Thema: Sachbücher

Eine Tasse Tee steht dampfend vor einer Teekanne. © IMAGO / Depositphotos

Zu gewinnen: Britischer Literaturabend mit eat.READ.sleep.

eat.READ.sleep.-Fans können Tickets für einen exklusiven Abend im Eaton Place in Hamburg gewinnen! mehr

Das Bild zeigt eine Szene des Spielfilms "Wie ich den Krieg gewann" mit John Lennon. © picture alliance / Everett Collection Foto: Courtesy Everett Collection

Als John Lennon in Verden mit Waffe vor die Filmkamera trat

Der Beatle wirkte 1966 beim Antikriegsfilm "Wie ich den Krieg gewann" mit. Die Dreharbeiten fanden in Norddeutschland statt. mehr

Buchcover: "Altern" von Elke Heidenreich © Hanser Berlin

"Altern" von Elke Heidenreich ist meistverkauftes Buch 2024

Das Buch von Elke Heidenreich hat sich als Bestseller erwiesen - wie auch Angela Merkels Memoiren. Die Buch- und Hörbuchhits des Jahres im Überblick. mehr

Eine kleine Figur hält ein Buch offen. © imago/Steinach

Alles, nur kein Buch: Geschenke für Literaturliebhaber

Bücher zu verschenken ist schwer, weil man den Geschmack treffen muss. Es gibt aber viele kreative Alternativen für Literaturfans. mehr

Der Schriftsteller John von Düffel © Birte Filmer

John von Düffel bricht eine Lanze für das Nichts

"Ich möchte lieber nichts" - John von Düffel und seine Geschichte vom Konsumverzicht. mehr

Stefan Gwildis und Annette Frier stehen an zwei Pulten und Lesen © NDR / Maren Janning Foto: Maren Janning

Der Norden liest: Unbekannte Radiowerke von Siegfried Lenz

In seinen frühen Jahren war Lenz auch Radio-Autor. Annette Frier und Stefan Gwildis präsentierten sein Werk bei einer Matinee im Rolf Liebermann Studio. mehr

Cover: Rutger Bregman "Moralische Ambition" © Rowohlt

"Moralische Ambition": Mit Rutger Bregman die Welt verbessern

Was wäre, wenn all die klugen Köpfe ihr Talent nicht in "Bullshit-Jobs" steckten, sondern an der Lösung der großen Probleme unserer Zeit arbeiteten? mehr

Magnus Brechtken © imago

Magnus Brechtken: "Politische Memoiren beeinflussen die Geschichtsschreibung"

Politiker wollen mit ihren Biografien Einfluss nehmen. Aber wie kann das konkret aussehen? Entspricht alles der Wahrheit? mehr

Ärztin und Buchautorin Aurelia Hölzer © Michael Trautmann

Unendlich, weiß, und sehr kalt: Aurelia Hölzer und die Antarktis

Die Ärztin Aurelia Hölzer war ein Jahr in der Antarktis und hat dort auf der "Neumayer-Station III" geforscht. Das war nicht immer leicht. mehr

Norbert Fischer, deutscher Sozial- und Kulturhistoriker © Patrick Ohligschläger

Das Marschland: Ein Gebiet voller Geheimnisse

Seit jeher kämpft der Mensch mit dem Meer um das Marschland. Norbert Fischer zeichnet die Geschichte des Lebensraums nach. mehr

Moderatorin Miriam Pede und Buchhändlerin Merle Schierenberg sitzen auf einem roten Sofa umgeben von unzähligen Büchern. © NDR Foto: Lina Bande

Podcast "Bücher ohne Gedöns": Tipps und Empfehlungen

Moderatorin Miriam Pede ist wieder in Buchhandlungen in ganz Schleswig-Holstein unterwegs und stöbert durch die Regale. mehr

Andreas Reckwitz, 2024 auf der Frankfurter Buchmesse © picture alliance / dts-Agentur

Wohlstand, Fortschritt, Klima: Andreas Reckwitz über Verluste der Moderne

Die Menschen glauben nicht mehr an eine positive Zukunft für die Gesellschaft, sagt der Soziologe. Und Populisten nutzen das aus. mehr