Buchempfehlungen von NDR Kultur

Buchcover: Rabea Edel, "Portrait meiner Mutter mit Geistern" © CH Beck

"Portrait meiner Mutter mit Geistern": Nachwirkungen der Nachkriegszeit

07.02.2025 12:40 Uhr

Rabea Edels Roman ist eine Geschichte über Erinnerungen, über das, was verschwiegen wird - und über die Geister der Vergangenheit. mehr

Buchcover: Rufi Thorpe, "Only Margo" © Ecco

Roman "Only Margo": Eine junge Frau wächst über sich hinaus

06.02.2025 12:40 Uhr

Rufi Thorpe schreibt beherzt, emotional und sehr amüsant - obwohl die Situation ihrer Protagonistin alles andere als lustig ist. mehr

Buchcover: Kurt Prödel, "Klapper" © Park x Ullstein

"Klapper": Gelungener Debütroman über die rätselhaften Teenager-Jahre

05.02.2025 12:40 Uhr

Kurt Prödels Buch handelt von einem Teenager, der sich in Computerspiele flüchtet, bis ein Mädchen in sein Leben tritt. mehr

Cover: Bill Gates, "Source Code" © Pieper

"Source Code": Langatmige Autobiografie von Microsoft-Gründer Bill Gates

04.02.2025 16:15 Uhr

Im Auftakt seiner auf drei Teile angelegten Memoiren schreibt sich Gates - teilweise berührend, teilweise langatmig - durch seine prägenden frühen Jahre. mehr

Buchcover: Daniel de Roulet, "Ein Sonntag in den Bergen" © Limmat Verlag

"Ein Sonntag in den Bergen": Der Brandanschlag auf Axel Springers Haus

04.02.2025 12:40 Uhr

50 Jahre nach der Tat ist eine Neuauflage des Berichts von Daniel de Roulet mit einem neuen Nachwort des Autors erschienen. mehr

Buchcover: Zach Williams, "Es werden schöne Tage kommen" © dtv

"Es werden schöne Tage kommen": Geschmeidige Kurzgeschichten

03.02.2025 12:40 Uhr

Wie ein schattiger Grundton zieht sich das Unheimliche durch Zach Williams' Erzählungen und verleiht ihnen eine beeindruckende Tiefe. mehr

NDR Sachbuchpreis

Der NDR Sachbuchpreis © NDR.de Foto: Axel Herzig

NDR Sachbuchpreis 2024: Alle Informationen

Mit dem Preis zeichnet der NDR jedes Jahr das beste in deutscher Sprache verfasste Sachbuch aus, das sich zukunftsrelevanten Fragen widmet. mehr

Literatur- und Bücherpodcasts

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

NDR Kultur: Bücher zum Leben © NDR

Land in Sicht. Bücher im Gespräch

Schriftstellerin Lisa Kreißler und die Literaturredaktion sprechen über Bücher, die Gegenwart und das Leben. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Cover: Anna Hanreich und Astrid Mahler True Colors - Farbe in der Fotografie von 1849 bis 1955 © Hirmer

Bildband "True Colors": Reise in die Welt der Farbfotografie

Wie wurde es möglich, ein authentisches fotografisches Abbild unserer Wirklichkeit zu machen? Das zeigt der Bildband "True Colors". mehr