Else Lasker-Schüler © gemeinfrei

Else Lasker Schüler: Expressionistin mit positivem Weltbild

Stand: 11.02.2019 14:41 Uhr

Die Lyrikerin Else Lasker Schüler kämpfte als Expressionistin für die freie Entfaltung des Selbst. Schon im Alter von vier Jahren soll die Dichterin Bücher gelesen und geschrieben haben.

Else Lasker-Schüler muss in einem so liebevollen und warmherzigen Elternhaus groß geworden sein, dass die Kindheit in ihrer Dichtung immer gleichbedeutend blieb mit einem paradiesischen Zustand. Als sie mit 25 Jahren den Arzt Jonathan Berthold Lasker heiratete, erwartete sie sich vielleicht ein ebenso glückliches Eheleben. "Aber ich fiel ins Haus und verletzte mir die Knie, die bluten seitdem", schrieb sie später über ihre kurze Zeit als Arztgattin. Mit 30 bekam sie ihren Sohn Paul, dessen Vater sie nie preisgab. Sie lebte nun ein Bohèmeleben in Berlin, das um die Jahrhundertwende ein aufregendes Künstlerdasein bot.

Else Lasker-Schüler gab sich und ihren Künstlerfreunden fantasievolle Namen, bei denen sie aus den Mythen der ganzen Welt schöpfte. Ihr zweiter Ehemann, den sie Herwarth Walden taufte, Franz Marc, Georg Trakl, Karl Kraus, Gottfried Benn - sie waren tatsächlich alle jünger als sie. "Sie gilt als Bohemienne, ungewöhnlich zwar, aber absolut unpolitisch, eine originelle Blüte ohne originäre Momente, sagen manche, eine jüdische Dichterin, eine ältliche Randerscheinung des Expressionismus", sagt Schrifstellerin Judith Kuckart, die vom Mut Lasker-Schülers fasziniert ist.

Gedichte gegen gesellschaftliche Konventionen

Man könnte Else Lasker-Schüler, die sich Tino von Bagdad oder Prinz Jussuf von Theben nannte und gern in Pluderhosen und bunten Verkleidungen daherkam, als Hippie oder Punk avant la lettre beschreiben, aber das wäre doch zu kurz gegriffen. Nach unserem heutigen Verständnis war ihr selbstbewusster Kampf für die freie Entfaltung des Selbst, gegen jede gesellschaftliche Konvention, keineswegs unpolitisch. Sie trat auch für die Versöhnung von Judentum und Christentum ein. "Was ich an ihr bewundere", schwärmt die Schriftstellerin Kerstin Preiwuß, "ist die Energie, die sie aus sich selbst herauszog, die Fähigkeit, sich eigene ganze Welten zu erfinden, und die Autarkie, zu tun und zu gestalten, was und wie sie es wollte."

Else Lasker Schüler: Dichterin mit positivem Weltbild

Das 20. Jahrhundert brachte Krieg und Verfolgung. Die exzentrische Dichterin wurde von vielen angefeindet und verarmte zusehends, übernachtete manchmal auf Parkbänken und ernährte sich von Nüssen - und war doch immer hilfsbereit und voller überbordender Anteilnahme für ihre Freunde. Ob sie tatsächlich so viele Liebschaften hatte, wie ihre Lyrik das suggeriert, bleibt dahingestellt. Das Schwärmen gehörte zu ihrem positiven Weltbild.

Die rechtsnationale Presse bescheinigte ihr indessen "Gehirnerweichung", und 1933 floh sie nach Zürich. Von dort konnte sie mehrfach nach Palästina reisen, dank großzügiger Helfer, und 1939 blieb ihr nach dem Kriegsausbruch die Rückreise versperrt. Sie starb 1945 in Jerusalem. Nicht ein einziges Tondokument ist von Else Lasker-Schülers Stimme erhalten.

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Matinee | 11.02.2019 | 09:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Lyrik

Mehr Geschichte

Joachim Gauck (l.), sein Cousin Burckard und Tante Marianne (die Schwester von Gaucks Mutter) am Strand 1952. © Privatbesitz J. Gauck Foto: privat

Joachim Gauck: Vom Ostsee-Kind zum Bundespräsidenten

Heute vor 85 Jahren wurde er in Rostock geboren. Private und politische Ereignisse haben Ex-Bundespräsident Gauck schon früh geprägt. mehr

Norddeutsche Geschichte