Thema: Medien

Auf einem Schild steht "A-Z". © photocase Foto: knallgrün

Glossar: Wichtige Medienbegriffe kurz und einfach erklärt

Von A wie Algorithmus über P wie Presserat bis Z wie Zwei-Quellen-Prinzip: die wichtigsten Begriffe zum Thema Medien für Schüler und Lehrer. mehr

Handys von Journalist:innen werden überwacht © NDR

Spionagesoftware Pegasus: Journalisten durchs Handy überwacht

Regierungen weltweit haben offenbar die Spionagesoftware "Pegasus" genutzt, um die Handys von Journalist:innen auszuspähen. mehr

Ein Mann geht an einem Facebook-Logo vorbei © picture alliance / dpa Foto: Peter Dasilva

Wegen Facebook-Sperre: Aus für Datenprojekt zur Bundestagswahl

Ein amerikanische Forscherin untersuchte Facebook-Werbung im deutschen Wahlkampf - bis Facebook sie aussperrte. mehr

Eine Frau hält ein Mikrofon in der Hand © Imago

Glossar: Das Interview von A bis Z

Interviews sorgen immer wieder für Wirbel. Welche Regeln sind einzuhalten? Was tun bei Eskalation? Im ZAPP Glossar gibt's Tipps von Medienprofis wie Klaus Brinkbäumer ("Spiegel"). mehr

Zapp-Autor Daniel Bouhs

Schützt die Presse!

Obwohl Medien öfter angegriffen werden, tut die Innenministerkonferenz: nichts. Das ist gefährlich, meint Daniel Bouhs. mehr

"So isser, der Ossi" als große Schlagzeile unter dem Deutschland-Hütchen, das inzwischen sinnbildlich den rechten Wutbürger steht. "Der Spiegel" polarisiert mit seinem Aufmacher über Ostdeutsche, denn er spielt mit Vorurteilen - auch wenn er dies in der Unterzeile abfängt: "Klischee und Wirklichkeit: Wie der Osten tickt - und warum er anders wählt". © NDR

Wie der "Spiegel" auf den Osten blickt

"Der Spiegel" polarisiert mit seinem Aufmacherbild über Ostdeutsche, denn es spielt mit Vorurteilen - verstärkt es sie dadurch? Im Netz gibt es viel Kritik. mehr

Der junge Fotograf Chris Grodotzki wird von ZAPP zum Entzug der Presseakkreditierung interviewt. © NDR

G20-Aufarbeitung: Urteil gibt Journalisten Recht

Vielen Journalisten wurde 2017 beim G20 in Hamburg plötzlich die Presseakkreditierung entzogen. Dagegen wurde in der Folge geklagt. Nun ist das erste Urteil gefallen. mehr

Ein Demonstrant hält auf dem Hamburger Gänsemarkt ein Schild mit der Aufschrift "Filter? Nur für Kaffee!". © dpa Bildfunk Foto: Markus Scholz

Upload-Filter unvermeidlich: Bundestag stimmt für Urheberrechtsreform

Der Bundestag hat die Reform des Urheberrechts verabschiedet. Digitalplattformen wie YouTube werden stärker haftbar gemacht. Kritiker befürchten eine Überregulierung im Netz. mehr

Philipp Walulis in der Rolle eines Producers. © NDR

"Medientypen": Philipp Walulis bei ZAPP

Das Team von "Walulis sieht fern" zeigt bei ZAPP die Zwänge von Medienmenschen. Vom komplizierten Gäste-Sudoku des Talkshow-Redakteurs bis zum Finanzjournalisten. mehr

Gilets Jaunes - Tausende Demonstranten in gelben Westen protestieren in Frankreich gegen die Reformpläne von Präsident Macron. © NDR

Gelbwesten: Zorn trifft auch die Medien

Bei den Protesten der Gelbwesten in Frankreich demonstrieren Tausende gegen Präsident Macron. Der Zorn gilt nicht nur ihm: Auch die Medien werden zur Zielscheibe. Warum? mehr

Briefkasten mit Zeitungen © dpa

Millionen-Subventionen für Zeitungen geplant

Damit Verlage auch weiter flächendeckend Zeitungen zustellen, sollen sie künftig aus dem Bundeshaushalt gefördert werden. Los gehen könnte es schon 2020. mehr

Google-Firmenlogo am Firmensitz im Silicon Valley Mountain View. © dpa picture alliance Foto: Markus Mainka

Urteil zu "Dr. Google": Gericht stoppt Kooperation mit BMG

Ein Gerichtsurteil untersagt die Zusammenarbeit des Gesundheitsministeriums mit Google. Ein Kommentar von Kathrin Schmid. mehr