißer Banner mit der Aufschrift NDR Kultur. © Franziska Dieckmann / NDR Foto: Franziska Dieckmann / NDR

"Früchte des Zorns" - NDR Hörspiel mit Gustav Peter Wöhler

Die Aktualität des Romans von John Steinbeck sei berührend, sagt der Schauspieler und Musiker im Interview. mehr

Franziska Werner als Meister Hora und Paulina Hobratschk als Momo auf der Bühne des Oldenburgischen Staatstheaters © Oldenburgisches Staatstheater Foto: Stephan Walzl

Märchen über Zeit: Paulina Hobratschk als "Momo" in Oldenburg

Die Schauspielerin spricht über ihr Zeitgefühl an Theater und Filmset und darüber, was in Michael Endes "Momo" alles drinsteckt. mehr

Zwei Personen unterhalten sich neben einer Straße © NDR Screenshot

"Das Dorf Ding": Bürger-Engagement in Bad Grund

Julia Westlake hat Bad Grund besucht und sich zeigen lassen, was die Bewohnerinnen und Bewohner alles für ihren Ort tun. mehr

Eine Collage zeigt den Aktionskünstler Reinhard Schamuhn in verschiedenen Verkleidungen. © Screenshot

Ein Denkmal für Reinhard Schamuhn, das "verrückte Huhn" von Uelzen

In der Stadt erinnern sich noch viele an den schelmischen Aktionskünstler, der vor elf Jahren gestorben ist. mehr

Horst Janssen, 1992. © picture-alliance/dpa Foto: Uwe Zucchi

Horst Janssen: Exzessives Leben und expressive Kunst

Horst Janssen lebte exzessiv, galt als Frauenheld, Rauf- und Saufbold, saß wegen Mordverdachts in U-Haft - und war ein Vollblutzeichner. mehr

Beate Uhse, die Gründerin und Chefin des Flensburger Versandunternehmens für Sex- und Hygieneartikel im März 1969 vor ihrem Versandhaus in Flensburg. © picture-alliance / dpa/dpaweb

Beate Uhse: Die umstrittene Sexshop-Pionierin

In Flensburg eröffnete die Unternehmerin das "Fachgeschäft für Ehehygiene" - den ersten Sexshop der Welt. Am 25. Oktober 1919 wurde sie geboren. mehr

HSV-Idol Uwe Seeler © picture alliance / dpa | Revierfoto

HSV-Idol Uwe Seeler - Beliebt, bescheiden, bodenständig

Uwe Seeler schoss für den HSV mehr als 400 Tore, war Kapitän der Nationalmannschaft und wurde als erster Sportler mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?