Thema: Lyrik

Der Schriftsteller Günter Grass stellte sich im Rahmen einer Veranstaltungsreihe für die SPD-Wählerinitiative am 30. Mai 1969 im Münchner Presseclub den Fragen der Journalisten. © picture-alliance / dpa

Vor zehn Jahren starb Multitalent und Moralist Günter Grass

Er war einer der bekanntesten Schriftsteller Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Am 13. April 2015 starb der Nobelpreisträger. mehr

Skulptur mit Butt im Hinterhof des Günter-Grass-Hauses in Lübeck. © Die Lübecker Museen Foto: Thorsten Wulff

Günter-Grass-Haus Lübeck: Der Wunsch nach mehr Platz ist groß

Der Leiter des Günter-Grass-Hauses wünscht sich für die Zukunft mehr Fläche für sein Museum. Denn es gibt noch viele ungezeigte Werke von Grass. mehr

Bücher liegen am Strand, im Hintergrund fliegen Möwen um eine Seebrücke © Geert Maciejewski

Usedomer Literaturtage mit Olga Tokarczuk

Bis Sonnabend kommen dafür international bekannte Autorinnen und Schriftsteller auf die Insel. mehr

Audios & Videos

Heinrich Ludwig Christian Friedrich (Fritz) Reuter (07.11.1810-12.07.1874), deutscher Schriftsteller (undatiertes Bild) © picture alliance

Fritz Reuter in Neubrandenburg: Historisches Fotobuch wiederentdeckt

Als er die Stadt 1863 verließ, bekam der Dichter ein Fotoalbum geschenkt - ein Nachdruck liegt nun als Buch vor. mehr

Lechtturm vorm blauen Himmel auf dem Darß. © NDR Foto: Ulf Lange aus Bentwisch

Gedichte im April 2025

Das Programm von NDR Kultur wird täglich mit einem Gedicht bereichert - alle Gedichte im April in der Übersicht. mehr

Ein junger Mann gestikuliert in Gebärdensprache. © picture alliance / imageBROKER Foto: Isai Hernandez

"Poesie handverlesen": Wie übersetzt man Lyrik in Gebärdensprache?

Zum "Welt-Tag der Poesie": NDR Kultur hat mit Franziska Winkler gesprochen, deren Projekt Lyrik in Bewegung setzt. mehr

Buch liegt aufgeschlagen auf dem Tisch mit einem Lavendelzweig darin © picture alliance / CHROMORANGE | Linda Brotkorb Foto: Linda Brotkorb

"Welttag der Poesie": Reim Dich, oder ich lieb' Dich!

Was macht ein Gedicht zu einem Gedicht? Dieser Frage gehen Sprachwissenschaftler schon länger nach. Die Antwort überrascht. mehr

Ein blauer Bleistift liegt auf einigen blauen Blättern Papier. Davor liegen Vergissmeinnicht. © Gedichte_photocase_margie

Blühende Worte: Gedichte, die den Frühling lebendig machen

Wenn die Pflanzenwelt sich regt, stellen sich Frühlingsgefühle ein. Viele Poeten haben dem Frühling ein Gedicht gewidmet. mehr

Autorin und Satirikerin Ella Carina Werner © Verlag Antje Kunstmann GmbH

Ella Carina Werner: Feminismus in Versen

Die Autorin und Mitherausgeberin des Titanic Magazins hat gerade ein neues Buch veröffentlicht - mit feministischen Tiergedichten. mehr

Vergissmeinnicht © fotolia.com Foto: Kalle Kolodziej

Gedichte im März 2025

Das Programm von NDR Kultur wird täglich mit einem Gedicht bereichert - alle Gedichte im März in der Übersicht. mehr

Eine Frau mit einer dunklen Bluse und langen dunkelblonden Haaren steht vor einer schwarz weißen Wand und schaut freundlich nach vorne. © Heike Steinweg/Suhrkamp Verlag

Lyrikerin Marion Poschmann über die Faszination am Eisbaden

Im Gedichtband "Die Winterschwimmerin" hat sie ihre Faszination in Versform festgehalten. Im Interview mit NDR Kultur spricht die Lyrikerin über ihre Liebe zur Natur. mehr

Ein Vogel sitzt auf einem verschneiten Ast. © NDR Foto: Annette Wiese-Krukowska

Die Gedichte im Februar 2025: Tucholsky, Goethe, Mechtel, von Kleist

Das Programm von NDR Kultur wird täglich mit einem Gedicht bereichert - alle Gedichte im Februar in der Übersicht. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?