Thema: Porträt

Regisseurin Doris Dörrie. © picture alliance/Jens Kalaene/dpa-zentralbild/dpa Foto: Jens Kanaene

Doris Dörrie - Powerfrau mit Gespür für den Zeitgeist

"Männer", "Keiner liebt mich", "Bin ich schön?": Fast jeder kennt die Filme der gebürtigen Hannoveranerin Doris Dörrie. mehr

Der britische Prinz Philip auf einem Archivbild von 2018 in der St. George's Chapel in Windsor. Der Ehemann der britischen Königin Elizabeth II. ist im Alter von 99 Jahren gestorben © Alastair Grant/AP Pool/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk

Prinz Philip - der "Herzog des Risikos"

Mehr als 70 Jahre war der Herzog von Edinburgh mit Queen Elizabeth II. verheiratet. Derber Humor war sein Markenzeichen. mehr

Die niederländische Königin Máxima 16. März 2021 beim Besuch des Nederlands Dans Theatre in Den Haag. © picture alliance / ANP Foto: Patrick van Katwijk

Königin Máxima: Argentinisches Feuer in den Niederlanden

Das beliebteste Mitglied des niederländischen Königshauses wird "Hollands bessere Hälfte" genannt. mehr

Schauspieler Hardy Krüger Senior. © picture alliance/dpa Foto: Felix Kästle

Hardy Krüger: Schauspieler und Weltenbummler

Seine Karriere begann in einem NS-Propagandafilm, später galt Krüger als "Botschafter der Deutschen". Er starb 2022 mit 93 Jahren in Kalifornien. mehr

"Orpheus und Eurydike" -  Karl Peter Röhl / Buntglasfenster in einer Kapelle. © Jan Petersen

Auf den Spuren des Kieler Bauhaus-Künstlers Karl Peter Röhl

Von ihm stammte das sogenannte Sternenmännchen - das erste Signet des Bauhaus'. Doch in seiner Heimatstadt ist der Künstler kaum bekannt. mehr

Der Künstler Jonathan Meese gestikuliert in seinem Atelier am Prenzlauer Berg in Berlin und hält sich die Hände an den Kopf und schaut erschrocken. © Bernd von Jutrczenka/dpa-Bildfunk Foto: Bernd von Jutrczenka

Jonathan Meese - ein Skandalkünstler

Schräg, herzensgut und höflich: So beschreiben viele den Skandalkünstler Jonathan Meese - seine Kunst ist schrill. mehr

Sänger und Schauspieler  Mike Krüger (l) und Moderator Thomas Koschwitz (r) im Mai 1994 in der RTL-Nachtshow. © picture alliance / Hermann Wöstmann | Hermann Wöstmann

Mike Krüger: Ein Urgestein der Blödelei

Mit Blödel-Hymnen und "Supernase" wurde er berühmt. Mittlerweile hat er sich weitgehend aus dem Showgeschäft zurückgezogen. mehr

Katrin Sass © MDR/solofilm/Wolfgang Gaube

Katrin Sass: Vom DEFA-Filmstar zur Usedom-Kommissarin

Mit "Good Bye, Lenin" und "Bürgschaft für ein Jahr" feierte die gebürtige Schwerinern in ihrer Karriere große Erfolge. mehr

Briefmarke mit dem Motiv "Alexander Behm, Erfinder des Echolots" © Nordbrief / Vertriebs-Gesellschaft-Universal

Alexander Behm - Den Eisbergen auf der Spur

Nach dem Untergang der "Titanic" hat Alexander Behm ein Gerät erfunden, das in jedem Schiff zu finden ist: das Echolot. mehr

Programmhefte, Opern-Partituren und ein Foto des Komponisten Engelbert Humperdinck liegen auf dem Tisch. © picture alliance/dpa Foto: Carsten Bredhauer

Engelbert Humperdinck: Der musikalische Märchenerzähler

Seine Märchenoper "Hänsel und Gretel" ist weltbekannt, doch sein Gesamtwerk viel facettenreicher. Vor 100 Jahren starb der Komponist. mehr

Vadim Glowna vor der JVA Hamburg Fuhlsbüttel (1967) © picture alliance / United Archives/Pilz Foto: Siegfried Pilz

Vadim Glowna: Das Gesicht der Strauchelnden und Antihelden

Schiefe Nase, heisere Stimme und traurige Augen waren die Markenzeichen des in Eutin geborenen Schauspielers und Regisseurs. mehr

Aby Warburg, Porträt-Foto um 1925, digital koloriert © picture alliance/akg-images

Aby Warburg: Hamburgs berühmter Büchersammler

Am 13. Juni 1866 wurde der jüdische Kunstwissenschaftler geboren. Er gründete eine der bedeutendsten Buchsammlungen in Europa. mehr