Thema: Lyrik Thomas Brasch wäre 80 geworden: Schriftsteller im Niemandsland Brasch gehört zu den außergewöhnlichen Stimmen der deutschen Nachkriegsliteratur. Mit Theaterstücken wie "Lovely Rita" wurde er bekannt. mehr Sandra Richter zu Rilke: Humor trotz Sorgen und Nöten Die Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, hat in ihrem Archiv Überraschendes über Rilke herausgefunden. mehr Lyrik zum Valentinstag: Die schönsten Liebesgedichte Wie sag ich's nur? Vielleicht mit einem Gedicht! Eine Sammlung von Liebesgedichten von Heine bis Rilke zum Valentinstag. mehr Audios & Videos 3 Min "Die Spaltung ist meine Obsession": Thomas Brasch im Porträt 62 Min Rainer Maria Rilke: Innenansichten eines Dichters 35 Min Joachim Ringelnatz - Poet, Matrose und Wortakrobat 4 Min Zum 50. Todestag: Etta Scollos Hommage an die Dichterin Mascha Kaléko 3 Min Mascha Kaléko zum 50. Todestag 4 Min Nachgedacht: 2025 bringt viele Herausforderungen mit sich 54 Min Hamburger Hafenkonzert: Maritime Buchtipps zu Weihnachten 68 Min (127) Weihnachtsgrütze und Gedichte-Challenge 30 Min Warum ist in Flensburg mehr Platz im Lager als in der Buchhandlung? 3 Min "Der Tod stirbt nie" - Poetry-Slam über ein Tabuthema 8 Min Autorin Giulia Becker über die Absurdität des Alltags 4 Min NDR Info im Dialog: Start der Herbsttour von "Der Norden liest" 4 Min Ergreifende Lesung von Campino beim Göttinger Literaturherbst 4 Min "Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer": Sänger Campino schreibt über Gebrauchslyrik 3 Min Werkstatt für Poesie: Zu Gast beim Schreibsommer in MV 55 Min Thomas Steinfeld zum 275. Geburtstag von Goethe 3 Min Stephan Tengler organisiert Buchmesse in Braunschweiger Brunsviga 3 Min Neue Veranstaltungsreihe in Hamburg: "Flexibles Schmökern" 10 Min "James Baldwin: Der Zeuge": Gespräch über Biografie des Autors 3 Min Der Stichtag: 100. Geburtstag des Autors James Baldwin Mehr anzeigen Mehr anzeigen Junge Muslime im Dichterwettstreit: Poetry-Slam im Islam Religiöse Überzeugungen und die persönliche Spiritualität in Versform zum Ausdruck zu bringen, hat in islamischen Kulturen eine lange Geschichte. mehr Die Poetin Mascha Kaléko inspiriert noch immer Auch 50 Jahre nach ihrem Tod ist Mascha Kaléko lebendig - ihre Gedichte werden von Liedermachern und Liedermacherinnen vertont. mehr Zum 50. Todestag: Etta Scollos Hommage an Mascha Kaléko Die Sängerin hat das Album "Nirgendland" zu Ehren der Dichterin aufgenommen. Im Interview spricht sie über Kalékos Lyrik. mehr "Der Norden liest" "Der Norden liest" - Das ist eine Veranstaltungsreihe von NDR Kultur. Erfahren Sie hier alles zu den Terminen, Lesungen und Gästen. mehr Gedichte über Trauer, Tod und Trost Trauer ist eine der tiefsten Erfahrungen im Leben eines Menschen - gerade die Poesie kann den Schmerz in Worte fassen. mehr Vor 25 Jahren: Günter Grass bekommt den Literaturnobelpreis Er war einer der bekanntesten Schriftsteller Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Am 10. Dezember 1999 erhielt er den Nobelpreis. mehr "Der Tod stirbt nie" - Poetry-Slam über ein Tabuthema Der Poetry-Slam in der Universität Göttingen stellte das Sterben und den Tod ins Zentrum - ein Bruch mit einem Tabu. mehr Podcast "Bücher ohne Gedöns": Tipps und Empfehlungen Moderatorin Miriam Pede ist wieder in Buchhandlungen in ganz Schleswig-Holstein unterwegs und stöbert durch die Regale. mehr Autorin Giulia Becker: "Mit Scheitern kenne ich mich aus" Im Interview spricht Becker über Urlaub, ihre Rolle als Unterhalterin im Literaturbetrieb und die Absurdität von Leben und Tod. mehr 1 2 3 ... 8