Das Hamburger Thalia Theater von außen. © Thalia Theater

Thalia Theater

Stand: 12.10.2023 09:28 Uhr

Das Thalia Theater gehört zu den erfolgreichsten Sprechtheatern Deutschlands. Der gesellschaftspolitisch ausgerichtete Spielplan vereint Uraufführungen, Klassiker und Gastspiele sowie internationale Projekte und Festivals.

Entschiedene Regiehandschriften sowie ein starkes, hochgelobtes Ensemble bestimmen das künstlerische Profil. "Wir versuchen, die Begrenzungen der Gegenwart zu akzeptieren und dennoch die Zukunft zu befragen. Vorübergehend hat die Pandemie sich selbst zum einzigen Thema gemacht, das Theater kann einen Beitrag leisten, die Themen wieder selbst zu setzen, und die sind nach wie vor vielfältig und aktuell: Globalisierung, die Macht der Medien, Kampf um die Wahrheit, ökologische und soziale Fragen," sagt Joachim Lux, seit 2009 Intendant des Thalia Theaters.

Zwei Spielstätten - eine Idee

Die zweite Spielstätte des Thalia Theaters, das Thalia in der Gaußstraße mit ihren zwei Bühnen ist ein Ort des Austauschs und der Begegnung. Nachwuchsregisseure und Autoren und Autorinnen bestimmen hier den Spielplan ebenso mit wie etablierte Regisseure. Das Thalia in der Gaußstraße ist nicht zuletzt auch ein Ort für junge Künstler.

Das Thalia Theater war mit seinen Produktionen auf Gastspielreisen in ganz Europa, New York, Hongkong, Bogotá und Rio de Janeiro. Eine Reihe von Fernsehaufzeichnungen und Einladungen zum Berliner Theatertreffen oder den Wiener Festwochen belegen den Erfolg des Theaters über viele Jahre hinweg.

Das Thalia Theater ist Kulturpartner von NDR Kultur.

Thalia Theater

Thalia Theater & Nachtasyl
Alstertor
20095 Hamburg 
 
Thalia in der Gaußstraße
Gaußstraße 190
22765 Hamburg

Spielplan und weitere Informationen auf der Website des Theaters

Karte: Die Spielstätten des Thalia Theaters

Weitere Informationen
Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | 29.09.2023 | 12:52 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Theater

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/buehne/Thalia-Theater,thaliatheater200.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Schiffsmodell steht in einer Vitrine. © Screenshot

"Titanic"-Ausstellung in Hamburg: 300 Fundstücke aus dem Wrack

Die Schau "Titanic: Eine Immersive Reise" startet am 17. April in einer eigens errichteten Halle an der Willy-Brandt-Straße. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?