Thema: Lyrik Vor zehn Jahren starb Multitalent und Moralist Günter Grass Er war einer der bekanntesten Schriftsteller Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Am 13. April 2015 starb der Nobelpreisträger. mehr Günter-Grass-Haus Lübeck: Der Wunsch nach mehr Platz ist groß Der Leiter des Günter-Grass-Hauses wünscht sich für die Zukunft mehr Fläche für sein Museum. Denn es gibt noch viele ungezeigte Werke von Grass. mehr Usedomer Literaturtage mit Olga Tokarczuk Bis Sonnabend kommen dafür international bekannte Autorinnen und Schriftsteller auf die Insel. mehr Audios & Videos 4 Min Wiederentdeckt Fotoalbum für Fritz Reuter 4 Min "Welttag der Poesie": Reim Dich, oder ich lieb' Dich! 7 Min "Poesie handverlesen": Wie übersetzt man Lyrik in Gebärdensprache? 4 Min Porträt der Satirikerin und Autorin Ella Carina Werner 19 Min Von Guppy-Penis bis Walkuh in der Menopause: Ella Carina Werner im Interview 54 Min "Die Winterschwimmerin" von Marion Poschmann 6 Min Lyriker Wagner: "Farben wichtig für die Sinnlichkeit eines Textes" 3 Min "Die Spaltung ist meine Obsession": Thomas Brasch im Porträt 62 Min Rainer Maria Rilke: Innenansichten eines Dichters 35 Min Joachim Ringelnatz - Poet, Matrose und Wortakrobat 4 Min Zum 50. Todestag: Etta Scollos Hommage an die Dichterin Mascha Kaléko 3 Min Mascha Kaléko zum 50. Todestag 4 Min Nachgedacht: 2025 bringt viele Herausforderungen mit sich 54 Min Hamburger Hafenkonzert: Maritime Buchtipps zu Weihnachten 68 Min (127) Weihnachtsgrütze und Gedichte-Challenge 30 Min Warum ist in Flensburg mehr Platz im Lager als in der Buchhandlung? 3 Min "Der Tod stirbt nie" - Poetry-Slam über ein Tabuthema 8 Min Autorin Giulia Becker über die Absurdität des Alltags 4 Min NDR Info im Dialog: Start der Herbsttour von "Der Norden liest" 4 Min Ergreifende Lesung von Campino beim Göttinger Literaturherbst Mehr anzeigen Mehr anzeigen Fritz Reuter in Neubrandenburg: Historisches Fotobuch wiederentdeckt Als er die Stadt 1863 verließ, bekam der Dichter ein Fotoalbum geschenkt - ein Nachdruck liegt nun als Buch vor. mehr Gedichte im April 2025 Das Programm von NDR Kultur wird täglich mit einem Gedicht bereichert - alle Gedichte im April in der Übersicht. mehr "Poesie handverlesen": Wie übersetzt man Lyrik in Gebärdensprache? Zum "Welt-Tag der Poesie": NDR Kultur hat mit Franziska Winkler gesprochen, deren Projekt Lyrik in Bewegung setzt. mehr "Welttag der Poesie": Reim Dich, oder ich lieb' Dich! Was macht ein Gedicht zu einem Gedicht? Dieser Frage gehen Sprachwissenschaftler schon länger nach. Die Antwort überrascht. mehr Blühende Worte: Gedichte, die den Frühling lebendig machen Wenn die Pflanzenwelt sich regt, stellen sich Frühlingsgefühle ein. Viele Poeten haben dem Frühling ein Gedicht gewidmet. mehr Ella Carina Werner: Feminismus in Versen Die Autorin und Mitherausgeberin des Titanic Magazins hat gerade ein neues Buch veröffentlicht - mit feministischen Tiergedichten. mehr Gedichte im März 2025 Das Programm von NDR Kultur wird täglich mit einem Gedicht bereichert - alle Gedichte im März in der Übersicht. mehr Lyrikerin Marion Poschmann über die Faszination am Eisbaden Im Gedichtband "Die Winterschwimmerin" hat sie ihre Faszination in Versform festgehalten. Im Interview mit NDR Kultur spricht die Lyrikerin über ihre Liebe zur Natur. mehr Die Gedichte im Februar 2025: Tucholsky, Goethe, Mechtel, von Kleist Das Programm von NDR Kultur wird täglich mit einem Gedicht bereichert - alle Gedichte im Februar in der Übersicht. mehr 1 2 3 ... 8