Cover: John Grisham, „Die Legende“ © Heyne

Justizthriller "Die Legende": Wieder ein echter John Grisham

In seinem neuesten Roman nimmt uns der US-amerikanische Autor mit auf eine Reise in die Abgründe der Kolonialgeschichte. mehr

Krimis

Cover: Liz Moore, "Der Gott des Waldes“ © C.H. Beck

Krimi "Der Gott des Waldes": Ein Mädchen verschwindet aus dem Feriencamp

Liz Moore schafft es, die Spannung über knapp 600 Seiten hin nicht nur zu halten, sondern mehr und mehr zu steigern. mehr

Cover: Martina Behm, "Hier draußen" © dtv

Dorf-Roman "Hier draußen" - Entdeckung des Bücher-Frühlings

Martina Behm erzählt in ihrem Debütroman warmherzig und empathisch vom Dorfleben - gewürzt mit einer Prise norddeutschem Humor. mehr

Cover: Christoph Hein, "Das Narrenschiff“ © Suhrkamp

"Das Narrenschiff": Christoph Heins Geschichte des DDR-Machtapparats

Hein schreibt über die Elite im Arbeiter- und Bauernstaat, über Funktionäre in gehobenen Positionen - und über ihre Familien. mehr

Cover: Jakob Hein, "Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“ © Galiani Berlin

"Wie Grischa ...": Herrlich absurder Roman von Jakob Hein

Mit "Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste" ist Hein eine höchst vergnügliche Schwejkiade geglückt. mehr

Eine heiße Spur: noch mehr Krimis!

Ein Hackebeil steckt in einem Bücherstapel © Fotolia.com Foto: S. Mohr Photography

Finde dein Buch! Mit dem automatischen Buchberater

Sie suchen noch mehr Krimis? "Krimi" einstellen und von unserem Libromat beraten lassen! Aus den Buchrezensionen der letzten zwölf Monate macht er per Zufallstreffer einige Vorschläge. mehr

Krimi-Autoren aus dem Norden

Krimiautor Helmut Exner lächelt in die Kamera, es ist nur sein Gesicht zu sehen, der Hintergrund ist schwarz. © Ania Schulz Foto: Ania Schulz

Mord und Totschlag im Harz - Krimifälle von Helmut Exner

Ermittlerin Lilly Höschen geht mit fast 90 Jahren den Krimifällen auf die Spur - sie ist im Harz zu Hause. mehr

Ulrike Busch, Krimiautorin © Ulrike Busch Foto: Elfriede Liebenow

Ulrike Busch: Verbrechen an der Küste

Die Krimis der gebürtigen Essenerin spielen an der Nord- und Ostseeküste, kurz: überall dort, wo es viel Meer und Wind gibt. mehr

Die Krimi-Autorin Christiane Fux. © Petra Ender Foto: Petra Ender

Zwischen Bergen und Bunthäuser Spitze: Krimiautorin Christiane Fux

Seit 20 Jahren lebt sie in München. Für ihre Romane recherchiert sie vor Ort, in ihrem Stadtviertel, Hamburg-Wilhelmsburg. mehr

Die Krimiautorin Elke Bergsma © Elke Bergsma Foto: Martin Stromann

Elke Bergsma: Wenn Ostfriesen morden

Die in Leer wohnhafte Bestsellerautorin hat sich mit Krimis einen Namen gemacht. Anstoß fürs Schreiben gaben ihr die "Fünf Freunde" von Enid Blyton. mehr

Krimiautor Wolf S. Dietrich sitzt in einem Sessel und lächelt in die Kamera. © Wolf-Dietrich Schumacher

Kriminalfälle in Göttingen von Schriftsteller Wolf S. Dietrich

Die Krimireihe des Autors dreht sich um die Göttinger Journalistin Anna Lehnhoff, die mit der Hilfe eines Polizisten Fälle löst. mehr

Die Krimi-Autorin Melanie Jungk © Merle Giebeler / NDR Foto: Merle Giebeler

Morden in Fürstenau mit Melanie Jungk

Melanie Jungk ist leidenschaftliche Krimi-Autorin. Ihre Verbrechen geschehen meistens dort, wo sie lebt: in Fürstenau. mehr

Kriminalhörspiele

Sven Stricker ©  Magdalena Höfner Foto:  Magdalena Höfner
54 Min

Regisseur Sven Stricker über Lügen und andere Wahrheiten

Sven Stricker seziert das Gefühlschaos eines 17-jährigen und macht aus dem Roman "Hitze" ein Kriminalhörspiel. 54 Min

Rückenansicht eines Zimmermädchens in Uniform, das morgens im Hotelzimmer schwere Vorhänge öffnet. © Imago/Pond5 Images

Die lauschenden Wände (1/2)

Wenn die Wände Ohren haben. War der Balkonsturz der reichen Amerikanerin doch kein Unfall? Ein Thriller der amerikanischen First Lady of Crime Margaret Millar. mehr

Rückenansicht eines Zimmermädchens in Uniform, das morgens im Hotelzimmer schwere Vorhänge öffnet. © Imago/Pond5 Images

Die lauschenden Wände (2/2)

Ein mexikanisches Zimmermädchen belauscht die Gespräche zweier Amerikanerinnen. Nach dem Tod der einen sind beide Zeuginnen verschwunden. mehr

Der Fernseh-"Tatort"

Kommen bei diesem Fall mit Logik nicht weiter: Die Kommissare Holicek (Tilo Prückner, links) und Casstorff (Robert Atzorn, rechts). © NDR/Thorsten Jander
ARD Mediathek
Falke (Wotan Wilke Möhring) dringt nicht zu Imke (Franziska Hartmann) durch. © NDR/Christine Schroeder
ARD Mediathek

