Thema: Filmfestival

Regisseur Edward Berger mit seinem Filmteam auf der Bühne der Oscar-Gala, dort nimmt er seinen Oscar für den Besten Internationalen Film in Los Angeles entgegen © Chris Pizzello/Invision via AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Chris Pizzello

Oscars 2023: "Im Westen nichts Neues" ist bester internationaler Film

Bei der Gala in Hollywood gewann das Drama des Wolfsburger Regisseurs Edward Berger vier Oscars. Bester Film ist "Everything Everywhere All at Once". mehr

Regisseur Edward Berger mit seinem Oscar für den Besten Internationalen Film in Los Angeles © Invision via AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Jordan Strauss

"Im Westen nichts Neues": Regisseur nach Wolfsburg eingeladen

Edward Berger wurde in Wolfsburg geboren und wuchs dort auf. Er darf sich nun in das Goldene Buch der Stadt eintragen. mehr

Hildur Guðnadóttir auf dem roten Teppich bei der Deutschlandpremiere von "Tár" im Rahmen der 73. Berlinale im Berlinale Palast in Berlin © picture alliance / Eventpress | Eventpress Golejewski

"Tár"-Komponistin Gudnadóttir über ihre dunkle Seite in ihrer Musik

Zwei Dramen hoffen auf Oscars, für die sie Filmmusik komponiert hat. Ein Gespräch über Dirigentinnen, Komponistinnen, dunkle Töne und Island. mehr

Die Schauspielerin Nina Hoss © picture alliance / SvenSimon Foto: Malte Ossowski

Nina Hoss: Ausgezeichnet in jeder Hinsicht

Sie ist eine der wenigen international erfolgreichen Schauspielerinnen Deutschlands - und heimst für ihre Film- und Theaterrollen reihenweise Preise ein. mehr

Die Aussenfassade des Berlinale Palastes. © Screenshot

Sparkurs bei der Berlinale - Geldmangel ist das kleinere Problem

Die Berlinale wird im kommenden Jahr deutlich weniger Filme zeigen. Doch das ist nicht ihr größtes Problem, findet Bettina Peulecke. mehr

Das Team von "Tàr" auf dem roten Teppich zur Deutschlandpremiere der Berlinale ©  Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto:  Fabian Sommer

Berlinale: Französische Tagesklinik-Doku holt Goldenen Bären

Die Psychiatrie-Doku "Sur l'Adamant" von Nicolas Philibert holte am Sonnabend den Hauptpreis des Festivals. Regisseur Christian Petzold wurde ebenfalls ausgezeichnet. mehr

Der schwedische Regisseur Ruben Östlund im TV-Interview mit dem NDR beim Filmfest Hamburg zur Deutschlandpremiere seines Cannes-Siegers "Triangle of Sadness" © C. Tamcke / Future Image Foto: C. Tamcke

Ruben Östlund: "Brecht ist eine große Quelle der Inspiration"

Mit "Triangle of Sadness" holte Ruben Östlund in Cannes seine zweite Goldene Palme. Seit dem 13. Oktober läuft sein neuer Film im Kino. mehr

Douglas Sirk © picture alliance / akg-images | akg-images / Binder Foto: Binder

Douglas Sirk: Wie ein Hamburger zum Hollywood-Regisseur wurde

Vor 125 Jahren wurde der Regisseur als Hans Detlef Sierck in Eimsbüttel geboren. Er entdeckte unter anderem Zarah Leander und Rock Hudson. mehr

Der Drehbuchautor und Regisseur Christian Petzold bei den 77. Filmfestspielen von Venedig, wo er als Juror im Wettbewerb fungiert hat © picture alliance/Geisler-Fotopress Foto: Dave Bedrosian/Geisler-Foto

Christian Petzold über "Undine": "Wie Ballett unter Wasser"

Mit dem Liebesfilm "Undine" hatte der Regisseur an der Berlinale teilgenommen und über sein Filmpaar gesprochen: Paula Beer und Franz Rogowski. mehr

Ane Dahl Torp als Helena Mikkelsen mit Ex-Fußballprofi John Carew in der norwegischen TV-Serie "Home Ground" als Fußballtrainierin einer Männer-Erstligamannschaft © NRK

TV-Utopie "Home Ground": Norwegerin trainiert Männerfußballelf

Wie wäre es, wenn eine Frau eine Fußball-Erstliga-Mannschaft der Männer trainierte? Das zeigt die in Norwegen sehr erfolgreiche TV-Serie "Home Ground" bei den Nordischen Filmtagen Lübeck. mehr