Thema: Lyrik

Ein älterer Mann sitzt an einem Schreibtisch. Es ist der Verleger Lothar Schirmer. © ThomasDashuber Foto: ThomasDashuber

Lothar Schirmer: 50. Verlagsjubiläum Schirmer/Mosel

50 Jahre Verlag Schirmer/Mosel. Lothar Schirmer spricht über die Begegnungen von Kunstschaffenden und seinen Profit daraus. mehr

Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck spricht auf einer Bühne im Kaiserhof. Mit dem Podiumsgespräch begannen die Usedomer Literaturtage, die diemal unter dem Motto "Die Zerbrechlichkeit unserer Existenz" stehen. © dpa Foto: Stefan Sauer

Usedomer Literaturtage mit Gauck, Fosse und Maljartschuk

Bundespräsident a. D. Joachim Gauck eröffnete die Literaturtage. Am Sonnabend kommt Literaturnobelpreisträger Jon Fosse. mehr

Kinder lesen mit Taschenlampen im Bett © picture alliance Foto: JOKER

Welttag der Poesie: Lyrik-Empfehlungen für Kinder

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung veröffentlicht zum Welttag der Poesie jedes Jahr Gedicht-Empfehlungen - in diesem Jahr auch für Kinder. mehr

Olaf Scholz © picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt

Leipziger Buchmesse betont Vielfalt & Toleranz bei der Eröffnung

Die Eröffnungsrede von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wurde jedoch durch lautstarke Zwischenrufe gestört. mehr

Ein Mädchen schreibt auf einem kleinen Zettel ein paar Buchstaben. Der Zettel liegt auf Holt. © photocase_Elsa-Busenius

Aktion zum Frühlingsanfang: Danke für eure Gedichte!

Zwei Tage lang habt ihr über Schafe, Nord- und Ostsee, Krokusse, Osterglocken und Erika gereimt, um den Frühlingsbeginn in Norddeutschland zu feiern. mehr

Die ersten Krokusse © NDR Foto: Jan Zastrow aus Schwerin

Der Frühling: Liebling der Poeten - von der Romantik bis heute

Endlich werden die Tage heller und wärmer. Zum Frühlingsanfang am 20. März wollen wir uns ein bisschen poetisch einstimmen. mehr

Ein Mann steht unter einer Brücke und schaut in die Kamera. © Birgit Rautenberg Foto: Birgit Rautenberg

Arne Rautenberg feiert in seiner Lyrik das Wort und ist immer auf der Jagd

Der Kieler Künstler Arne Rautenberg jongliert mit dem Wort und lässt sich auch von Kindern inspirieren. mehr

Waldimin Kaminer beim Hamburger "Harbour Front Festival" © Harbour Front/Thomas Hampel Foto: Thomas Hampel

Harbour Front Literaturfestival Hamburg

Das Harbour Front Literaturfestival findet traditionell im Herbst in Hamburg statt. Nachdem das Festival in 2024 ausfiel, findet es im Jahr 2025 wie gewohnt statt. mehr

Ein Mann sitzt lächelnd an einem schwarzen Flügel, hinter ihm steht ein Mann, der ebenfalls lächelt. © NDR / Claus Röck Foto: Claus Röck

Klug und poetisch: Kabarett mit Matthias Brodowy

Der überzeugte Wahl-Hannoveraner und bekennende Bühnenmensch bezeichnet sich als "Vertreter für gehobenen Blödsinn". mehr

Der Schauspieler Murat Dikenci © Murat Dikenci

Murat Dikenci: Über das Leben in einem "Transitzustand"

Im Rahmen der Essay-Reihe "Kultur - Orte - Ich" schreibt der Schauspieler und Regisseur über Sehnsuchtsorte und Abschiede. mehr

Eine junge Frau mit langem Haar steht zwischen vielen leuchtenden, orientalischen Lampen. Sie trägt eine weiße Spitzenbluse und eine Jeansjacke. Sie blickt verträumt und nachdenklich in die Kamera. © Canan Uzerli Foto: Lüey Nohut

KADER und KISMET- Schicksalhaftes Hamburg

Im Rahmen der Essay-Reihe "Kultur - Orte - Ich" schreibt Canan Uzerli über ihre Entwicklung als Sängerin in Hamburg. Dabei leitet sie die Frage der Schicksalhaftigkeit. mehr

Sechs Personen stehen auf einer kleinen viereckigen schwarzen Bühne. Der Blick ist von oben nach unten. © Agnes Bührig / NDR Foto: Agnes Bührig / NDR

Deutsch-jüdische Schriftsteller in einer bitter-blutigen Welt

Mit Provokationen und Fragestellungen setzen sich deutsch-jüdische Schriftstellerinnen und Schriftsteller mit dem Hamas-Terror auseinander. mehr