"Morden im Norden"

Die Anwältin Celine Berger wird als vermisst gemeldet. In ihrem Haus stellt die Polizei Spuren eines Kampfes sicher. Lars Englen (Ingo Naujoks, r.) und Finn Kiesewetter (Sven Martinek, l.) finden heraus, dass Celine Berger eine Affäre hatte. © NDR/Georges Pauly
ARD Mediathek

Folge 87: Gefangen (mit Audiodeskription)

Die Anwältin Celine wird vermisst. Ihr Ehemann behauptet, sie habe sich gemeldet. Finn Kiesewetter glaubt ihm kein Wort. Video

Der Direktor eines renommierten Lübecker Gymnasiums starb im Chemieraum auf qualvolle Weise an einer Chlorgasvergiftung. Alles deutet auf Mord. Der Vertrauernslehrer Matthias Kleinert (Matthias Brüggenolte, M.) ist tatverdächtig, Finn (Sven Martinek, l.) und Lars Englen (Ingo Naujoks, r.) verhören ihn. © NDR/Georges Pauly
46 Min

Folge 88: Klassenkampf (mit Audiodeskription)

Nach dem Mord an einem Direktor taucht Finn Kiesewetter in eine Schulwelt ein, in der großer Leistungsdruck herrscht. 46 Min

Am Ufer der Trave wurde eine Frauenleiche (Lisa Karlström, liegend) aufgefunden. Lars Englen (Ingo Naujoks, l.), Dr. Strahl (Christoph Tomanek, M.) und Finn Kiesewetter (Sven Martinek, r.) besprechen erste Eindrücke am Tatort. © NDR/ARD/Georges Pauly
ARD Mediathek

Folge 84: Falsche Dosis (mit Audiodeskription)

Am Ufer der Trave treibt eine Frauenleiche. Die Tote war eine wichtige Zeugin in einem Fall von Medikamentenbetrug. Video

"Der Tatortreiniger"

Tatortreiniger Heiko Schotte (Bjarne Mädel) auf dem Weg zur Arbeit. © NDR/Thorsten Jander

Der Tatortreiniger: Die Folgen im Überblick

Als Heiko "Schotty" Schotte ist Bjarne Mädel an Tatorten fürs Reinemachen zuständig. Eine Übersicht aller 31 Folgen der Comedy-Reihe "Der Tatortreiniger". mehr

"Historische Ermittlungen" - wer, wo, was

Jürgen Roland in Polizeiuniform mit einem roten Megafon in der Hand. © picture-alliance / dpa Foto: Stefan Hesse

Jürgen Roland: Der Pionier des deutschen Krimis

Jürgen Roland galt als Pionier und Meister des TV-Krimis. Am 21. September 2007 ist der Filmemacher in Hamburg gestorben. mehr

Andrea Grosske und Rudolf Platte in einer Szene der TV-Serie Stahlnetz - Folge "Haus an der Stör", 1963 © picture alliance/United Archives

Stahlnetz: Der erste Straßenfeger

Am 14. März 1958 strahlte die ARD die erste Folge der Krimiserie Stahlnetz aus - und ganz Deutschland saß vor der Glotze. mehr

Die Hamburger Reeperbahn mit dem bekannten St. Pauli Theater und das Polizeirevier Davidwache, Sitz des Hamburger Polizeikommissariats 15, Ecke Spielbudenplatz / Davidstraße am 23.11.2015 © picture alliance / SULUPRESS.DE Foto: Marc Vorwerk

Die Davidwache auf St. Pauli: Kleines Revier, große Fälle

Die Davidwache an der Reeperbahn ist Deutschlands berühmteste Polizeiwache. Am 10. Dezember 1914 bezogen die Beamten das Gebäude. mehr

Mann steht vor einem Leiterwagen der Feuerwehr mit der Drehklappe für "Hafenpolizei" (1964)
1 Min

Dreharbeiten zur Krimiserie "Hafenpolizei" in Hamburg (stumm)

Bei den Dreharbeiten zu der Fernsehserie ist auch Regisseur John Olden anwesend. In der Folge wird ein Brand gezeigt. 1 Min

Wahre Verbrechen

Der Auftragsmörder Werner Pinzner wird ins Auto geführt. © Polizeimuseum Hamburg

St.-Pauli-Killer Werner Pinzner: Das letzte Blutbad

Als Auftragsmörder gehört er in den 80ern zu den skrupellosesten Männern in Hamburg. Bei einer Vernehmung kommt es zum tödlichen Drama. mehr

Kriminalbeamte führen Honka zum Strafjustizgebäude. © ullstein bild - Lutz Jaffé Foto: Lutz Jaffé

Fritz Honka: Der Frauenmörder von St. Pauli

Er zerstückelte vier Frauen und versteckte die Leichen in seiner Hamburger Wohnung. Am 17. Juli 1975 wird der Fall enthüllt. mehr

Der hannoversche Serienmörder Fritz Haarmann (Mitte) wird fotografiert. © picture-alliance/dpa

Fritz Haarmann: "Schlächter von Hannover" 1925 hingerichtet

1924 werden in Hannover 500 Leichenteile in der Leine entdeckt. Am 15. April 1925 stirbt Fritz Haarmann unter dem Fallbeil. mehr

Die legendäre Bankräuberin Gisela Werler auf der Anklagebank in Kiel, neben ihr ihr Anwalt. © picture alliance Foto: Johannes Gewiess

1968: "Banklady" Gisela Werler vor Gericht

Sie gilt als erste Bankräuberin der Bundesrepublik: 19 Banken überfällt die Hamburgerin. Am 27. Dezember 1968 beginnt ihr Prozess. mehr