Im Film über eine Ernährungsberaterin an einem Elite-Internat geht es um Radikalisierung und die Macht des Glaubens, sagt Regisseurin Hausner. Ein Gespräch.
mehr
Das Filmfest Schleswig-Holstein zeigt seit 1993 Filme aus dem Land und über das Land - als Schaufenster für die vielfältige Filmszene in Schleswig-Holstein.
mehr
Bei der Oscar-Gala in Hollywood geht İlker Çataks Drama "Das Lehrerzimmer" leer aus. Christopher Nolans Epos "Oppenheimer" holt den Oscar als bester Film.
mehr
Das Drama war nominiert für den Oscar als bester internationaler Film - ging jedoch leer aus. Es war das erste Mal, dass Japan einen nicht-japanischen Künstler entsendete.
mehr
Das außergewöhnliche Kinodebüt der Professorin für Animation Isabel Herguera basiert auf einer feministischen Sci-Fi-Utopie von 1905. Er läuft nun im Kino.
mehr
Der alte Kinosaal in Warin atmet noch das Flair der 70er-Jahre. Heute sorgen Ehrenamtler dafür, dass einmal im Monat Filme über die Leinwand flimmern.
mehr
Yuval Abraham hatte bei einer Berlinale-Rede die Ungleichbehandlung von Palästinensern und Israelis im Westjordanland beklagt und den Begriff "Apartheid" verwendet.
mehr
Bei der Berlinale-Gala haben Redner Israel einen "Genozid" und "Apartheid" vorgeworfen - und dafür Applaus erhalten. Schauspielerin Iris Berben hat das am Bildschirm verfolgt.
mehr
Die Doku "Dahomey" von Mati Diop hat den Hauptpreis des Filmfests gewonnen. Matthias Glasner aus Hamburg wurde für das beste Drehbuch ausgezeichnet.
mehr