Thema: Sachbücher

Die Autorin und Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller © dpa Foto: Jens Kalaene

Herta Müller: "Mit der Ukraine hört Putin nicht mehr auf"

Die in Rumänien aufgewachsene Nobelpreisträgerin analysiert scharfsinnig die Gefahren von Diktaturen. Im Schauspielhaus überzeugte sie beim langatmigen Abend nicht. mehr

Ein Mann spricht mit gehobenen Händen an einem Pult © ORF/Johannes Puch

Klagenfurt Jury-Vorsitzender Kastberger über die Stärke von Spontaneität

In Klagenfurt wird heute der Bachmann-Wettbewerb eröffnet, zwei Norddeutsche sind dabei. Klaus Kastberger gibt Einblicke in die Arbeit der Jury. mehr

Nahaufnahme von geschlossenen Büchern. © photocase.de Foto: John Dow

"Der Norden liest" - Alle Termine im Überblick

In der Reihe "Der Norden liest" präsentieren das Sonntagsstudio und NDR Kultur - Das Journal renommierte Autoren und Newcomer der Buchszene. Hier die kommenden Termine und alle Infos zur Herbsttour im Überblick. mehr

Audios & Videos

Cover: Kommst du mit in den Alltag? - Lebenswelten von Musiker*innen Andre Jegodka (Hg.) © Ventil Verlag

"Kommst Du mit in den Alltag?": Das wenig schillernde Leben von Musikern

Der Interview-Band von Andre Jegodkas gibt einen Einblick das Leben von mehr als 30 Indie-Musikerinnen und Musikern unterschiedlicher Generationen. mehr

Cover Günther Fischer - Autobiografie © Verlag Neues Leben

Günther Fischer: Autobiografie zum 80. Geburtstag

Der Komponist und Jazzmusiker Günther Fischer ist am 23. Juni 80 geworden. Heute erscheint seine Autobiografie. mehr

Joachim Dicks, Ulla Lenze und Daniel Schreiber sitzen auf Stühlen auf einer Bühne und lachen sich an. © Literaturhaus Hildesheim

Daniel Schreiber und Ulla Lenze schreiben und sprechen über das Trauern

Kaum etwas ist so prägend im Leben eines Menschen wie die Phase des Trauerns. Was geschieht mit uns, wenn wir einen geliebten Menschen verlieren? mehr

Cover: Jonathan Haidt - Generation Angst © Rowohlt Verlag

"Generation Angst": Wie die Medienwelt unsere Kinder krank macht

In seinem Sachbuch erläutert der US-Psychologe Jonathan Haidt den Zusammenhang von digitalen Medien und psychischen Störungen. mehr

Swantje Furtak und Hans Joosten in einem Moor © NDR.de / Peter Scherrer

"Moore sind wie Menschen, nur nasser": WG-Toiletten-Lektüre

In ihrem Buch haben sich Swantje Furtak und Hans Joosten nicht nur den ökologischen Aspekten der Moore gewidmet. mehr

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Ein Schild mit der Aufschrift PEN an einer Mauer © picture alliance/dpa | Boris Roessler

100-jähriges Jubiläum: Deutscher PEN tagt in Hamburg

In vielen Ländern werden Schriftsteller und Journalisten verfolgt. Das ist auch Thema bei der Jahrestagung des PEN in Hamburg. mehr

Ronald Reng im Portrait © Peter von Felbert Foto: Peter von Felbert

Fußball-EM: Ronald Reng über die Möglichkeit sich zu ärgern

Den Fußball-Experten fasziniert am Spiel, "wie zufällig, wie glückselig und wie ungerecht das Leben sein kann." mehr

Trockener Boden mit junger Pflanze © picture alliance / Zoonar | mirkomedia

Klimawandel: "Wir müssen optimistisch bleiben"

Aufgeben ist keine Option, sagt die Klimaforscherin Friederike Otto im Podcast Tee mit Warum. In der Resignation sieht sie einen Grund für das Erstarken der Rechten. mehr