Ein älterer Mann (der Schauspieler Wolfram Koch) mit Brille, in Unterhemd mit Hosenträgern, sitzt auf der Bühne und hat den linken Arm erhoben. © Armin Smailovic/Schauspielhaus Zrich Foto: Armin Smailovic

Theater Festival Hamburg mit Brecht, Sartre und Pollesch

Stand: 22.02.2025 12:30 Uhr

Zum 17. Hamburger Theater Festival wird es vom 2. Mai bis 26. Juni herausragende Produktionen aus dem deutschsprachigen Raum im Deutschen Schauspielhaus, im Thalia Theater, auf Kampnagel und im St. Pauli Theater zu sehen geben.

Die Organisatoren konnten bekannte Künstlerinnen und Künstler wie Caroline Peters, Ulrich Matthes oder Martin Wuttke für das Festival gewinnen. Der Vorverkauf startet am Montag um 12 Uhr. "Theater fokussiert, Theater kommentiert, Theater bringt das Leben auf die Bühne", heißt es in einer Mitteilung der Organisatoren.

Sie fragen: "Sind wir mutig? Stehen wir zu unseren Entscheidungen? Lassen wir uns leiten von Ethik und Moral?" Das Theater Festival biete "pralles Theater, das den Finger lustvoll in die Wunde legt".

Zum Auftakt gibt's Sartres "schmutige Hände"

Zum Auftakt des Festivals ist das Stück "Die schmutzigen Hände" - eine Produktion des Schauspielhauses Zürich - geplant. Das Drama des französischen Schriftstellers und Philosophen Jean-Paul Sartre gibt es in einer Neuübersetzung von Hinrich Schmidt-Henkel am 2. und 3. Mai im Thalia Theater. Ebenfalls im Thalia Theater kommt eine Produktion des Deutschen Theaters Berlin, "Das Dinner" (nach dem Roman "Angerichtet" von Hermann Koch), zur Aufführung - unter anderem mit Ulrich Matthes.

Im Deutschen Schauspielhaus sind drei Stücke geplant: René Polleschs "Ich weiß nicht, was ein Ort ist, ich kenne nur seinen Preis" - eine Übernahme vom Schauspielhaus Zürich und Bertolt Brechts "Dreigroschenoper" in der Inszenierung des Berliner Ensembles. Außerdem Marius von Mayenburgs "Egal": Caroline Peters und Michael Wächter stehen in der Produktion des Burgtheaters Wien auf der Bühne.

Weitere Informationen
Der deutsche Dramatiker Bertolt Brecht im Jahr 1947 bei einer gerichtlichen Anhörung in Washington. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | HLG

Bertolt Brecht - noch immer eine "Quelle der Inspiration"

Bertolt Brecht zählt zu den bedeutendsten Dramatikern Deutschlands. Seine Werke kennt nahezu jedes Schulkind. mehr

Dieter Nuhr am St. Pauli Theater

Am St. Pauli Theater ist Dieter Nuhr im Gespräch mit Giovanni di Lorenzo zu erleben, außerdem kommt dort Paulus Hochgatterers "Böhm" mit Puppenspieler Nikolaus Habjan (Schauspielhaus Graz) auf die Bühne. Kampnagel ist der Spielort für Thomas Bernhards "Holzfällen" - von und mit Nicholas Ofczarek und Musicbanda Franui.

Trägerin des Festivals ist die Stiftung Hamburger Theater Festival. Die Schirmherrschaft übernimmt Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD).

Weitere Informationen
Silvia Azzoni, Madoka Sugai und das Ensemble des Hamburg Balletts tanzen in der Inszenierung "Slow Burn". © Kiran West Foto: Kiran West

Hamburgs Bühnen: Nachhaltigkeit als künstlerisches Prinzip

Das Hamburg Ballett tanzte zuletzt in 30 Jahre alten, umgearbeiteten Kostümen. Auch andere Häuser setzen auf Nachhaltigkeit. mehr

Zwei Darstellerinnen auf einer Bühne, die rechte hängt in einem leuchtenden Reifen. © Armin Smailovic Foto: Armin Smailovic

"Asche" feiert Premiere am Thalia Theater Hamburg

Ein Stück von Elfriede Jelinek mit einem herausfordernden Text. Regisseurin Jette Steckel meistert ihn wunderbar. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Kulturjournal | 21.02.2025 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Theaterfestival

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

CD Cover: Shirin David:  "Schlau aber blond" © Vertigo Berlin, 2024

"Schlau Aber Blond': Shirin David über Körperideale der Gegenwart

Das dritte Album der 29-jährigen Hamburger Rapperin ist auf Platz eins der Charts eingestiegen. Man muss es ernst nehmen. mehr