Thema: Lyrik

Wolf Biermann © dpa Foto: Michael Kappeler

"Ich musste das Verzeihen lernen": Wolf Biermann wird 88

Der Hamburger Dichter und Liedermacher ging erst freiwillig in die DDR und wurde später ausgebürgert. mehr

Ein Mann sitzt an einem Tisch und liest aus seinem Buch vor © Marco Schulze

Ergreifende Lesung von Campino beim Göttinger Literaturherbst

Der Tote-Hosen-Frontmann gab am Freitagabend sehr persönliche Einblicke in seine Geschichte, untermalt mit musikalischen Einlagen. mehr

Cover: ""Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer: Eine Liebeserklärung an die Gebrauchslyrik" © Piper

"Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer": Campino über Gebrauchslyrik

In seinem Buch lässt der Frontmann der Punkrockband Die Toten Hosen tief in die Seele eines Songwriters blicken. mehr

Der Schriftsteller Peter Rühmkorf steht am 15.04.2005 in der Glockengießerstraße in Lübeck. © picture-alliance / dpa

Peter Rühmkorf: Lyriker und linker Essayist

Der Büchner-Preisträger zählt zu den wichtigsten Nachkriegsautoren. Der Schriftsteller wurde am 25. Oktober 1929 geboren. mehr

Eine Frau sitzt nachdenklich an einem Schreibtisch und hält einen Stift in der Hand. © Jörg Petersen Foto: Jörg Petersen

Kulturkürzungen: Freie Kulturszene in SH ist besorgt

Theater und freie Künstlerinnen und Künstler sind auf finanzielle Unterstützung angewiesen, doch die bleibt oft aus. Sie müssen kreativ werden. mehr

Auf der Verleihung des Fritz-Reuter-Preises lächeln Menschen in die Kamera © Jan Wulf - NDR Foto: Jan Wulf - NDR

Feierliche Verleihung: Heiko Thomsen erhält den Fritz-Reuter-Preis

Für sein Engagement fürs Plattdeutsche ist der Hamburger Lehrer und Autor Heiko Thomsen mit dem Fritz-Reuter-Preis ausgezeichnet worden. mehr

Äpfel hängen an einem Baum © imago

Jan Wagner über den Apfel in der Poesie: "Von hoher Symbolkraft"

Der in Hamburg geborene Lyriker Jan Wagner schreibt über vermeintlich einfache Dinge: über Alltagsgegenstände, Tiere wie auch Obst. mehr

Ein Blick auf eine Weide, Sträucher und Bäume. © Marion Vina

Auf den Spuren der Romantiker: Zu Fuß durch Norddeutschland

In unserer Sommer-Aktion haben wir Sie dazu aufgerufen, mit offenen Augen durch Ihre Lieblingsregionen zu spazieren und die Eindrücke kreativ zu dokumentieren. mehr

Einige Menschen sitzen an Tischen, die zu einem großen Tisch zusammengeschoben sind und schreiben. © NDR

Werkstatt für Poesie: Zu Gast beim Schreibsommer in MV

Junge Autorinnen und Autoren kommen für eine Woche in Prillwitz bei Neustrelitz zusammen und feilen gemeinsam an ihren Texten. mehr

Eine Frau hat ein aufgeschlagenes Buch in der Hand und guckt nachdenklich nach oben. © picture alliance / Westend61 | alev

Deutscher Buchpreis: Die Top 20 der NDR Kultur Literaturredaktion

Die NDR Kultur-Literaturredaktion hatte vorab ihre 20 Favoriten gekürt - von Marica Bodrožić bis Caroline Wahl. mehr

Bücherstapel vor blauem Hintergrund © IMAGO / Shotshop

Deutscher Buchpreis 2024: Alle Infos zum Ablauf

Am 20. August gab die Jury die Longlist bekannt, zwei norddeutsche sind dabei: Nora Bossong und Markus Thielamnn. Der Preis wird am 14. Oktober vergeben. mehr

Die Autorin Leonie Zenk, Leseflair-Organisator Stephan Tengler und Autorin Susanne Fletemeyer © NDR / Bita Schafineya Foto: Bita Schafineya

Buchmesse "Leseflair" in Braunschweig feiert ihr Debüt

Im Alleingang hat Stephan Tengler die "Leseflair" am 17. und 18. August im Brunsviga organisiert. 90 Aussteller sind dabei. mehr