Thema: Sachbücher NDR Sachbuchpreis 2023: Diese Bücher standen auf der Longlist Am 1. November wird in Göttingen der NDR Sachbuchpreis verliehen. Diese Bücher standen auf der Longlist. mehr "Keine falsche Toleranz": Der Extremismus und die Mitte Der Politikwissenschaftler Wolfgang Kraushaar zeigt in seinem Buch "Keine falsche Toleranz", dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. mehr "Bleibefreiheit": Eva von Redecker denkt Freiheit in neuer Dimension Die Philosophin setzt sich in ihrem Buch "Bleibefreiheit" dafür ein, den Freiheitsbegriff nicht mehr räumlich, sondern zeitlich zu denken. mehr NDR Sachbuchpreis 2023: Diese Bücher waren auf der Shortlist Teresa Bücker ist für ihr Buch "Alle Zeit" mit dem NDR Sachbuchpreis ausgezeichnet worden. Diese Bücher standen auf der Shortlist. mehr "Zauber der Stille": Florian Illies' Mosaik zu Caspar David Friedrich "Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten" heißt der Untertitel des Buches, das Geschichten über den Maler kunstvoll verknüpft. mehr VR-Brillen und 3-D-Drucker: Bücherei Lauenburg geht neue Wege Techniken ausprobieren und neue Medien entdecken: Die preisgekrönte Stadtbücherei versteht sich als Erlebnisort. mehr Bibliothekssterben in MV: Braucht es noch die Bücherhallen? In den vergangenen 20 Jahren wurde mehr als ein Drittel aller Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern geschlossen. mehr "Himmel hilf!": Willkommen in der Welt des Aberglaubens! Der Hamburger Historiker Tillmann Bendikowski hat die Geschichte des Aberglaubens aufgeschrieben. mehr Frankfurter Buchmesse 2023: Treffpunkt der Buchbranche Vom 18. bis zum 22. Oktober trifft sich die Buchbranche in Frankfurt. NDR Kultur berichtete täglich von der weltgrößten Buchmesse. mehr "China und die Neuordnung der Welt": Supermacht als möglicher Mittler Die Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik plädiert dafür, dass Europa sich gegenüber China neu positioniert. Ihr Buch ist für den NDR Sachbuchpreis nominiert. mehr "Schockwellen": Wie Deutschland von russischem Gas abhängig wurde In ihrem Buch analysiert die Energie-Ökonomin Claudia Kemfert schonungslos die deutsche Abhängigkeit von Russland. mehr Welthundetag: Anja Rützel über Hunde und ihre berühmten Besitzer "Schlafende Hunde" heißt das Buch von der Journalistin, Autorin und Hundebesitzerin Anja Rützel. Es geht um berühmte Menschen und ihre Haustiere. mehr 1 ... 16 17 18 ... 28