Thema: Lyrik

Der Schriftsteller und Filmemacher Thomas Brasch im Porträt. © picture alliance / akg-images / Binder | Binder

Thomas Brasch wäre 80 geworden: Schriftsteller im Niemandsland

Brasch gehört zu den außergewöhnlichen Stimmen der deutschen Nachkriegsliteratur. Mit Theaterstücken wie "Lovely Rita" wurde er bekannt. mehr

Sandra Richter, Literaturwissenschaftlerin und Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach im Portrait © David Ausserhofer/Insel Verlag

Sandra Richter zu Rilke: Humor trotz Sorgen und Nöten

Die Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, hat in ihrem Archiv Überraschendes über Rilke herausgefunden. mehr

Zwei Hände formen ein Herz, im Hintergrund ein Strand. © Addictive Stock / photocase.de Foto: Addictive Stock / photocase.de

Lyrik zum Valentinstag: Die schönsten Liebesgedichte

Wie sag ich's nur? Vielleicht mit einem Gedicht! Eine Sammlung von Liebesgedichten von Heine bis Rilke zum Valentinstag. mehr

Audios & Videos

Ein Mikrofon steht im Vordergrund, dahinter ein Mann, der in ein anderes Mikrofon spricht © imago

Junge Muslime im Dichterwettstreit: Poetry-Slam im Islam

Religiöse Überzeugungen und die persönliche Spiritualität in Versform zum Ausdruck zu bringen, hat in islamischen Kulturen eine lange Geschichte. mehr

Eine alte Frauenhand liegt auf zwei Büchern von Mascha Kaléko. © IMAGO / Seeliger

Die Poetin Mascha Kaléko inspiriert noch immer

Auch 50 Jahre nach ihrem Tod ist Mascha Kaléko lebendig - ihre Gedichte werden von Liedermachern und Liedermacherinnen vertont. mehr

Etta Scollo © picture alliance/dpa | XAMAX

Zum 50. Todestag: Etta Scollos Hommage an Mascha Kaléko

Die Sängerin hat das Album "Nirgendland" zu Ehren der Dichterin aufgenommen. Im Interview spricht sie über Kalékos Lyrik. mehr

Nahaufnahme eines aufgeschlagenen Buches. © picture alliance/dpa report Foto: Lehtikuva Ismo Pekkarinen

"Der Norden liest"

"Der Norden liest" - Das ist eine Veranstaltungsreihe von NDR Kultur. Erfahren Sie hier alles zu den Terminen, Lesungen und Gästen. mehr

Grabkerzen leuchten abends auf einem Münchner Friedhof © picture alliance / Wolfgang Maria Weber | Wolfgang Maria Weber

Gedichte über Trauer, Tod und Trost

Trauer ist eine der tiefsten Erfahrungen im Leben eines Menschen - gerade die Poesie kann den Schmerz in Worte fassen. mehr

Der deutsche Schriftsteller Günter Grass (M.) zeigt am 10.12.1999 bei einer feierlichen Zeremonie im Konzerthaus in Stockholm die Nobelpreis-Medaille, nachdem er zuvor den Nobelpreis für Literatur erhalten hatte. © picture-alliance / dpa Foto: epa Pressensbild Ekstromer

Vor 25 Jahren: Günter Grass bekommt den Literaturnobelpreis

Er war einer der bekanntesten Schriftsteller Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Am 10. Dezember 1999 erhielt er den Nobelpreis. mehr

Blätter im Dämmerlicht. © photocase.de Foto: Ulrike Adam

"Der Tod stirbt nie" - Poetry-Slam über ein Tabuthema

Der Poetry-Slam in der Universität Göttingen stellte das Sterben und den Tod ins Zentrum - ein Bruch mit einem Tabu. mehr

Moderatorin Miriam Pede und Buchhändlerin Merle Schierenberg sitzen auf einem roten Sofa umgeben von unzähligen Büchern. © NDR Foto: Lina Bande

Podcast "Bücher ohne Gedöns": Tipps und Empfehlungen

Moderatorin Miriam Pede ist wieder in Buchhandlungen in ganz Schleswig-Holstein unterwegs und stöbert durch die Regale. mehr

Giulia Becker © picture alliance / ABBfoto |

Autorin Giulia Becker: "Mit Scheitern kenne ich mich aus"

Im Interview spricht Becker über Urlaub, ihre Rolle als Unterhalterin im Literaturbetrieb und die Absurdität von Leben und Tod. mehr