Hilfe bei Angststörungen und Lampenfieber für Musikstudierende

Stand: 09.03.2023 06:00 Uhr

Was kann man tun, damit Kritik uns nicht so hart trifft? Daniel Sebastian Scholz, Professor für Musizierendengesundheit an der Musikhochschule Lübeck, hilft bei mentalen Problemen und zeigt den richtigen Umgang mit Kritik.

von Linda Ebener

"Üben, üben, üben, machen, machen, machen, sich dem Ganzen stellen und dann wird das auch besser", sagt Daniel Sebastian Scholz, psychologischer Psychotherapeut und Professor für Musizierendengesundheit an der Musikhochschule Lübeck. Das ist einfacher gesagt als getan. Das denken sich auch viele Studierende, die mit Kritik von außen rechnen müssen. Doch Daniel Sebastian Scholz gibt einige Instrumente an die Hand, damit sie mit Kritik klarkommen.

Kritik entstammt häufig einem Defizit

"Wenn das sehr ausgeprägte Kritik ist - vor allem in den sozialen Medien, wo das nicht zugänglich ist -, rate ich immer allen Leuten, die Kommentarspalten nicht zu lesen. In besonders kritischen Fällen wird es auch deaktiviert. Ich gebe mir so etwas auch nicht", sagt Scholz. "Eine angebrachte Kritikfähigkeit, die wertschätzend dargebracht wird - mit der sollte man sich beschäftigen und überlegen: Warum fasst mich das so an und warum trifft mich das so arg?"

Kritik ist aber nicht gleich Kritik - da gibt es Unterschiede, erklärt Scholz: "Wenn ich merke, dass jemand unreflektiert herumpöbelt oder provoziert, dann könnte ich mir auch denken: Das ist eher das Problem von dem, der kritisiert, als mein eigenes Problem. In der Musik- und Kunstkritik frage ich mich manchmal, warum die Leute Kritiker*innen geworden sind und nicht selber etwas machen. Dann denke ich mir: Das ist häufig aus einem Defizit heraus."

Professor für Musizierendengesundheit Daniel Sebastian Scholz hält eine Gitarre in der Hand © Patrick Slesiona / Daniel Sebastian Scholz Foto: Patrick Slesiona
AUDIO: Mentale Gesundheit: Teil der Ausbildung an der Musikhochschule Lübeck (4 Min)

Musizierendengesundheit an der Musikhochschule Lübeck

Seit dem vergangenen Jahr gibt es an der Musikhochschule Lübeck eine Professur für Musizierendengesundheit. In den Seminaren geht es um den Umgang mit Ängsten und anderen psychischen Beschwerden von Musikschaffenden. Der Bedarf ist groß, erklärt Daniel Sebastian Scholz. Auch Angststörungen gehören zu den Beschwerden der jungen Leute: "Wenn sich Angststörungen in einer sozialen Ängstlichkeit äußern, ist es besonders schwierig, weil sie die ganze Zeit in Kontakt mit Menschen sein müssen - bei Auftritten oder bei Verhandlungen von Gagen, Honoraren oder ihrem Gehalt bei der zukünftigen Arbeitsstelle. Deshalb muss man das üben."

Das machen die Studierenden, indem sie häufiger mal auf fremde Menschen zugehen und nach dem Weg fragen, erklärt Scholz: "Das Allerwichtigste ist erstmal, denen klar zu machen: Ihr seid schon fantastische Musiker*innen. Dadurch, dass ihr die Aufnahmeprüfung geschafft habt und hier drin seid, bringt ihr unglaublich viel Ressourcen mit."

Professionelle Hilfe bei Angststörungen und Lampenfieber

Christine Sickert ist 26 Jahre alt und hat Horn studiert. Für sie war irgendwann klar, dass sie keine Berufsmusikerin werden will. Stattdessen studiert sie jetzt Psychologie und interessiert sich für den Bereich der Musizierendengesundheit. Denn die kam bei ihr im Studium zu kurz. Sie hatte damals starkes Lampenfieber. Das hat sie unter anderem mit progressiver Muskelentspannung in den Griff bekommen, bei der die Muskeln bewusst angespannt und wieder entspannt werden.

Aber nicht nur das hat ihr geholfen: "Darüber zu reden, macht einen sehr großen Teil aus: Sobald man dieses Thema angeschnitten hat und die Rückmeldung bekommt, dass andere das genauso fühlen wie man selber und dass man damit nicht alleine ist. Das mitzukriegen, ist sehr wichtig. Dann kann man gucken: Wie sehr belasten mich Dinge? Wenn es sehr stark ist und auch im Alltag einschränkt, kann man sich professionelle Hilfe holen."

Ablenkung abseits der Musik

So sollten die Studierenden mit allen mentalen Problemen umgehen, sie benennen und darüber reden. Außerdem sei es wichtig, sich abseits der Musik abzulenken, rät Scholz: "Geht raus aus den Übungsräumen, trefft andere Leute - am besten Leute, die nicht Musik studieren, damit ihr aus dem Elfenbeinturm raus seid. Geht in Kontakt mit Menschen und sucht gezielt andere Lebensentwürfe auf, um mal zu sehen, was es noch so gibt. Dann ist es auch wichtig, dass den Musikstudierenden klar ist, dass es ein großes Privileg ist, dass sie Musik studieren dürfen." Es gibt zwar kein Geheimrezept, wie Musikstudierende psychischen Belastungen aus dem Weg gehen können, aber in Lübeck werden sie immerhin seit dem vergangenen Jahr auf den richtigen Umgang vorbereitet.

Weitere Informationen
Ein Cellist ist von hinten zu sehen. © IMAGO / Hoch Zwei Stock Foto: Hoch Zwei Stock

Professor hilft Musikstudenten bei Versagensängsten und Lampenfieber

Daniel Scholz beschäftigt sich an der Musikhochschule Lübeck mit der mentalen Gesundheit von Musizierenden. Die Stelle ist einzigartig in Deutschland. mehr

Ein Gitarrist spielt Gitarre auf einer Bühne. © NDR
4 Min

Popstar als Beruf: Musikhochschule Lübeck bildet aus

Hier wird ausgebildet - auch zum Popmusiker im Studienfach "Popularmusik". Späteres "Popstar-Werden" nicht ausgeschlossen. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch in den Tag | 09.03.2023 | 07:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Psychologie

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Hände halten ein Smartphone auf dem der News-Channel von NDR Kultur zusehen ist © NDR.de

WhatsApp-Channel von NDR Kultur: So funktioniert's

Die Kultur Top-News aus Norddeutschland direkt aufs Smartphone: NDR Kultur ist bei WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Eine Frau mit langen dunklen Haaren, die zu einem Zopf gebunden sind, steht auf der Bühne, hält ein Mikrofon in der Hand und singt. Es ist die US-amerikanische Sängerin Beth Hart. © picture alliance / Ritzau Scanpix | Helle Arensbak Foto: Helle Arensbak

Beth Hart in der ZAG Arena Hannover: nicht mal halb gefüllt

US-amerikanische Blues- und Rocksängerin heizt dem Publikum ein, doch sie spricht auch über bipolare Störungen und Drogensucht. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?